Eine Frage zum Regler


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
atzenhainer
SV-Rider
Beiträge: 46
Registriert: 21.04.2009 19:29
Wohnort: Atzenhain

SVrider:

Eine Frage zum Regler

#1

Beitrag von atzenhainer » 29.07.2010 16:42

Hi Jungs und Mädels,
ich habe mir fast alle Threads zum Thema Limaregler durchgelesen aber leider nicht eine 100%ige Antwort auf meine Frage bekommen.
Und zwar ist meine 2000er Knubbel eben nicht angesprungen. Ich habe dann per Kabel überbrückt und dann lief sie wieder. Ich habe dann im Stand die Ladespannung überprüft und da lag sie auch mit Last bei deutlich über 13V. Erhöhe ich aber die Drehzahl fällt die Ladespannung teilweise bis knapp unter 13V ab. Das wundert mich ehrlich gesagt ein bisschen. Liegt das am Regler? Auch höre ich ab und zu beim Anlassen einen kurzen Schlag und der Anlasser dreht nicht mehr. Beim nächsten Versuch dreht er dann ganz normal durch. Kann das an zu wenig Spannung liegen?
Schonmal danke.

Gruß Alex
Zuletzt geändert von atzenhainer am 30.07.2010 5:53, insgesamt 1-mal geändert.
Skoda Superb Sportline 2l TSI
Smart 451 Turbo
SV 650S

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Ne Frage zu Regler

#2

Beitrag von Schumi-76 » 29.07.2010 17:49

Hallo,
dass die Spannung bei erhöhter Drehzahl wieder unter 13V fällt, aber im Leerlauf höher liegt kann gut am Regler liegen. Dummerweise glaube ich dass die häppchenweise sterben. Bei mir hat es sich ganz ähnlich angedeutet, aber leider ist ähnlich nicht unbedingt gleich. :?
Deine Frage zum Anlasser zu beantworten ist etwas schwierig.
Wobei kurzer "Schlag" für mich danach klingt dass der Anlasser noch mit Schwung startet aber aus igendeinem Grund nicht weiterkommt. Auch hier kann ich nur raten ob ihm nur die Kraft fehlt weil Spannung zu gering ist oder mechanisch etwas defekt ist. Ich weis dass Dir das alles nicht weiterhilft, aber vielleicht kommen ja noch ein paar Ideen zusammen.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Ne Frage zu Regler

#3

Beitrag von Dragol » 29.07.2010 22:33

atzenhainer hat geschrieben:Hi ...
Ich habe dann im Stand die Ladespannung überprüft und da lag sie auch mit Last bei deutlich über 13V. Erhöhe ich aber die Drehzahl fällt die Ladespannung teilweise bis knapp unter 13V ab. Das wundert mich ehrlich gesagt ein bisschen. Liegt das am Regler? ...
Hallo Alex,

so ein Miststück von Laderegler hatte ich auch schon mal vor einigen Jahren auf dem Tisch liegen - der hat damals erst unter Belastung angefangen dicht zu machen.

Du kannst auch noch kontrollieren ob vielleicht nur die Steckverbindungen oder Kabel von der Lichtmaschine zum Laderegler und vom Laderelger zum Bordnetz locker und/oder korrodiert sind ...


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

atzenhainer
SV-Rider
Beiträge: 46
Registriert: 21.04.2009 19:29
Wohnort: Atzenhain

SVrider:

Re: Ne Frage zu Regler

#4

Beitrag von atzenhainer » 30.07.2010 5:53

Ich habe gestern die Batterie nochmal aufgeladen und wieder eingebaut. Dann ist sie problemlos angesprungen. Die Ladespannung lag im Leerlauf bei 13,8V und bei höherer Drehzahl bei 13,5V. Der Regler wird wohl am sterben sein. Ich werde mir bei Gelegenheit mal einen neuen bestellen. Ist ja schnell getauscht. MIch wunderts nur dass er schon defekt ist. Die Maschine hat erst gut 16tkm gelaufen.
Skoda Superb Sportline 2l TSI
Smart 451 Turbo
SV 650S

Antworten