Euro 3 bei K7?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Demon891


Euro 3 bei K7?

#1

Beitrag von Demon891 » 24.03.2010 8:32

Hm also ich hab mir ja nun nen Rombo bei Polo bestellt. Der ist für alle Sv´s ab 03. Nun ist aber die Frage ... wenn ich den jetzt dran mache erreiche ich dann trotzdem noch die Euro 3 norm?
Hab nähmlich im Juni nen TÜV Termin. Im Auspuffrohr selbst ist doch nochmal ein KAT ... reicht der nicht? ^^

Liebe Grüße =)

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Euro 3 bei K7?

#2

Beitrag von Dragol » 24.03.2010 9:09

Demon891 hat geschrieben:Hm also ich hab mir ja nun nen Rombo bei Polo bestellt. Der ist für alle Sv´s ab 03. ...
Sollte mich wundern, da die SV ab K7 nicht zum Spaß einen zweiten Katalysatorteil bekommen hat.
Die meisten anderen Hersteller schreiben ganz gezielt von "nur bis K6", oder "anderes Modell ab K7" ...

Wenn es Dir aber genau so versprochen wurde wie oben stehend beschrieben, dann gibt es einen Weg:
Das Teil anbauen, umgehend zur Prüfstelle fahren und mal höflich um eine unverbindliche "Rüsselprobe" fragen.
Wenn das von den Werten her nicht ausreicht das Teil mit einer Mängelrüge zurückgeben.

Argere Dich dann allerdings nicht um die nun notwendige Schelle am Abgasrohr.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Euro 3 bei K7?

#3

Beitrag von x-stars » 24.03.2010 11:37

Ist der Rombo mit Ersatzkrümmer oder klassisch absägen und drüber mit nem neuen? Wenn letzteres: Freu dich einfach über den Sound und bau für den Tüv-Termin dir Originale dran, Schelle sollt ja dabei sein und aufwandsmäßig ist ne Sache von 10Min. Und falls dir die Umwelt doch so sehr am Herzen liegt, das es immer Euro3 sein soll, dann hast du mit dem Motorradfahren eh das falscche Hobby, die Umwelt schützt du mit Nicht-Fahren viel mehr :D

Demon891


Re: Euro 3 bei K7?

#4

Beitrag von Demon891 » 24.03.2010 17:29

Hast wohl recht =)
Hab sogar heute mit meiner Standartwerkstatt geredet. Der meinte scheiß auf Euro 3 ich krieg meine Plakete so oder so =D

SimonSan


Re: Euro 3 bei K7?

#5

Beitrag von SimonSan » 24.03.2010 19:35

Ich hab mal gehört, die Abgassollwerte bei Motorrädern seien alle gleich. Und die sollte man mit einer K7 auch ohne Kat locker erreichen. Kann das jemand bestätigen ?

Sebastian


Re: Euro 3 bei K7?

#6

Beitrag von Sebastian » 24.03.2010 19:41

Das ist blödsinn. Euro 2 geht mit Suzuki Ausname bis 4,5% (oder waren es 3,5%). Euro 3 sagt unter 0,3%! Das ist schon einiges weniger. Der Schlüssel zum Erfolg sind ein gut warmer Motor und ein ordentlich heißer Kat. Wer kalt zum TÜV kommt, hat quasi schon verlohren..

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Euro 3 bei K7?

#7

Beitrag von x-stars » 24.03.2010 21:09

Glaub beides, 3,5% normaler Euro2-Grenzwert und durch Ausnahmegenehmigung von Suzuki bis 4,5%. Hilft aber beides der K7 mit der blöden Euro3 / 0,3% nicht :/

SimonSan


Re: Euro 3 bei K7?

#8

Beitrag von SimonSan » 24.03.2010 21:19

Ok danke, derjenige der das erzählt hat, hat glaube ich bisher nur mit Euro2 zu tun gehabt da älteres Baujahr.

Demon891


Re: Euro 3 bei K7?

#9

Beitrag von Demon891 » 26.03.2010 7:07

Also ich hab den Rombo jetz seit 2 Tagen. Ich bin megabegeistert =)
Toller Sound gute Verarbeitung und Super Preis =)
Werde sobald wieder schönes Wetter ist mal nen Soundcheck hochstellen dann könnt ihr den auch mal hören =)

Antworten