Koso DB-02R an Knubbel
Koso DB-02R an Knubbel
Hey,
habe vor ein paar Wochen von Vilstalrider hier aus'm Forum ein DB 02 Tacho samt Dragols Tankbox und Kontrolleuchtenrahmen abgekauft.
Jetzt habe ich den Tacho befestigt, als Tachosensor benutze ich den Originalen, Geschwindigkeit scheint auch beim Rollen zu stimmen.
Nun wollte ich den Kontrollrahmen anschliessen, aber das ist leichter Gesagt als Gemacht.
Als Blinkerleuchte verwende ich, wie der Originale Tacho nur eine Diode, dachte ich könne beide Kabel auf eine Leitung legen, aber dann blinken beide Seiten. Wie ist das im Originaltacho gelöst - ist ja auch nur eine Leuchte. Oder wie mach ich es besser?
Als nächstes geht meine Kontrolleuchte für das Fernlicht quasi verkehrt, ist es an, hört sie zu auf zu Leuchten, ist es Ausgeschaltet leuchtet es. Als würde ich einen Inverter brauchen?
Für die Leerlaufdiode, habe ich hier gelsen, dass manche einen Transistor zwischen schalten, damit Sie funktioniert, mir wird noch nichts angezeigt im Leerlauf, hier wäre ich ebenfalls um jeden Tipp dankbar.
Die Öldruckleuchte, leuchtet wenn der Motor aus ist, richtig? Dann sollte das schonmal gehen.
Verkabelt habe ich einfach nach der Kabelbelegung von Koso bzw Suzuki, aus dem Werkstatthandbuch.
In weiterer Ferne würde ich gern die Temperatursensoren anbringen, die Knubbel hat eine Ölablaßschraube mit einem M12 x 1,25 Gewinde, Koso hat nur M12x1,5 Adapter. So habe ich aber letztens auch ne Knubbel mit blauem Adapter an der Motorenunterseite gefunden. Entweder gibt als also auch solche Adapter oder ist es möglich aus einem 1,5er Gewinde ein 1,25er zu Schneiden?
Für den Wassertempsensor, gibt es ja praktischer Weise viele Arten von Zwischenstücken, ich frage mich aber, an welchem Schlauch, bzw, an welcher Stelle, der Wert am besten abzugreifen ist.
Ich habe schon viele Threads zum Tachoumbau gelesen, aber auch die Knowledgebase hilft mir gerade nicht so wirklich weiter.
Den Drehzahlmesser lasse ich erstmal aussen vor, habe die Luftfilterbox noch demontiert.
Viele Grüße,
Florian
habe vor ein paar Wochen von Vilstalrider hier aus'm Forum ein DB 02 Tacho samt Dragols Tankbox und Kontrolleuchtenrahmen abgekauft.
Jetzt habe ich den Tacho befestigt, als Tachosensor benutze ich den Originalen, Geschwindigkeit scheint auch beim Rollen zu stimmen.
Nun wollte ich den Kontrollrahmen anschliessen, aber das ist leichter Gesagt als Gemacht.
Als Blinkerleuchte verwende ich, wie der Originale Tacho nur eine Diode, dachte ich könne beide Kabel auf eine Leitung legen, aber dann blinken beide Seiten. Wie ist das im Originaltacho gelöst - ist ja auch nur eine Leuchte. Oder wie mach ich es besser?
Als nächstes geht meine Kontrolleuchte für das Fernlicht quasi verkehrt, ist es an, hört sie zu auf zu Leuchten, ist es Ausgeschaltet leuchtet es. Als würde ich einen Inverter brauchen?
Für die Leerlaufdiode, habe ich hier gelsen, dass manche einen Transistor zwischen schalten, damit Sie funktioniert, mir wird noch nichts angezeigt im Leerlauf, hier wäre ich ebenfalls um jeden Tipp dankbar.
Die Öldruckleuchte, leuchtet wenn der Motor aus ist, richtig? Dann sollte das schonmal gehen.
Verkabelt habe ich einfach nach der Kabelbelegung von Koso bzw Suzuki, aus dem Werkstatthandbuch.
In weiterer Ferne würde ich gern die Temperatursensoren anbringen, die Knubbel hat eine Ölablaßschraube mit einem M12 x 1,25 Gewinde, Koso hat nur M12x1,5 Adapter. So habe ich aber letztens auch ne Knubbel mit blauem Adapter an der Motorenunterseite gefunden. Entweder gibt als also auch solche Adapter oder ist es möglich aus einem 1,5er Gewinde ein 1,25er zu Schneiden?
Für den Wassertempsensor, gibt es ja praktischer Weise viele Arten von Zwischenstücken, ich frage mich aber, an welchem Schlauch, bzw, an welcher Stelle, der Wert am besten abzugreifen ist.
Ich habe schon viele Threads zum Tachoumbau gelesen, aber auch die Knowledgebase hilft mir gerade nicht so wirklich weiter.
Den Drehzahlmesser lasse ich erstmal aussen vor, habe die Luftfilterbox noch demontiert.
Viele Grüße,
Florian
Re: Koso DB-02R an Knubbel
Hallo Florian,
das wird schon noch so leuchten wie es soll ... nur nicht aufgeben.
Helfen Dir die Grafiken weiter?
http://www.svrider.de/Forum/download/file.php?id=4777
http://www.svrider.de/Forum/download/file.php?id=7228
Die beiden Plusleitungen der Blinker müssen mit Dioden entkoppelt werden.
Ganz billige Teile (z.B. vom Typ 1N4004) sollten bereits ausreichen ...
Gruß: Dragol
das wird schon noch so leuchten wie es soll ... nur nicht aufgeben.

