Batterie ausbauen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
atzenhainer
SV-Rider
Beiträge: 46
Registriert: 21.04.2009 19:29
Wohnort: Atzenhain

SVrider:

Re: Batterie ausbauen

#16

Beitrag von atzenhainer » 27.11.2010 13:16

Der Grund ist, dass wenn man zuerst den Pluspol löst und dabei z.b. mit nem Schraubenzieher gleichzeitig den Pluspol und einen blanken Teil des Rahmens berührt man die Batterie kurzschließt. (der Minuspol ist ja direkt mit dem Rahmen verbunden) Dabei fließen locker mal ein paar 100A Kurzschlußstrom und das ist nicht lustig.
Wenn man zuerst den Minuspol löst kann dieses Problem nicht auftreten.
Skoda Superb Sportline 2l TSI
Smart 451 Turbo
SV 650S

Benutzeravatar
fabse911
SV-Rider
Beiträge: 520
Registriert: 21.03.2010 18:23
Wohnort: Calden

SVrider:

Re: Batterie ausbauen

#17

Beitrag von fabse911 » 27.11.2010 14:11

dann muss man aber mehr als 2 linke hände haben wenn das passieren sollte.
_________________________________________________________________________________________________
http://www.fabse-599.de

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/434981.html

atzenhainer
SV-Rider
Beiträge: 46
Registriert: 21.04.2009 19:29
Wohnort: Atzenhain

SVrider:

Re: Batterie ausbauen

#18

Beitrag von atzenhainer » 27.11.2010 14:57

Sowas ist aber schon oft genug passiert. Einmal nicht aufgepasst und schon hast den Schraubenzieher am Rahmen festgeschweißt. :lol: Alles schon gehabt.
Skoda Superb Sportline 2l TSI
Smart 451 Turbo
SV 650S

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie ausbauen

#19

Beitrag von Roughneck-Alpha » 28.11.2010 16:27

fabse911 hat geschrieben:
Batterieausbau:

Anbau = erst plus, dann minus

Ausbau = erst minus, dann plus
warum ?
ist egal.

fabse911 hat geschrieben::D

gut das mir das einer erzählen will.
junge hab täglich mit batterien zu tun als elektroniker ;)
also psss ;)
gut das du mir kein grund nennen konntest ;)

Zu Dir würd ich mein Fahrzeug nicht bringen. Das ist mal fakt :evil:
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie ausbauen

#20

Beitrag von x-stars » 28.11.2010 16:41

Srry, aber er hat recht. Der Elektronik ist es herzlich egal, ob nu erst plus oder erst minus. Die Geschichte "Säuredämpfe, die sich entzünden" (wird gern angeführt) ist auch schon ein paar Jahrzehnte alt und Schraubendreher festschweißen, weil man zufällig an Plus und Rahmen kommt (wie auch immer man das schaffen soll): Wer sowas schafft, da würd ich mit Sicherheit nicht hingehen wollen, wer sowas schafft, hat andere Probleme als welcher Pol zuerst ab oder dran kommt :P

Im übrigen hilft es herzlich wenig mit "das ist so" anzukommen, Argumente haben den Vorteil das man sie auch widerlegen kann - oder eben seinen Standpunkt ändern kann und sagen: Stimmt, hab ich nciht dran gedacht, aber du hast wohl doch recht.

atzenhainer
SV-Rider
Beiträge: 46
Registriert: 21.04.2009 19:29
Wohnort: Atzenhain

SVrider:

Re: Batterie ausbauen

#21

Beitrag von atzenhainer » 28.11.2010 17:38

Es ist aber arbeitstechnisch egal ob ich zuerst den Minuspol oder zuerst den Pluspol anschließe. Daher ist Reihenfolge erst Minus dann Plus auch logisch. Damit wird jedes Risiko ausgeschlossen. Je nach Fahrzeug hat man auch ruckzuck mal die Batterie beim Austausch kurzgeschlossen.
Skoda Superb Sportline 2l TSI
Smart 451 Turbo
SV 650S

Benutzeravatar
fabse911
SV-Rider
Beiträge: 520
Registriert: 21.03.2010 18:23
Wohnort: Calden

SVrider:

Re: Batterie ausbauen

#22

Beitrag von fabse911 » 28.11.2010 20:05

Srry, aber er hat recht. Der Elektronik ist es herzlich egal, ob nu erst plus oder erst minus. Die Geschichte "Säuredämpfe, die sich entzünden" (wird gern angeführt) ist auch schon ein paar Jahrzehnte alt und Schraubendreher festschweißen, weil man zufällig an Plus und Rahmen kommt (wie auch immer man das schaffen soll): Wer sowas schafft, da würd ich mit Sicherheit nicht hingehen wollen, wer sowas schafft, hat andere Probleme als welcher Pol zuerst ab oder dran kommt :P

Im übrigen hilft es herzlich wenig mit "das ist so" anzukommen, Argumente haben den Vorteil das man sie auch widerlegen kann - oder eben seinen Standpunkt ändern kann und sagen: Stimmt, hab ich nciht dran gedacht, aber du hast wohl doch recht.
Dito ;)
Zu Dir würd ich mein Fahrzeug nicht bringen. Das ist mal fakt :evil:
warum solltest du ^^
:roll:
_________________________________________________________________________________________________
http://www.fabse-599.de

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/434981.html

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1623
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Batterie ausbauen

#23

Beitrag von tesechs » 28.11.2010 20:23

man hält sich also nicht an einfachste Sicherheitsregeln, weil "ich pass ja auf"und " passiert ja eh nur Ungeübten" ?

