Diagnosegerät an k3?
-
sveddy
Diagnosegerät an k3?
hi!
kann mir jemand sagen, ob ne werkstatt per diagnosegerät fehler an meiner 650er k3 feststellen kann bzw hat sie überhaupt einen anschluss fürs diagnosegerät?
lg eddy
kann mir jemand sagen, ob ne werkstatt per diagnosegerät fehler an meiner 650er k3 feststellen kann bzw hat sie überhaupt einen anschluss fürs diagnosegerät?
lg eddy
- purzel7505
- SV-Rider
- Beiträge: 572
- Registriert: 18.10.2009 20:02
- Wohnort: zwischen OL und HB
-
SVrider:
Re: Diagnosegerät an k3?
Laut Original-Werkstattbuch gibt es kein Diagnosegerät ausser einem Multifunktionsmessgerät (Strom-, Spannungs- und Widerstandsmessgerät).
"Erkannte" Fehler werden als Fehlercode ("Cxx") direkt im Display angezeigt.
Weshalb fragst Du ? Hast Du ein Problem ?
"Erkannte" Fehler werden als Fehlercode ("Cxx") direkt im Display angezeigt.
Weshalb fragst Du ? Hast Du ein Problem ?
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann
Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!
Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.
Re: Diagnosegerät an k3?
Was für Fehler? Leuchtet die FI-Lampe im Cockpit dauerhaft? Fehler an der Elektronik (seis nun Einspritzung, Steuergerät, Umkippsensor, ...) kann man auslesen, geht auch ohne Diagnosegerät, indem du zwei Kontakte am Diagnosestecker überbrückst: Dann wird der Fehlercode im Cockpit angezeigt. Fehler wie zu wenig irgendeiner Betriebsflüssigkeit, kein Zündfunke, etc. lassen sich nat. nicht auslesen.
Der Diagnosestecker ist auf der rechten Seite unterm Tank (ist 6 oder 8-Polig und durch ne Gummikappe abgedeckt).
Der Diagnosestecker ist auf der rechten Seite unterm Tank (ist 6 oder 8-Polig und durch ne Gummikappe abgedeckt).
- purzel7505
- SV-Rider
- Beiträge: 572
- Registriert: 18.10.2009 20:02
- Wohnort: zwischen OL und HB
-
SVrider:
Re: Diagnosegerät an k3?
Ist aber in dem Sinne kein echter Diagnosestecker ! Sondern man hat darüber nur die Möglichkeit mittels einer Brücke den Fehlercode im Display sichtbar zu machen.. Dürfte aber bei unbekannten Fehlern (also nicht "Öl fehlt" oder ähnliches) ausreichen.
Tante Edit: Schau mal hier. Dürfte bei der 650er ähnlich sein...
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... e#p9446393
Tante Edit: Schau mal hier. Dürfte bei der 650er ähnlich sein...
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... e#p9446393
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann
Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!
Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Diagnosegerät an k3?
Die K3 verfügt über eine Selbstdiagnose.
Wie es funktioniert, die einzelnen Codes usw. stehen
alle im Werkstatthandbuch
Wie es funktioniert, die einzelnen Codes usw. stehen
alle im Werkstatthandbuch
Gruß Nils
Re: Diagnosegerät an k3?
Ist das bei der K3 anders als bei der K7? Bei der K7 ists ein vollwertiger Diagnosestecker, mein freundlicher hat damals Lappy drangehangen und damit die Zündschlossprobleme diagnostiziert.Ist aber in dem Sinne kein echter Diagnosestecker ! Sondern man hat darüber nur die Möglichkeit mittels einer Brücke den Fehlercode im Display sichtbar zu machen.
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Diagnosegerät an k3?
Wenns ein dauerhafter Fehler ist, der auch nach dem Neueinschalten der Zündung vorhanden ist, dann wird er natürlich angezeigt. Tritt der Fehler nur sporadisch auf, kann es passieren, das er nach dem Aus- und wieder Einschalten der Zündung nicht mehr erkannt wird.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
-
sveddy
Re: Diagnosegerät an k3?
hi danke für die schnellen antworten. ich hatte ja im sommer letzten jahres einen rutscher und seitdem geht der motor während der fahrt ( meist unter vollgas) aus. habwe echt keine ahnung was ich machen soll, deswegen werde ich mal zu suzuki fahren und dort mal fragen ob die mir sagen können woran das liegen kann. habe nämlich eig keine lust jetzt einfach irgendwelche teile auszutauschen ohne zu wissen ob es daran liegt.
mfg
eddy
mfg
eddy
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Diagnosegerät an k3?
Du meinst, wenn du Vollgas gibst, geht der Motor aus?
Schau mal nach dem Umkippsensor, der könnte verrutscht sein.
Schau mal nach dem Umkippsensor, der könnte verrutscht sein.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012