Regler anderer Modelle, Batterie & die Spannung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Math
SV-Rider
Beiträge: 258
Registriert: 13.08.2007 15:39
Wohnort: Münster

SVrider:

Regler anderer Modelle, Batterie & die Spannung

#1

Beitrag von Math » 13.06.2010 22:05

Hallo zusammen,

vor kurzem hatte ich ein Problem mit dem Regler meiner knubbel (mal wieder).
Aufgrund dessen hatte ich, nach einem Hinweis eines forummitglieds, einen Regler eines anderen Modells besorgt, die Stecker des alten an den neuen montiert (davor diesen natürlich laut KB überprüft = alles iO) und dann an die Maschine angeschlossen. Hier mal der neue Regler und die Messergebnisse:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0598228730

Alles angeschlossen
1. Motor aus = 12,61 V
2. Leerlauf = knapp über 14 V
3. 4.000 U = knapp 15 V
4. Ca. 6.000 U = bleibt bei knapp 15 V
Info: ich hatte nach einem Tipp von peter die Reihenfolge der Lichtmaschine im Stecker 2x geändert. Hat keinen unterschid gebracht.

Batterie abmontiert = knapp 12,61 V

Was heist das nun? Regler nicht für meine Maschine geeignet? batterie durch die selbstspannung von 12-13 V im Arsch? Ich bin für jeden Tipp, ggf auch Hinweise für brauchbare Regler dankbar!

Liebe grüße,
Mathias
»Eine Pfeife ist nicht schädlicher als eine Tasse Tee; man kann sich vergiften, wenn man unmäßig Tee trinkt, und man kann sich umbringen, wenn man zuviel Beefsteaks ißt.«

(Thomas Henry Huxley)

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Regler anderer Modelle, Batterie & die Spannung

#2

Beitrag von felix2k6 » 13.06.2010 22:21

ist doch alles töfte...
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
Math
SV-Rider
Beiträge: 258
Registriert: 13.08.2007 15:39
Wohnort: Münster

SVrider:

Re: Regler anderer Modelle, Batterie & die Spannung

#3

Beitrag von Math » 14.06.2010 7:33

felix2k6 hat geschrieben:ist doch alles töfte...

Sind 15 V nicht zu viel für dir Batterie?
»Eine Pfeife ist nicht schädlicher als eine Tasse Tee; man kann sich vergiften, wenn man unmäßig Tee trinkt, und man kann sich umbringen, wenn man zuviel Beefsteaks ißt.«

(Thomas Henry Huxley)

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Regler anderer Modelle, Batterie & die Spannung

#4

Beitrag von Dragol » 14.06.2010 10:09

15 V sind m.E. etwas zuviel ... stimmt Dein Messgerät auch?

Da ich hier u.A. auf Ebayseiten keinen Zugriff habe:
Wieviele Kabel hat der Anschluss vom neuen Regler und wo hast Du sie angeschlossen? (einige Regler haben eine separate Leitung zur Plusklemme um die Ladespannung ohne Leitungsverluste zu bestimmen)


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Math
SV-Rider
Beiträge: 258
Registriert: 13.08.2007 15:39
Wohnort: Münster

SVrider:

Re: Regler anderer Modelle, Batterie & die Spannung

#5

Beitrag von Math » 14.06.2010 15:49

Dragol hat geschrieben:15 V sind m.E. etwas zuviel ... stimmt Dein Messgerät auch?

Da ich hier u.A. auf Ebayseiten keinen Zugriff habe:
Wieviele Kabel hat der Anschluss vom neuen Regler und wo hast Du sie angeschlossen? (einige Regler haben eine separate Leitung zur Plusklemme um die Ladespannung ohne Leitungsverluste zu bestimmen)


Gruß: Dragol
Naja, wie kann ich denn messen ob das Messgerät noch richtig misst?

Der Lichtmaschinenstecker hat 3 Kabel, wie auch der Alte Regler der knubbel. Jedoch hatte der +/- Stecker je zwei Kabel, die ich zusammengebunden in einem Kontakt verlötet und in den alten Regler gesteckt hatte (ist doch etwas eng und schwer den Stecker von der Maschine von dem Stecker des Reglers zu lösen.

