Jonny hat geschrieben:Genug Kühlwasser drin?! Lüfterkabel angeschlossen?! Ölstand überprüft?! Verliert es irgendwo Flüssigkeiten?!
MFG Jonny
Kühlwasser steht auf F, ist genug drin. Ölstand ist auch voll, da ich bei der ganzen Aktion gleich nen Ölwechsel mit gemacht habe. Flüssigkeit geht nirgends verloren, alles trocken am Motor...
2blue hat geschrieben:Hallo Jens,
Wasserpumpe wurde ja vom alten Kantendeckel an Knubbel Unterdeckel verbaut. Ist alles leichtgängig an der Pumpe, hast Du eine neue Dichtung verwendet (Passform), sind die Wasserkanäle frei, hast Du mit Dichtmasse gearbeitet die sich vielleicht beim festschrauben raus gedrückt hat und etwas blockiert oder verstopft.
Gruß
gerhard
Hi Gerhard,
bei meinem Knubbel Unterdeckel war auch die Pumpe der Knubbel dabei. Ich habe diese mit lackieren lassen, damit es stimmig aussieht und diese auch verbaut. Hat sich einwandfrei gedreht. In keinster Weise schwergängig. Eine neue Motordeckel Dichtung habe ich verwendet, ja. Passform auch einwandfrei und nichts auffälliges.
Nein, mit Dichtmasse habe ich nicht verwendet, da kann sich nichts rausgedrückt haben...
Werde wohl oder übel den Deckel noch mal abmachen müssen und schauen ob ich beim Zusammenbauen irgendwie die Pumpe verklemmt habe...
Letzte Woche bin ich mit der Pumpe ja auch schon gefahren. Da ist mir nichts aufgefallen. Nur weil mein Ölschauglas undicht war musste ich halt alles wieder auf und ab machen. Da muss der Fehler dann wohl passiert sein...
Die Knubbel und Kanten Wasserpumpe unterscheidet sich nur minimal
Knubbel
http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... ODEL_K1_K2
Kante
http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... ATER_PUMP_
Das wird nicht der Fehler sein...
Gruß