Vorderer Zylinder und Regen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Insanity


Re: Vorderer Zylinder und Regen

#16

Beitrag von Insanity » 10.09.2009 18:54

ja aber die meisten schutzblechverlängerungen die es gibt sehen auch ziemlich bescheiden aus ;)

VinceB


Re: Vorderer Zylinder und Regen

#17

Beitrag von VinceB » 11.09.2009 14:27

Wenn ich dazu komme, mach ich am WE mal ein Foto von dem "Spritzlappen". :P

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Vorderer Zylinder und Regen

#18

Beitrag von Peter GE » 11.09.2009 18:59

Hallo VinceB,

hoffnungslos, nur mit einer Fingerkammera kann man da Fotos machen.
Den Lappen hab ich auch seit Jahren drauf in Verbindung mit den NGK C1 Stecker und der
alten Gummidichtung von 99-02. OHNE eine Strörung.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

KERAM


Re: Vorderer Zylinder und Regen

#19

Beitrag von KERAM » 26.02.2010 19:20

Hallo, ich wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann wo ich so eine Schutzblechverlängerung kaufen kann?? Wegen dem Dreck der immer am vorderen Zylinder hängt.
Und da wollte ich noch Fragen wie macht sich das bemerkbar wen ein Zylinder ausfällt?

MfG Keram

Insanity


Re: Vorderer Zylinder und Regen

#20

Beitrag von Insanity » 27.02.2010 13:42

Ganz simpel :
Du fährst auf einmal gehts mopped vorn in die Knie als ob du bremsen würdest, drehzahl fällt ab und leistung ist kaum noch da. Motorgeräusch hört sich einfach nur noch gequält und unrund an. Das merkst du sofort !
Im Stand geht se dann normalerweise aus. Bei mir hats gereicht die tollen Löcher im ZK Stecker (wer ist eigentlich bitte auf DIE glorreiche Idee gekommen die da reinzumachen ?!) mit stücken von isoliertem und verdrillten kabel zuzustecken. War halt ne "reperatur" auf dem standstreifen nach dem Trockenlegen der ZK und ist aus Faulheit über den Winter so geblieben.

die Schutzblechverlängerungen gibts eigenltich bei jedem Teilelieferanten, aber sehn halt merkwürdig aus weil man diesem ansatz halt sofort ansieht das er da nicht hingehört.

KERAM


Re: Vorderer Zylinder und Regen

#21

Beitrag von KERAM » 27.02.2010 18:32

Ungefähr so habe ich es mir auch vorgestellt wen ein Zylinder ausfällt, nur ich dachte man kann mit einem weiter fahren, halt ohne viel Leistung und gequält. Ist mir zum Glück nicht passiert.

Das dass Schutzblecht nicht schön aussieht, da stimme ich dir zu aber es hält viel von dem Dreck ab der da sonst immer rein gehauen wird.

Danke für die Infos.

MfG Keram

megapille


#22

Beitrag von megapille » 06.03.2010 2:33

Problem erledigt, es war tatsächlich einfach nur zu kalt.
Zuletzt geändert von megapille am 25.03.2010 14:17, insgesamt 2-mal geändert.

Insanity


Re: Vorderer Zylinder und Regen

#23

Beitrag von Insanity » 07.03.2010 1:15

Meine Maschine hat nach längeren Standzeiten auch etwas startschwierigkeiten, klappt dann mit dem anlassen erst beim zweiten versuch. Aber der 2. Zylinder sollte schon mit laufen.
Wenns kalt ist startet der motor ab und zu schlecht und läuft am anfang nicht so wirklich gut, sollte sich aber nach ein paar sekunden geben. So ein wenig wärme tut da eben gut ;)
Da du auch eine Maschine mit Vergaser hast, könnte dein Problem auch einfach die gute alte Vergaservereisung sein. Beim starten ist der motor einfach noch kalt und läuft schlecht und beim fahren friert dir der Vergaser zu. Sollte aber nach kurzer Standzeit durch die Motorwärme sich schnell selbst beheben wenn es das ist.

Antworten