Kedo Kennzeichenhalter färben
-
- SV-Rider
- Beiträge: 54
- Registriert: 22.08.2006 1:01
- Wohnort: Erfurt
-
SVrider:
Kedo Kennzeichenhalter färben
Hallo Leute!
Ich habe jetzt schon seit längerem einen Kedo Kennzeichenhalter an meiner SV - alles super, alles (mittlerweile wieder) fest, aber eben Silber glänzend ...
Schaut doof aus!
Ich bin ja nicht schüchtern, bin ab in den Baumarkt, Dose matten Lack gekauft und drauf gehalten, sah auch ganz gut aus... schön gleichmäßig matt-schwarz... blöd nur: platz ab, sieht wieder doof aus... hätte ich mir eigentlich denken können.
Wie bekomme ich jetzt diese Teile matt-schwarz, so dass es nicht nach und nach abblättert für einen annehmbaren Preis?
Vielen Dank im vorraus
Ich habe jetzt schon seit längerem einen Kedo Kennzeichenhalter an meiner SV - alles super, alles (mittlerweile wieder) fest, aber eben Silber glänzend ...
Schaut doof aus!
Ich bin ja nicht schüchtern, bin ab in den Baumarkt, Dose matten Lack gekauft und drauf gehalten, sah auch ganz gut aus... schön gleichmäßig matt-schwarz... blöd nur: platz ab, sieht wieder doof aus... hätte ich mir eigentlich denken können.
Wie bekomme ich jetzt diese Teile matt-schwarz, so dass es nicht nach und nach abblättert für einen annehmbaren Preis?
Vielen Dank im vorraus
Re: Kedo Kennzeichenhalter färben
Ohne das Material vorzubereiten, wirst du das auch nicht besser hinbekommen, ausser eben fachmännisch eloxieren zb.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 54
- Registriert: 22.08.2006 1:01
- Wohnort: Erfurt
-
SVrider:
Re: Kedo Kennzeichenhalter färben
Okay, Pulver beschichten oder eloxieren lassen, aber was darf so etwas bei so kleinen Teilen kosten?
Hält das auch mal einen Steinschlag aus?
Hält das auch mal einen Steinschlag aus?
Re: Kedo Kennzeichenhalter färben
soweit ich weiss hält pulvern und beschichten auch besser steinschläge aus als normaler lack...
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Kedo Kennzeichenhalter färben
In einem professionellen Betrieb ist eine Pulverbeschichtung wahrscheinlich nicht unter 30,- Euro zu bekommen. Vielleicht gibt's aber in deiner Nähe eine Behinderteneinrichtung, die so etwas macht. Dort ist es in der Regel sehr günstig zu bekommen - bei gleicher Qualität.südkreutzer hat geschrieben:Okay, Pulver beschichten oder eloxieren lassen, aber was darf so etwas bei so kleinen Teilen kosten?
Hält das auch mal einen Steinschlag aus?
Die Beschichtung ist besser gegen Steinschlag geschützt als eine Lackierung!
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Kedo Kennzeichenhalter färben
is doch kein thema
.....mit glasperlen anstrahlen....und 9005 seidenmatt pulverbeschichten...kostenpunkt...20€...
muß nicht immer teuer sein...


Re: Kedo Kennzeichenhalter färben
grmpf....hier mal die adresse:
K.H. Jürgens Sand u. Feinstrahltechnik GmbH in Hameln
K.H. Jürgens Sand u. Feinstrahltechnik GmbH in Hameln

-
- SV-Rider
- Beiträge: 54
- Registriert: 22.08.2006 1:01
- Wohnort: Erfurt
-
SVrider:
Re: Kedo Kennzeichenhalter färben
Danke für den Tipp, aber mit den Versandkosten wäre ich dann wieder bei 40€...
Wenn jemand einen Tipp hätte in/um München oder in Südthüringen. (Ich weiß, ich bin gierig... aber besser als zu schüchtern!)
Wenn jemand einen Tipp hätte in/um München oder in Südthüringen. (Ich weiß, ich bin gierig... aber besser als zu schüchtern!)
Re: Kedo Kennzeichenhalter färben
hab´s auch mit baumarkt spraydose gemacht... allerdings vorher alles schön angeschliffen, mit alkohol gereinigt, grundiert (gibts auch im baumarkt) und dann eben erst den lack drauf. hält bisher bombenfest
(aktuelle Fotos sind allerdings noch nicht online)
(aktuelle Fotos sind allerdings noch nicht online)
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kedo Kennzeichenhalter färben
eloxieren heißt das Zauberwort.
das kann man auch selber tun. Zutaten sind etwas Lauge (Rohrreiniger z.B. Rohrpurin), Batteriesäure ist billig und Eloxalfarbe (kostet ein kleiner Beutel 6 Gramm so um die 6 Euro). Der reicht dann aber auch endlos. Und letztlich ein Stromversorgungsgerät für die Anodisierung. (12 Volt 1 Ampere reicht)
Anleitung dazu gibt es im Netz. Der Vorteil ist dabei, dass es eben keine Farbe ist, sondern eine unter der Oxydationschicht liegende Farbe ist. Alu wird immer oxydieren. Das Beste was man da tun kann ist eloxieren. Bei kleineren Teilen wie einem Nummerschildhalter sollte das ohne Großaufwand gehen.
Aber man kann das auch machen lassen
Eloxiert sieht einfach am Besten aus.

das kann man auch selber tun. Zutaten sind etwas Lauge (Rohrreiniger z.B. Rohrpurin), Batteriesäure ist billig und Eloxalfarbe (kostet ein kleiner Beutel 6 Gramm so um die 6 Euro). Der reicht dann aber auch endlos. Und letztlich ein Stromversorgungsgerät für die Anodisierung. (12 Volt 1 Ampere reicht)
Anleitung dazu gibt es im Netz. Der Vorteil ist dabei, dass es eben keine Farbe ist, sondern eine unter der Oxydationschicht liegende Farbe ist. Alu wird immer oxydieren. Das Beste was man da tun kann ist eloxieren. Bei kleineren Teilen wie einem Nummerschildhalter sollte das ohne Großaufwand gehen.
Aber man kann das auch machen lassen

Eloxiert sieht einfach am Besten aus.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal