Kupplungsproblem nach dem Reifenwechsel


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
SV650-Rider


Kupplungsproblem nach dem Reifenwechsel

#1

Beitrag von SV650-Rider » 12.06.2010 21:21

Hallo,
ich bin neu in dem Forum , zu meinem kleinen Problem:

Vor zwei Tagen haben ich mir einen neuen Hinterreifen gegöhnt, nach dem wechseln des Reifens habe ich das Rad wieder eingebaut + Kette gespannt. Heute wollte ich den neuen Hintereifen einfahren aber schon beim losfahren spürte ich an der Kuplung einen deutlichen Unterschied im gegensatz zu vorher.
Wen ich einkuppeln möchte kommt sie erst zimlich spät genauer gesagt kommt sie erst bei den letzen 5mm, ich muss die Kupplung fast ganz loslassen damit sie losfährt. Mit dem alten Reifen hat die Kupplung gleich nach dem ich sie ein bischen losgelassen habe eingekuppelt. Wen ich den Motor höher wie 6000 U/min drehen lasse dan sprinngt mir der Gang heraus und die Drehzahl schießt schlagartig nach oben dabei ist es egal in welchem Gang ich gerade bin. Wen die Drehzahl wieder unter 6000 fällt wird der gange wieder automatisch eingekuppelt, dieses Sympton hatte ich mit meinem alten Reifen auch nicht.
Ich habe nur das Rad ausgebaut und einen neuen Reifen aufziehen lassen und anschließedn habe ich es wieder eingebaut, an der Kupplung habe ich nichts gemacht.

Was könnte das Problem verursachen ??

Vielen dank
SV650-Rider

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kupplungsproblem nach dem Reifenwechsel

#2

Beitrag von loki_0815 » 12.06.2010 21:35

gibt es beim hochdrehen so ein hackendes geräusch wenn der gang raus geht ? und das fahrzeug ruckt und zuckt ?

wieviele km hat deine gute drauf ??
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

SV650-Rider


Re: Kupplungsproblem nach dem Reifenwechsel

#3

Beitrag von SV650-Rider » 12.06.2010 22:01

ein hackendes geräusch habe ich nicht gehört, das Fahrzeug ruckt und zuckt auch nicht. Ab einer bestimmten Drehzahl beschleunigt es einfach nicht mehr weiter (die Gewschindigkeit nimmt langsam ab so wie wen man die Kupplung zieht und man das Motorrad ausrollen läst) ab obwohl sich die Drehzahl schlagartig erhöht.
Sie hat jetzt 37 000 Kilometer auf dem Buckel.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kupplungsproblem nach dem Reifenwechsel

#4

Beitrag von loki_0815 » 13.06.2010 2:43

wie alt ist der kettensatz ? an der kupplung kann sich beim ausbau des hinterrades nichts ändern.
was ist mit der kupplungseinstellung unten im ritzelkasten ? ist daran rumgespielt worden ?
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

SV650-Rider


Re: Kupplungsproblem nach dem Reifenwechsel

#5

Beitrag von SV650-Rider » 13.06.2010 11:09

der Kettensatz hat jetzt ungefähr 10 000 Kilometer auf dem Buckel, an der Kupplungseinstellung unten im Ritzelkasten habe ich nichts verändert.
Bevor ich den neuen Reifen draufegzoge habe, habe ich noch mit dem alten Reifen einen Bornout gemacht.
Könnte dadurch die Kupplung in mitleideschaft gezogen worden sein ?

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kupplungsproblem nach dem Reifenwechsel

#6

Beitrag von loki_0815 » 13.06.2010 11:24

ja sicher .... wenn die schon durch dich oder den vorbesitzer angeschlagen war schon. desshalb macht man sowas aus showgründen nur wenn man genug geld hat, die schäden die sowas verursachen kann, reparieren lassen zu können.
ich hab nen kunden der gerne und viel wheelie´s gemacht hat und auch gerne das restliche gummi verburnt hat. sein schaden nach 35000km.... etwar 15000 hat er davon gefahren ( material gemordet ) UPG gabelhülsen und standrohre ausgeschlagen, lenkkopflager defekt und lenkkopflagersitz eingeschlagen kupplung und kettensatz defekt ! ca 1800,- euro mit arbeit ! die zahlreichen macken in der verkleidung die er nun durch stürze hat nicht mitgezählt.

so genug gescholten.
lasse das in ner fachwerkstatt ordentlich untersuchen. aber wirst wohl nicht um ne neue kupplung rumkommen. lasse dir aber keine zubehör andrehen ... bei denen ist oft die kupplungspacket gesamt belagstärke geringer und somit kann es erneut zu verfrühtem kupplungsrutschen kommen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Tom-R


Re: Kupplungsproblem nach dem Reifenwechsel

#7

Beitrag von Tom-R » 14.06.2010 6:00

loki_0815 hat geschrieben: ich hab nen kunden der gerne und viel wheelie´s gemacht hat und auch gerne das restliche gummi verburnt hat. UPG gabelhülsen und standrohre ausgeschlagen, lenkkopflager defekt und lenkkopflagersitz eingeschlagen kupplung und kettensatz defekt !
Dann hat er sie aber oft hart fallen lassen :lol: wenn er aufsetzt wie ein Flugzeug bei derLandung macht das der Gabel überhaupt nichts, ist auch besser für den gesamten Lenkkopf ! Und Kettensatz ist auch immer ne Frage der Pflege !
Mfg Tom

Onkel Tom


Re: Kupplungsproblem nach dem Reifenwechsel

#8

Beitrag von Onkel Tom » 14.06.2010 18:54

Halt ich für eher unwahrscheinlich, aber wenn der Reifen neu aufgezogen ist könnte sich evtl. der Reifen auf der Felge drehen. Mach doch mal ne MArkierung auf Reifen und Felge und beschleunige .
Burnout mit schleifender Kupplung is nicht so ...

SV650-Rider


Re: Kupplungsproblem nach dem Reifenwechsel

#9

Beitrag von SV650-Rider » 14.06.2010 21:03

Der Reifen dreht sich nicht auf der Felge das habe ich überprüft.
Ich werde im laufe der Woche mal meine Kupplung zerlegen um zu schauen was meine Federn und Reibscheiben machen.
Das neue Werkstatthandbuch für meine sv Bj03 ist heute gekommen (endlich nach 2 Monaten Wartezeit!!), jetzt kan das schrauben losgehen ;) bier

SV650-Rider


Re: Kupplungsproblem nach dem Reifenwechsel

#10

Beitrag von SV650-Rider » 16.06.2010 19:32

Ich habe heute meine Reibscheiben + Federn ausgebaut aber ich bin mir nicht sicher ob ich beide sachen erneuern soll.
Meine Feder hat eine Länge von 51,5mm und laut Werkstatthandbuch sollte man die federt bei 50,50mm erneurn. Sie sind zwar noch im normbereich aber eben zimlich an der Grenze. Genauso ist es mit den Reibscheiben, sie haben eine Dicke von 2,90mm. Laut Werkstatthandbuch ist der normalbereich bei 2,92mm bis 3,08mm und die Verschleißgrenze bei 2,62mm.
Was meinen die Profis dazu ??

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kupplungsproblem nach dem Reifenwechsel

#11

Beitrag von LazyJoe » 16.06.2010 19:45

Was ist das für ein Werkstatthandbuch? Original Suzuki?
In meinem (original Suzuki) steht nichts von "Verschleißgrenze bei 2,62mm", sondern nur zwischen 2,92 - 3,08mm - alles andere -> Mülltonne.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass beim Wegburnen des alten Reifens deine Kupplung überhitzt ist, und die Scheiben dadurch verglast sind, ähnlich wie man das von Bremsbelägen kennt.. Irgendwas derartiges zu erkennen?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

SV650-Rider


Re: Kupplungsproblem nach dem Reifenwechsel

#12

Beitrag von SV650-Rider » 17.06.2010 21:01

Es ist das neu erschienene Werkstatthandbuch von dem Bucheli Verlag "Suzuki SV 650/SV 650 S / Vergaser u. Einspritzung / Modelljahr 1999-2008", das soll jetzte keine Werbung sein :D.
Ich werde meine Federn, die Belagscheiben und die Stahlscheiben wechseln da sie schon zimlich blau angelaufen sind.

Antworten