Helfen Dir die Grafiken weiter?


Die beiden Plusleitungen der Blinker müssen mit Dioden entkoppelt werden.
Ganz billige Teile (z.B. vom Typ 1N4004) sollten bereits ausreichen ...
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Koso DB-02R an Knubbel
Hey,
danke für die Antwort Dragol!
Dioden hab ich gestern gekauft, und MaZa hat mir auch was wertvolles geschickt, ich führe die PN mal als Zitat an, damit es auch anderen hilft, hoffe du hast nichts dagegen Maza.
Aber trotzdem noch Frohe Weihnachten an alle.
Grüße,
Florian
danke für die Antwort Dragol!
Dioden hab ich gestern gekauft, und MaZa hat mir auch was wertvolles geschickt, ich führe die PN mal als Zitat an, damit es auch anderen hilft, hoffe du hast nichts dagegen Maza.

Denke, das wird mir erstmal viel weiter helfen, wenn ich auch gerade durch die Feiertage nicht zum Anschliessen kommen werde.Also ich hatte rausgefunden, dass eins von den beiden Feldern von der Belegung nicht stimmte.
Außerdem wird die eine Seite gegen Masse geschaltet und die andere Seite gegen +12V, das kann man glaube ich auch auf dem Anschlussplan sehen.
Dannach muss du halt auswählen welche Kontrollzeichen du in welche Seite reinmachst, teilweise werden die ja auch gegen Masse oder +12V geschaltet.
http://s7.directupload.net/images/10122 ... pxkere.jpg