Wieviele Kinder hast du schon auf diese Weise gezeugt? :D

Benutzeravatar
fabse911
SV-Rider
Beiträge: 520
Registriert: 21.03.2010 18:23
Wohnort: Calden

SVrider:

Re: Batterie ausbauen

#24

Beitrag von fabse911 » 28.11.2010 21:56

Ich noch keine :D vieeel zu jung :D

und sag mir mal wie das gehen soll ^^

das genauso wie, wenn man im fehlerfall, bei einem FI mit einer abschaltzeit von 0.3 sec. genau in den moment an die leitung packt.

mfg
_________________________________________________________________________________________________
http://www.fabse-599.de

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/434981.html

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie ausbauen

#25

Beitrag von x-stars » 28.11.2010 22:51

fabse911 hat geschrieben:
Dito ;)
Was "dito"? Meine Argumente stehen im ersten Absatz, eben das Batteriegase kein Grund für eine Reihenfolge ist und man sich so dämlich gar nicht anstellen kann, um den Schraubendreher anzuschweißen. Soll ich noch 1000 Gründe aufzählen, warum eine Reihenfolge unwichtig ist? Hat z.B. auch keinen Einfluss aufs Wetter...

Benutzeravatar
fabse911
SV-Rider
Beiträge: 520
Registriert: 21.03.2010 18:23
Wohnort: Calden

SVrider:

Re: Batterie ausbauen

#26

Beitrag von fabse911 » 28.11.2010 23:06

ja ich weiß das habe ich in meinen ersten beitrag doch auch gesagt das es vollkommen egal ist !
_________________________________________________________________________________________________
http://www.fabse-599.de

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/434981.html

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie ausbauen

#27

Beitrag von x-stars » 29.11.2010 7:03

Aso, das meinst :)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Batterie ausbauen

#28

Beitrag von Dieter » 29.11.2010 8:50

Unfälle passieren immer wieder...

Hier mal meine persönliche batteriegeschichte, soweit zum Thema passiert nicht:
Hab mal an meinem Ford Escort (Bj.1982) damals was am Motor gerichtet und bei der Aktion eine Zange auf dem Lufi liegen lassen... Kein Problem, wollte Abends zur Freundin (jetzt frau) und bin bis zum Ortseingang gekommen...

Gebremst, danach elektrischer Totalausfall Gar nix ging mehr, nichts Hab dann mit ner Taschenlampe die Sicherungen kontrolliert -< alle in Ordnung

Bin dann zu Fuss zum Haus ihrer eltern und ihr Vater hat mich dann in die Einfahrt geschleppt. dort hab ich die Batterie abgeklemmt.
Am nächsten Tag nach Hause geschleppt und dort überlegt was das wohl sein kann, irgendwann km ich auf das Haupt-Stromkabel, nachverfolgt und siehe da -> eine Zange. Die ist beim Bremsen vom Lufi runter und hat sich exakt bei 20 cm länge in eine Lücke von ca. 19,8cm so verkeilt das sie das Pluskabel mit der Karossse verbunden hat. Die hätte man ca. 1Million mal da reinwerfen können ohne das sie hängen geblieben wär, nur bei mir, da hats funktioniert.

Zange raus, Batterie laden fertig!
Gruß Dieter

Benutzeravatar
Uzilamm
SV-Rider
Beiträge: 48
Registriert: 17.01.2009 14:46
Wohnort: Waldbronn/ Karlsruhe/ Ba-Wü
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie ausbauen

#29

Beitrag von Uzilamm » 30.11.2010 20:50

HI,

finde die Diskussion einfach nur lustig.
Leute die hier meinen dass ihnen beim Schrauben nix passiert und es daher egal ist wie man die Batterie ab bzw anschließt.... naja

Für einen Laien sowie Profi ist der Tip zuerst Minus dann Plus und umgedreht anschließen sehr vom Vorteil, letztendlich weil das Batteriefach zuviel Platz bietet. :roll:
Anstatt es euch anzueignen da es einfach nur Intelligent ist müsst Ihr es abstreiten.

Edit: @ Fabse... Wie werden denn die MEISTEN Fehler erzeugt? selbt da sind 0,3 Sekunden manchmal noch sehr schmerzhaft
Die ganze Hand voller Asse, doch die Welt spielt Schach!

Antworten