Das mit der seperaten Leitung versteh ich nicht.
»Eine Pfeife ist nicht schädlicher als eine Tasse Tee; man kann sich vergiften, wenn man unmäßig Tee trinkt, und man kann sich umbringen, wenn man zuviel Beefsteaks ißt.«

(Thomas Henry Huxley)

Benutzeravatar
Math
SV-Rider
Beiträge: 258
Registriert: 13.08.2007 15:39
Wohnort: Münster

SVrider:

Re: Regler anderer Modelle, Batterie & die Spannung

#6

Beitrag von Math » 17.06.2010 7:15

Sonst jemand eine Ahnung?
»Eine Pfeife ist nicht schädlicher als eine Tasse Tee; man kann sich vergiften, wenn man unmäßig Tee trinkt, und man kann sich umbringen, wenn man zuviel Beefsteaks ißt.«

(Thomas Henry Huxley)

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Regler anderer Modelle, Batterie & die Spannung

#7

Beitrag von Peter GE » 18.06.2010 18:49

Hallo,

es geht ja nur um die fast 15 V.
Ich bin ja der Meinung, 15 V sind zu hoch.
Prüfen mit einem oder zwei anderen Messgeräten wäre schon mal gut.
Leider hab ich bei meinem Reglerumbau nicht festgehlten welche
Spannung mit dem Austausch-Regler an dem Akku anstanden.
Geh aber davon aus das es 14,4 V waren.

Währe nur schön wenn das auch noch andere durch einfaches Messen bestätigen würden.
Ich komm leider nicht an meine Maschine dran.
Leider bekommt man bei Ebay auch defeckte Ware.
Wenn das mit den 15 V stimmen sollte, dann hatte der Vorbesitzer auch schon Schierigkeiten
mit einem überladenen Akku.

Zu Theorie des direkten Spannungs-Abgiff der Akku-Spannung und Rückführung zum Regler:
Würde doch nur sinnvoll sein wenn auf der Hauptleitung von Regler zum Akku ein Spannungsabfall
auftreten würde. Die Rückführung der Akku-Spannung könnte der Regler dazu nutzen diesen
Spannungsabfall auszuregeln. ???

Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Math
SV-Rider
Beiträge: 258
Registriert: 13.08.2007 15:39
Wohnort: Münster

SVrider:

Re: Regler anderer Modelle, Batterie & die Spannung

#8

Beitrag von Math » 18.06.2010 20:42

Hi Peter,

deine Frage ist mir leiser zu fachspezifisch, daher hab ich hier keine Antwort drauf.

Dennoch, du hattest erwähnt, dass du noch einen überprüften Regler einer anderen Maschine (knubbel geht mir zu oft kaputt), der auch die max. Voltzahl nicht überschreitet, rumfliegen hast. Im Grunde wird
mir das alles mittlerweile echt zu blöd und ich könnt mir echt selber in den arsch beiden weil
ich den rotz von eBay gekauft habe. Obwohl dieser die Prüfungen der KB erfolgreich bestanden hatte.

Wäre also cool wenn du mir ne pm bei Vorhandensein mit tech. Daten und preisen senden könntest.

Vielen dank!!

Lg
math
»Eine Pfeife ist nicht schädlicher als eine Tasse Tee; man kann sich vergiften, wenn man unmäßig Tee trinkt, und man kann sich umbringen, wenn man zuviel Beefsteaks ißt.«

(Thomas Henry Huxley)

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Regler anderer Modelle, Batterie & die Spannung

#9

Beitrag von Peter GE » 19.06.2010 11:09

Hallo Math,

überprüfter Regler hört sich gut an, ist aber nur nach der anleitung hier im Forum geprüft.
Leider fehlt der dynamische Test an der Maschine ob er auch an der 14,4 V
Spannungsgrenze abriegelt.
Leider komm ich nicht in mein Werkstatt und kann das nicht machen.

Bin erstaunt wie hoch die Preise bei Ebay sind.
Muß aber nicht unbedingt ein Regler von einer GSX oder GSF sein, kann auch
irgend ein anderer Regler sein von einer Maschine mit xyz Watt entsprechend der SV
Lichtmaschine sein !
Die Japan-Regler sind fast alle nach dem gleichen Prinzip aufgebaut.
Roller-Regler, Honda, Kawa usw können also auch verwendet werden - muß nur die gleiche Leistung haben.

In der Rep-Anleitung von SUZUKI Seite 8-43 steht folgendes:
Generator-Höchstleistung: ca 300 Watt bei 5000 U/min
Reglerspannung: 13,5 - 15,0 V bei 5000 U/min
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Regler anderer Modelle, Batterie & die Spannung

#10

Beitrag von Peter GE » 19.06.2010 14:55

Ich hab gemessen:

Akku voll
Spannungsabriff über Steckdose
13,6 V
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten