Späne bei Ölwechsel entdeckt
Späne bei Ölwechsel entdeckt
Hallo zusammen!
Ich hab mich heute dank der top Anleitung hier im Forum an den ersten eigenhändigen Ölwechsel herangetraut.
Funktioniert hat alles ganz gut, bis auf diese eine Sache:
Im Altöl habe ich kleine Späne entdeckt. Der letzte Ölwechsel war bei der großen Inspektion im Frühjahr, also vor ca. 4500km. (Gesamt ca 28000km). Außer die Werkstatt hat den auch vergessen, wie so vieles damals... :-/
Ich denke leichter Abrieb wird ja normal sein, sonst müsste man das Öl ja nicht wechseln, Späne die ein paar Milimeter lang sind?
Die Maschine läuft an sich super und ohne irgendwelche Probleme. Ich bin nur ab und zu in den Leerlauf zwischen 5. und 6. Gang "reingerutscht".
Das größte Teil sieht bei näherer Betrachtung aus wie ein Abplatzer. Auf einer Seite erkennt man bei genauem Hinsehen eine glänzende Bruchfläche. Die andere Seite ist schwarz.
Was meint ihr dazu?
Ist das noch normal? Ich hab jetzt auch keinen da, der mir aus Langeweile das Getriebe zerlegen möchte...
Hier hab ich mal ein paar größere rausgefischt:
Ich hab mich heute dank der top Anleitung hier im Forum an den ersten eigenhändigen Ölwechsel herangetraut.
Funktioniert hat alles ganz gut, bis auf diese eine Sache:
Im Altöl habe ich kleine Späne entdeckt. Der letzte Ölwechsel war bei der großen Inspektion im Frühjahr, also vor ca. 4500km. (Gesamt ca 28000km). Außer die Werkstatt hat den auch vergessen, wie so vieles damals... :-/
Ich denke leichter Abrieb wird ja normal sein, sonst müsste man das Öl ja nicht wechseln, Späne die ein paar Milimeter lang sind?
Die Maschine läuft an sich super und ohne irgendwelche Probleme. Ich bin nur ab und zu in den Leerlauf zwischen 5. und 6. Gang "reingerutscht".
Das größte Teil sieht bei näherer Betrachtung aus wie ein Abplatzer. Auf einer Seite erkennt man bei genauem Hinsehen eine glänzende Bruchfläche. Die andere Seite ist schwarz.
Was meint ihr dazu?
Ist das noch normal? Ich hab jetzt auch keinen da, der mir aus Langeweile das Getriebe zerlegen möchte...
Hier hab ich mal ein paar größere rausgefischt:
- Dateianhänge
-
- Foto0096 - Kopie.jpg (39.99 KiB) 1975 mal betrachtet
-
- Foto0099 - Kopie.jpg (25.24 KiB) 1975 mal betrachtet
-
Doc Holiday
Re: Späne bei Ölwechsel entdeckt
den schalthebel etwas tiefer und das mit dem leerlauf im 5 und 6 gang geht vorbei.etwas späne ist normal.mach dir keine gedanken.man kann anhand deiner späne nicht sagen wo sie her kommt.
-
Dingo
Re: Späne bei Ölwechsel entdeckt
Späne sollten da eigentlich schon keine im oel sein.... Abrieb ist normal, da kann es sein das das oel so einen metallschimmter hat.
aber das sind kleinst Teilchen die ja auch durch den Oelfilter gehen.
Aber Metall Späne im Oel?? Ich wuerde mal noch den Filter aufmachen und schauen ob da noch was drinn hängt
und eine Oelablasschraube mit Magneten montieren. Da sieht man dann eigentlich schnell und gut ob da was gröberes im Gange ist.
Re: Späne bei Ölwechsel entdeckt
Ok, danke euch!
Ich werde dann nächstes Jahr mal zwischendurch einen Ölwechsel machen und mal schauen obs was neues gibt.
Im Filter konnte ich nichts sehen. Den werde ich mir aber am Samstag noch genauer anschauen.
Schönes Wochenende!

Ich werde dann nächstes Jahr mal zwischendurch einen Ölwechsel machen und mal schauen obs was neues gibt.
Im Filter konnte ich nichts sehen. Den werde ich mir aber am Samstag noch genauer anschauen.
Schönes Wochenende!
-
Susitreiberin
Re: Späne bei Ölwechsel entdeckt
Doc Holiday hat geschrieben:den schalthebel etwas tiefer und das mit dem leerlauf im 5 und 6 gang geht vorbei.etwas späne ist normal.mach dir keine gedanken.man kann anhand deiner späne nicht sagen wo sie her kommt.
Also so normal ist das aber nicht mit den Spänen !!!!
Kleiner Abrieb soll ja vorkommen,aber ich kennen einige SV Fahrer,teils mit über 50. 000 km und da gibt es auch keine Späne.
Ich würde das beobachten und zwar genau,denn das ist meist ein Anzeichen für bald größere Schäden und wer will schon gern bei über 200 kmh auf dem Tacho mal eben einen Motorschaden mit sogar evt. Sofortstillstand erleben?
Re: Späne bei Ölwechsel entdeckt
Also da würde ich aber ernsthaft Sorgen machen! Abplatzer sollten überhaupt nicht vorkommen ... da bahnt sich doch Größeres an.daEde hat geschrieben:Das größte Teil sieht bei näherer Betrachtung aus wie ein Abplatzer. Auf einer Seite erkennt man bei genauem Hinsehen eine glänzende Bruchfläche. Die andere Seite ist schwarz.
