Lenkkopflager


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Gelöschter Benutzer 12849


Lenkkopflager

#1

Beitrag von Gelöschter Benutzer 12849 » 03.05.2010 14:32

Hallo zusammen,

nach Reifenwechsel in der Werkstatt ist dem Meister bei der Probefahrt aufgefallen, dass das Lenkkopflager mal getauscht werden müsste. Ist nach 80.000 km Laufleistung auch völlig in Ordung (Knubbel, BJ 2000).
Jetzt will ich ein Lenkkopflager bei Polo kaufen, habe aber die (vermutlich selten blöde) Frage, ob ich 2 Sätze kaufen muss (also für oben und unten), oder hat die SV nur oben ein Lenkkopflager oder heißt "ein Satz" immer gleich für oben und unten?
Ich weiß, peinlich, peinlich....... :oops:
Danke schon mal für nette Antworten 8)
Lieben Gruß an alle
Claudia

Susitreiberin


Re: Lenkkopflager

#2

Beitrag von Susitreiberin » 03.05.2010 15:11

Ein Satz Lenkkopflager bedeutet komplett !! Brauchst also nur den einen Satz kaufen.Ich persönlich jedoch würde Lenkkopflager,auch wenn teurer,immer bei Suzuki kaufen.Bei gewissen Dingen ist Polo nicht immer erste Wahl.Lenkung,Bremsen und einige andere Dinge sind eben Überlebenswichtig.Zu dem,ist das bei Suzuki Erstausrüsterqualität,daher kann man mit solchen Lagern auch sooooo lange fahren. :D

Gelöschter Benutzer 12849


Re: Lenkkopflager

#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 12849 » 03.05.2010 15:16

Danke für die Aufklärung.
Und vermutlich hast Du recht mit dem Originalersatzteil. Ob der gute Knubbel dann nochmal 80.000 km hält..........mmh :D
Danke, dann schlag ich heute mal zu
LG und gute Fahrt mit trockenen Straßen

Susitreiberin


Re: Lenkkopflager

#4

Beitrag von Susitreiberin » 03.05.2010 15:21

Gruni hat geschrieben:Danke für die Aufklärung.
Und vermutlich hast Du recht mit dem Originalersatzteil. Ob der gute Knubbel dann nochmal 80.000 km hält..........mmh :D
Danke, dann schlag ich heute mal zu
LG und gute Fahrt mit trockenen Straßen
Ja aber wenn Du so ein Billiglager drin hast,könnte je nach Strassenbeschaffenheit in Deiner Gegend auch nach 1 Jahr schon wieder ne Reparatur anstehen.....wer will das schon.Viel Glück und gutes gelingen beim umbauen. :D

Gelöschter Benutzer 12849


Re: Lenkkopflager

#5

Beitrag von Gelöschter Benutzer 12849 » 03.05.2010 15:30

Du hast mich überzeugt. Die Straßenqualität nach diesem Winter läßt ja echt zu wünschen übrig.
Danke für die guten Argumente!
LG
;) bier

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Lenkkopflager

#6

Beitrag von Biedi » 03.05.2010 23:02

Wenn du was richtig feines willst dann würd ich zu den Lagern von Emil Schwarz http://emilschwarz.de/web/doc/home/inde ... ome&id=100 raten. Ich hab mir die Lager vom Louis geholt und selbst die Aussenringe abgedreht und eingeklebt. Funktioniert einwandfrei, mal schauen wie lang die heben.

Just my 2 Cents ;) bier
Biedi

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkkopflager

#7

Beitrag von nille » 04.05.2010 13:11

Emil Schwarz-Lager sind noch teurer als die von Suzuki
und Suzuki ist schon zu teuer...

Falls Du noch keine Lager bei Suzuki gekauft hast, meld Dich mal bei mir,
dann helfe ich Dir weiter...
Gruß Nils

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Lenkkopflager

#8

Beitrag von andi2 » 04.05.2010 16:13

@ Biedi

Womit hast Du denn Kugellagerstahl um 0,1 mm abgedreht ?

mfg andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkkopflager

#9

Beitrag von Roughneck-Alpha » 05.05.2010 1:07

Geht mit etlichem.Diamantfeile etc.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Lenkkopflager

#10

Beitrag von Biedi » 05.05.2010 11:31

Mit einer CBN ( polykristallinem kubischem Bornitrid) Schneidplatte, geht aber normalerweiße auch mit den alten Hartmetalldrehmeißeln, die mit den aufgelöteten Platten.

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Lenkkopflager

#11

Beitrag von andi2 » 06.05.2010 19:31

Hallo

@ Roughneck-Alpha: Wir reden hier vom drehen und nicht vom feilen.
@Biedi: Kugellagerstahl mit einer HRC von ca. 68 läst sich nicht mehr spanend bearbeiten, wie
z,B. mit Wendeplatten, sondern nur noch schleifen.Schon garnicht bei einer Spantiefe
von nur 0,05 mm (=0,1 mm D)!

Aber wie auch immer Du hast es ja geschafft.

mfg andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
einfachandi
SV-Rider
Beiträge: 34
Registriert: 23.03.2008 21:55
Wohnort: Remseck

SVrider:

Re: Lenkkopflager

#12

Beitrag von einfachandi » 06.05.2010 19:56

Hi Biedi

Was haste denn für nen Kleber genommen?
Und du hast Louis-Lager genommen und nur nach dem Schwarz-Prinzip abgeändert oder hab ich das falsch verstanden?

Gruß Andi
Schwerter zu Zapfhähnen

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Lenkkopflager

#13

Beitrag von Biedi » 07.05.2010 1:16

Dann ist das Lager warscheinlich durch meinen bösen Blick geschrumpft und nicht durchs drehen :lollol:
Nichts für Ungut ;) bier


Ich habe Loctite Fügen Narbe-Welle genommen. Ich habe bei meinen Lager die Aussenringe abgedreht.Da die Lagersitze vor dem Schweißen des Rahmens hergestellt werden, die Lagersitze werden dann unrund beim Schweißen . Das heißt wenn man dann die Lageraussenringe in den Unrunden Sitz einpresst werden die Lagerringe natürlich auch Unrund und das Lager läuft nicht mehr 100% Prozentig.
Die Schwarz Lager sind im Aussendurchmesser kleiner und sonst auch anders Aufgebaut. Ich glaube die Lager sind ein Teil, hab noch keins in der Hand gehabt.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkkopflager

#14

Beitrag von Roughneck-Alpha » 07.05.2010 10:17

@ andi2

Du kannst dir sicher sein, daß ich weiß was ich schreibe.Und mit einer Diamantfeile rotiernde Teile auf einer Drehbank bearbeiten zu können, sollte vielleicht auch dir geläufig sein.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Lenkkopflager

#15

Beitrag von Peter GE » 07.05.2010 11:46

oberes Lager und die Lenkkopfmutter sind bei Emil Schwarz eine Einheit.
Das ist es, was es bringt.
Nur Lager abschleifen bringt es nicht.
Zuletzt geändert von Peter GE am 07.05.2010 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten