Ölwechsel


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
-Hurricane-


Ölwechsel

#1

Beitrag von -Hurricane- » 16.06.2010 20:07

Hallo zusammen,

ich bin demnächst mit meinem ersten Ölwechsel bei meiner kleinen (sv650s, bj.2001) dran. ich weiß nicht, was derzeit drin ist, ob mineralisch, synthetisch oder teilsynthetisch. etwas lesen sagt mit, dass wechsel von synthethisch auf mineralisch ok ist (andersrum auch, aber nicht so leicht). also kann ich einfach mineralisch nehmen, egal, was drin war ?
und laut reparaturanleitung heißt es: ölfilterwechsel mit jedem dritten ölwechsel. aber "volkstümlich" heißt es: bei jedem ölwechsel auch neuen filter rein. ja was denn nun ? :) empty
und was ist eigentlich der vorteil von den dreien untereinander ? :denk:

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölwechsel

#2

Beitrag von LazyJoe » 16.06.2010 20:11

Auf jeden Fall mit Filter, auf die 6 oder 7 Euro kommt's nicht an, und dann ist alles sauber..!
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Ölwechsel

#3

Beitrag von fastline » 16.06.2010 22:17

ich denke du wirst wol mit einem teilsyntetischem 10W40 öl am besten fahren kannst aber auch umstellen auf vollsyntetick zb 10W50 das fahre ich zumbeispiel ist aber überzeugungssache aber vorsicht einmal vollsyntetik immer vollsyntetik hat mir mein chef mechaniker gepredikt

und mit dem filterwechsel kann ich nur zustimmen denn bei den unsummen die man so übers jahr ins mopi investiert kommts darauf auch nicht mehr an und bitte nicht gerade das billge öl aus dem baumarkt nehmen sondern ruhig ein gutes beispiel castrol oder motul oder andere

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: Ölwechsel

#4

Beitrag von DieterSV650 » 17.06.2010 6:10

Hallo,
ich wurde das 10-40 nehmen und den Filter bei jedem Wechsel mit tauschen (wie schon gesagt wurde)
Gruß Dieter

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Ölwechsel

#5

Beitrag von loki_0815 » 17.06.2010 10:35

vom gesetzgeber her müssen alle öle untereinander mischbar sein. du setzt nur die quallität des vollsynth. öls etwas runter wenn du mineralisches zum auffüllen nimmst.

beim wechsel ists wurscht. bei vollsynth. öl kann es passieren das die kupplung, wenn sie schon am unteren ende des verschleißes ist früher zu rutschen beginnt als mit teil oder mineralischem öl. aber funktionieren tut jedes öl ... aber bitte kein autoöl rein kippen. alles andere liegt an deinem geldbeutel und wieviel du ausgeben magst. dabei ist erstmal wurscht ob 40ger oder 50ger öl. ich habe ein teisynth. von motul mit 10W50 und ester für ölbadkupplungen drinnen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

-Hurricane-


Re: Ölwechsel

#6

Beitrag von -Hurricane- » 17.06.2010 16:08

also ölfilter ist schon bestellt :)
dass es spezielles öl für motorräder gibt und dass man das auch nehmen soll, weiß ich. mach ich auch. motul wurde mir da schon oft ans herz gelegt.
mir ist nur eben unklar, warum es diese unterschiedlichen arten (mineralisch, teil-, synthetisch) gibt...die haben ja wahrscheinlich unterschiedliche eigenschaften :?: :!: :?:

benwolf


Re: Ölwechsel

#7

Beitrag von benwolf » 17.06.2010 16:28

bin grad in der selben situation :-) hab mir jetzt das castrol grand prix s von polo bestellt

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Ölwechsel

#8

Beitrag von loki_0815 » 17.06.2010 16:42

ja sicher haben die unterschiedliche schmiereigenschaften, je nach dem wie du dein fahrzeug einsetzt.wenn du normalfahrer bist reicht das normale mineralische oder auch teilsynth. 10W40 10w50 .... auf der renne unter dauernder höchstbelastung machst natürlich ein öl rein das dafür gemacht wurde z.b. 10w50 oder 5w60, damit du deinen motor nicht kaputt machst.

schau doch mal bei den herstellern auf den websides nach, da findest genau die info die du brauchst.

http://www.motul.de/
http://www.castrol.com/castrol/castrolh ... oryId=3210
http://belray.meneks.de/frame_set.htm
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

-Hurricane-


Re: Ölwechsel

#9

Beitrag von -Hurricane- » 17.06.2010 18:24

danke danke :)
ich glaube, ich nehm jetzt motul 5100 4T 10W50 (halbsynthetisch) :top:

Antworten