-
kawagpzler
- SV-Rider
- Beiträge: 76
- Registriert: 25.07.2010 15:11
Re: Späne bei Ölwechsel entdeckt
Also so wirklich Sorgen würde ich mir nicht machen. Wenn du schon schreibst das es dir schon mal passiert ist das du zwischen 5 und 6 Gang im Leerlauf gelandet bist, hat es sicher mal einen kracher dabei gegeben. Selbst wenn es keinen kracher dabei gegeben hat, hast du dich so, wie so ziemlich jeder von uns schon mal verschalten.
Dann kann es schon vorkommen das ein kleines Stück von den Getriebezähnen abplatzt. Und das ist dann das Stück das du gefunden hast. (eine Seite Chrom, und die andere Seite schwarz) Die schwarze Seite ist die Bruchstelle.
Solange das Getriebe beim vollen Beschleunigen nicht zu singen beginnt, würde ich mir keinen Moment mehr Sorgen machen.
Ich habe bis jetzt noch kein Motorrad gehabt, wo ich nicht Späne gefunden habe.
Meistens sieht man die Späne nur nicht, weil sie mit dem Öl beim ablassen mit raus geschwemmt werden. Und wer tut sich die Mühe an und läßt das Öl durch ein feines Sieb laufen. Bei meinem Ölauffangbehälter habe ich ein feines Sieb, damit wenn mir die Ölablassschraube beim aufschrauben ins Öl fällt, ich nicht das ganze alte Öl durchsuchen muss.
Meine Meinung: Jeder der sagt das er noch nie Späne im Öl hatte, hat sie einfach nur nicht gesehen.
Dann kann es schon vorkommen das ein kleines Stück von den Getriebezähnen abplatzt. Und das ist dann das Stück das du gefunden hast. (eine Seite Chrom, und die andere Seite schwarz) Die schwarze Seite ist die Bruchstelle.
Solange das Getriebe beim vollen Beschleunigen nicht zu singen beginnt, würde ich mir keinen Moment mehr Sorgen machen.
Ich habe bis jetzt noch kein Motorrad gehabt, wo ich nicht Späne gefunden habe.
Meistens sieht man die Späne nur nicht, weil sie mit dem Öl beim ablassen mit raus geschwemmt werden. Und wer tut sich die Mühe an und läßt das Öl durch ein feines Sieb laufen. Bei meinem Ölauffangbehälter habe ich ein feines Sieb, damit wenn mir die Ölablassschraube beim aufschrauben ins Öl fällt, ich nicht das ganze alte Öl durchsuchen muss.
Meine Meinung: Jeder der sagt das er noch nie Späne im Öl hatte, hat sie einfach nur nicht gesehen.
-
Susitreiberin
Re: Späne bei Ölwechsel entdeckt
kawagpzler hat geschrieben:Also so wirklich Sorgen würde ich mir nicht machen. Wenn du schon schreibst das es dir schon mal passiert ist das du zwischen 5 und 6 Gang im Leerlauf gelandet bist, hat es sicher mal einen kracher dabei gegeben. Selbst wenn es keinen kracher dabei gegeben hat, hast du dich so, wie so ziemlich jeder von uns schon mal verschalten.
Dann kann es schon vorkommen das ein kleines Stück von den Getriebezähnen abplatzt. Und das ist dann das Stück das du gefunden hast. (eine Seite Chrom, und die andere Seite schwarz) Die schwarze Seite ist die Bruchstelle.
Solange das Getriebe beim vollen Beschleunigen nicht zu singen beginnt, würde ich mir keinen Moment mehr Sorgen machen.
Ich habe bis jetzt noch kein Motorrad gehabt, wo ich nicht Späne gefunden habe.
Meistens sieht man die Späne nur nicht, weil sie mit dem Öl beim ablassen mit raus geschwemmt werden. Und wer tut sich die Mühe an und läßt das Öl durch ein feines Sieb laufen. Bei meinem Ölauffangbehälter habe ich ein feines Sieb, damit wenn mir die Ölablassschraube beim aufschrauben ins Öl fällt, ich nicht das ganze alte Öl durchsuchen muss.
Meine Meinung: Jeder der sagt das er noch nie Späne im Öl hatte, hat sie einfach nur nicht gesehen.
Also wenn ein Teesieb dazu reicht.............HATTE ICH NOCH NIE SPÄNE IM Öl !
Re: Späne bei Ölwechsel entdeckt
Späne dieser Größenordnung sind mitnichten normal...!
Sicher kann das von nem heftigen Verschalter herrühren. Es wäre nicht die erste SV bei der die Schaltklauen flöten gehen. Du solltest es wirklich beobachten und eine Ablassschraube mit magneten montieren. Der sorgt dafür dass die Späne keinen weiteren Schaden anrichten können.
Gruß Patrick
Sicher kann das von nem heftigen Verschalter herrühren. Es wäre nicht die erste SV bei der die Schaltklauen flöten gehen. Du solltest es wirklich beobachten und eine Ablassschraube mit magneten montieren. Der sorgt dafür dass die Späne keinen weiteren Schaden anrichten können.
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
-
Dingo
Re: Späne bei Ölwechsel entdeckt
Dann kann es schon vorkommen das ein kleines Stück von den Getriebezähnen abplatzt.
aber dann ist der zahn kaputt....und das ist der Anfang vom Ende
aber dann ist der zahn kaputt....und das ist der Anfang vom Ende
-
Doc Holiday
Re: Späne bei Ölwechsel entdeckt
also wie ein getriebezahn sieht das nicht aus.das kann alles mögliche sein,daß kann auch vom seitendeckel sein,die sind ja nicht sonderlich glatt.nicht die dinge schlimmer machen als sie sind.wenn er zwischen dem 5 und 6 gang mal im leerlauf war heißt das nicht das er einen getriebeschaden hat,warscheinlich hat er unbewußt nicht kräftig hoch geschaltet und sollte besser seinen schalthebel etwas nach unten einstellen.