Hinterradabdeckung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
peterf


Hinterradabdeckung

#1

Beitrag von peterf » 08.06.2010 22:10

Hallo SVler
mir wurde eine hinterradabdeckung einer 650S Bj 2006 angeboten
ich selbst habe eine 650N Bj 2003 also K3
meine frage passt das ding an mein moped will dem nicht vorgreifen hab aber in
hinterkopf oder wo aufgeschnapt das die schwinge der S länger ist
und am hinterkopf hab i auch immer des spritzwasser drum brauch i so a teil

lg peter

rennbär


Re: Hinterradabdeckung

#2

Beitrag von rennbär » 08.06.2010 22:15

Gegen Spritzwasser am Hinterkopf ist kaum etwas uneffektiver als eine der übliche HRA`s. Lediglich das Federbein dürfte etwas entspannter aufatmen. Sollte sich die angebotene HRA an den Befestigungspunkten des Kettenschutzes orientieren, wird es nicht passen.

peterf


Re: Hinterradabdeckung

#3

Beitrag von peterf » 08.06.2010 23:21

rennbär hat geschrieben:Gegen Spritzwasser am Hinterkopf ist kaum etwas uneffektiver als eine der übliche HRA`s. Lediglich das Federbein dürfte etwas entspannter aufatmen. Sollte sich die angebotene HRA an den Befestigungspunkten des Kettenschutzes orientieren, wird es nicht passen.
Also würds deiner Meinung net passen
Danke lg peter

rennbär


Re: Hinterradabdeckung

#4

Beitrag von rennbär » 08.06.2010 23:35

Gab mal eine sehr informative Seite unter essvau.de. Ist leider nict mehr online, aber wenn ich mich recht erinner, gab es da bei S und N-Variante Unterschiede bei den Befestigungspunkten, noch dazu bei so unterschiedlichen Baujahren. Vielleicht findet sich hier noch Jemand mit profunden Kenntnissen dazu.

kaefer


Re: Hinterradabdeckung

#5

Beitrag von kaefer » 11.06.2010 8:23

wozu gibt es einen Dremel, hat bei mir auch gut funktioniert. Hatte mir auch eine Gebrauchte HRA geholt und ich musste den Haltepunkt an der Hinteradbremse etwas anpassen und ein paar kleine Hammerschläge mit den Gummihammer, damit es zentriet saß. Zum Tüv bau ich es aber immer ab, weil nur Materialgutachten und ich habe keine Lust darauf es herauszufinden was der Tüver meint.

Antworten