ich habe seit langem auch mal wieder ein Problem mit meiner SV.
Wie die Überschrift schon sagt, läuft die Knubbel seit kurzem nicht mehr ganz rund.
Vor ca. einem Jahr hat sie beim ordentlichen Rausbeschleunigen aus einer Kehre einmal kurz geruckt. Hab ab diesen Zeitpunkt ein Auge drauf gehabt, aber es kam in vielen tkm ganz ganz selten einmal vor. Daher hab' ich mir nichts weiter gedacht, hatte sich vll. einfach mal verschluckt.
Gestern auf einer langen Tour hat sie dann wieder gestottert. Beim Durchbeschleunigen im 6. Gang. Und diesmal nicht nur kurz sondern 2, 3 Mal geruckt. Habe es dann versucht zu reproduzieren und raus kam Folgendes:
Ca. zwischen 6000-8000 U/min muckt sie. Also eigentlich genau in dem Bereich, indem der Motor am meisten zupacken sollte. Unter Volllast in den niedrigen Gängen kaum spürbar, in den höheren Gängen merklicher (schätze, weil die Maschine da einfach langsamer ausdreht). Sie stottert mal mehr mal weniger, dreht danach aber willig weiter bis in den Roten. Im Leerlauf lässt sie sich auch problemlos aufziehen, haut aber bei besagten Drehzahlen Fehlzündungen raus.
Jetzt habe ich auch schon die Suche bemüht und werde mir folglich mal die Kerzen und den Luftfilter anschauen. Beides ist allerdings Ende letzer Saison gewechselt worden.
Mein Anliegen an euch wären jetzt ein paar Tipps, wo und wie ich am besten mit der Fehlersuche ansetze. Vielleicht hat ja auch jemand Erfahrung mit Ähnlichem und kann schon ganz konkrete Tipps geben.
Wäre in jedem Fall für alles dankbar
Heute komme ich wohl nicht mehr dazu, würde es aber nach Möglichkeit gern bis Freitag wieder in Ordnung bringen.
Was vielleicht auch noch von Belang ist: beim letzten Zünkerzenwechsel war die Hintere dunkler als die Vordere. Und bei der AU letzten Freitag lag der CO-Gehalt bei warmen (vll. sogar zu warm bei der Hitze?!) Motor bei 3,3% [82tkm]. Vor zwei Jahren waren es noch 0,22% [57tkm]. So steht's jedenfalls hier - einmal von der Dekra und einmal vom TÜV.