Aber trotzdem noch Frohe Weihnachten an alle.
Grüße,
Florian
Zuletzt geändert von The Zachinator am 03.01.2011 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Koso DB-02R an Knubbel
Ich häng mal das Anschlussbild in großer Darstellung an:
http://s7.directupload.net/file/d/2382/vjpxkere_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2382/vjpxkere_jpg.htm
Re: Koso DB-02R an Knubbel
Hi,
auch wenn ich noch nicht zum Anschliessen gekommen bin, habe ich mal etwas nach dem Adapter für die Ölablassschraube gesucht. eBay stuckt was aus, ca. 20€ mit Versand, aus Japan. Scheint nicht gerade Massenware zu sein.
Verkäufer: kando_dynamic
Link: http://cgi.ebay.de/Sensor-Adapter-Oil-W ... 1777884692
Finde ich dennoch, gelinde gesagt, übertrieben und werde mich mal in den Lokalitäten auf die Suche nach einem 1/8PT Schneideisen machen und mal Probieren, vielleicht ergibt sich ja was, ansonsten muss ich wohl die aus Japan ordern.
Hat denn nun jemand schon eine Idee, wo man am praktischsten den Wassertemp.Sensor verbaut? Denke, es sollte nah am Motor sein, bzw. wie ist denn die Flussrichtung des Kühlwassers
Ist ja auch wichtig, dass man das "Vor-Kühler" Wasser misst, oder wie seht ihr das?
Anbei noch zwei Handbilder von vor Weihnachten, erste Halterung etc... Kann mir das dann später auch gut mit einer Maske vorstellen.
Grüße,
Florian
auch wenn ich noch nicht zum Anschliessen gekommen bin, habe ich mal etwas nach dem Adapter für die Ölablassschraube gesucht. eBay stuckt was aus, ca. 20€ mit Versand, aus Japan. Scheint nicht gerade Massenware zu sein.

Verkäufer: kando_dynamic
Link: http://cgi.ebay.de/Sensor-Adapter-Oil-W ... 1777884692
Finde ich dennoch, gelinde gesagt, übertrieben und werde mich mal in den Lokalitäten auf die Suche nach einem 1/8PT Schneideisen machen und mal Probieren, vielleicht ergibt sich ja was, ansonsten muss ich wohl die aus Japan ordern.

Hat denn nun jemand schon eine Idee, wo man am praktischsten den Wassertemp.Sensor verbaut? Denke, es sollte nah am Motor sein, bzw. wie ist denn die Flussrichtung des Kühlwassers

Anbei noch zwei Handbilder von vor Weihnachten, erste Halterung etc... Kann mir das dann später auch gut mit einer Maske vorstellen.
Grüße,
Florian
- Dateianhänge
-
- DB 02R
- IMG00237-20101221-1752_filtered.jpg (363.5 KiB) 4492 mal betrachtet
Zuletzt geändert von The Zachinator am 13.07.2011 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Koso DB-02R an Knubbel
Was ist denn mit denen hier: KLICK 
Für die Wasserleitung gibt es auch ein T-Stück von Koso.
Edith meint: Ich habs gefunden: KLICK
Andere Frage: Warum hast Du vorn nur eine Stahlflex dran?

Für die Wasserleitung gibt es auch ein T-Stück von Koso.
Edith meint: Ich habs gefunden: KLICK
Andere Frage: Warum hast Du vorn nur eine Stahlflex dran?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Koso DB-02R an Knubbel
Ab Koso hat kein M12 1,25er Gewinde, was der Knubbelschraube entspricht. Die T Stücke kenne ich doch, weiss aber nicht, an welcher Stelle man die am Besten verbaut.
Andere Antwort: Habe vorn nur noch eine Bremsscheibe zwecks Gewichtsreduktion.
Quatsch, habe den Verteiler ausgebaut, und die Bremsen mit einer Leitung verbunden. Sieht schicker aus, wenn du mich fragst.
Andere Antwort: Habe vorn nur noch eine Bremsscheibe zwecks Gewichtsreduktion.

Quatsch, habe den Verteiler ausgebaut, und die Bremsen mit einer Leitung verbunden. Sieht schicker aus, wenn du mich fragst.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Koso DB-02R an Knubbel
Du willst doch nicht etwa die originale Ablassschraube ersetzen?The Zachinator hat geschrieben:Ab Koso hat kein M12 1,25er Gewinde, was der Knubbelschraube entspricht.
Ich fürchte ich versteh nicht ganz. Du betreibst beide Sättel mit einer Leitung ohne den Verteiler?The Zachinator hat geschrieben:.....habe den Verteiler ausgebaut, und die Bremsen mit einer Leitung verbunden. Sieht schicker aus, wenn du mich fragst.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Koso DB-02R an Knubbel
Ich schätze da läuft eine Leitung von der Bremspumpe zum rechten Sattel (mit einer Doppelhohlschraube) und von dort aus eine zweite Leitung zum linken Bremssatel.Roughneck-Alpha hat geschrieben:... Ich fürchte ich versteh nicht ganz. Du betreibst beide Sättel mit einer Leitung ohne den Verteiler?
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Koso DB-02R an Knubbel
Okay das wäre dann logisch 

