Und so selten kommt das gar nicht vor, besonders mit Sozius und Gepäck... Aber ja auch Solo ne fieße Bodenwelle mitgenommen, federt das Hinterrad sehr stark ein (wenn auch nicht gleich komplett an den Anschlag).
Und sinngemäß ist der Kettendurchhang nach dem Prozedere mit der Umlenkknochen-Demontage natürlich etwa in dem Bereich, wie er von Suzuki vorgegeben wird.
Denn genau darauf zielt die Vorgabe von Suzuki ja ab, dass die Kette -voll eingefedert- nicht zu stramm sein darf!
Die Vorgabe von Suzuki passt nach dem Tausch des Federbeins aber nicht mehr genau, denn das GSXR Federbein ist etwas länger, wodurch sich eben die Geometrie etwas verändert.
Ich wollte damit erreichen, dass die Kette maximal gespannt ist ohne das die Antriebswelle mit Anbauteilen/Kette etc. zu stark belastet wird. Wie schon gesagt mir ist mal eine Kette gerissen, darum nehm ich es so genau.
Müsste doch einleuchten, dass ich durch das Überprüfen der Kettenspannung bei voller Einfederung an den optimalen Wert für den Durchhang bekomme...