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Koso DB-02R an Knubbel
Naaa, wie würdest du das denn machen? Ich frag ja extra in diesem Thread, wo man die Tempsensoren einbaut.Roughneck-Alpha hat geschrieben:
Du willst doch nicht etwa die originale Ablassschraube ersetzen?
Fliesst das Kühlwasser zur Pumpe, wie ich mir das Denke? Dann werde ich den Wassersensor also auf der Linken Seite einbauen...
Grüße
Florian
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Koso DB-02R an Knubbel
Das würde bedeuten, daß Du bei jedem Ölwechsel die Stahl- ( Motorgehäuse ) Aluminium- ( Adapter ) Verbindung lösen musst.
Und glaub mir das geht auf Dauer nicht gut.
Also nimm einfach die "falsche" Ablassschraube die sich direkt neben der Ablassschraube befindet.
Die hat auch die Größe M16x1.5 und ist somit als Adapter erhältlich bei KOSO.
Allerdings darf ich mich dabei nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und Du musst dir das Gewindemaß nochmal bestätigen lassen von Knubbelfahrern.
Frag am besten mal den Dieter, der kann dir im Halbschlaf jede Schraube und deren Größe nennen
Hilfreich zu dem Thema ist auch dieser Thread: KLICK MICH HART
Eines kann ich zusätzlich dazu noch mitgeben. Kauf dir noch zusätzlich zwei Dichtringe und verschraub sowohl den Adapter, als auch den Sensor mit selbigen. Andernfalls kannst Du 2 Ölwechsel machen
Und glaub mir das geht auf Dauer nicht gut.
Also nimm einfach die "falsche" Ablassschraube die sich direkt neben der Ablassschraube befindet.
Die hat auch die Größe M16x1.5 und ist somit als Adapter erhältlich bei KOSO.
Allerdings darf ich mich dabei nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und Du musst dir das Gewindemaß nochmal bestätigen lassen von Knubbelfahrern.
Frag am besten mal den Dieter, der kann dir im Halbschlaf jede Schraube und deren Größe nennen

Hilfreich zu dem Thema ist auch dieser Thread: KLICK MICH HART
Eines kann ich zusätzlich dazu noch mitgeben. Kauf dir noch zusätzlich zwei Dichtringe und verschraub sowohl den Adapter, als auch den Sensor mit selbigen. Andernfalls kannst Du 2 Ölwechsel machen

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Koso DB-02R an Knubbel
Ahh, super! Das hört sich gut an, die Adapterschraube von M12 1,25 gibts in Japan auch aus Stahl. Dass es eine andere Schraube die Ölkontakt hat, wusste ich nicht. Dann konsultire ich mal den Dieter, und nehme ganz einfach diese.
Grüße,
Florian
Grüße,
Florian
Re: Koso DB-02R an Knubbel
naja, fast, die "falsche" Inbus-Schraube ist auf jeden Fall M16x1,5.Roughneck-Alpha hat geschrieben:Frag am besten mal den Dieter, der kann dir im Halbschlaf jede Schraube und deren Größe nennen![]()
Zur PN kann ich grad nix schreiben weil mein Rechner nach 9! Jahren kaputt ist

Re: Koso DB-02R an Knubbel
Mal eine andere Frage, ich habe die Kontrolleuchte für die Motortemperaturwarnung auf der rechten Seite, da ich sonst ein Relais oder Transistor hätte nutzen müssen, willst du die auf der linken Seite lassen ?
Frohes neues
Frohes neues