Krass überhöhter Spritverbrauch BJ 2000


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
SelinaZ


Krass überhöhter Spritverbrauch BJ 2000

#1

Beitrag von SelinaZ » 20.02.2011 13:27

Hallo zusammen,

meine SV verbraucht gemessen über acht Liter im Stadtverkehr. Ich hatte den Leerlauf kurzzeitig etwas hochgedreht, habe ihn aber wieder rückgeregelt.

Vermutungen bis jetzt: verstellte Gemischeinstellungsschjraube an den Vergasern oder der Vorbesitzer hat einen anderen, falschen Düsensatz reingepfuscht. Grund für die Vermutung: Motorrad riecht auch warmgelaufen noch merklich nach unverbranntem Sprit hinten raus.

Es ist kein Leistungsverlust feststellbar. Das Motorrad läuft brav über 200 km/h. Das Ansprechverhalten des Aggregats ist ebenfalls normal, kein Verschlucken oder sonstwas. Als Endschalldämpfer ist ein alter Shark Carbon Topf drauf. Vordere Krümmer original. Lufi soweit ich weiß auch.

Das Motorrad startet bei Temperaturen unter 5° C auch sehr zäh, muss mit Gas am Leben erhalten werden. Geht der Motor dann aus, wird es noch viel schlimmer, ich stelle mir vor, innen ist es dann zu feucht. Über zehn Grad dagegen springt sie auch ohne Choke sofort an. Klingt für mich alles nach einem überfetteten Gemisch. Das Ablassloch ist frei.

Ideen?


Beste Grüße,
Selina

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krass überhöhter Spritverbrauch BJ 2000

#2

Beitrag von nille » 20.02.2011 13:35

Hallo Selina,
unter Umständen hängen im Vergaser die Chokekolben fest.
Das kann zu Deinem beschriebenen Problem führen.

Wenn der Motor läuft, muss sich der Motorlauf ändern, wenn Du den Chokehebel betätigst.
Wenn nicht, hängen sehr wahrscheinlich die zuvor erwähnten Kolben.
Du kannst probieren, bei laufendem Motor den Chokehebel mehrmals schnell
zu öffnen und zu schließen. Eventuell lösen sich die Kolben dann...
Wenn das nicht hilft, sollte der Vergaser ausgebaut und gereinigt werden.
Gruß Nils

hexxer


Re: Krass überhöhter Spritverbrauch BJ 2000

#3

Beitrag von hexxer » 20.02.2011 13:40

SelinaZ hat geschrieben:...
Das Motorrad startet bei Temperaturen unter 5° C auch sehr zäh, muss mit Gas am Leben erhalten werden. Geht der Motor dann aus, wird es noch viel schlimmer, ich stelle mir vor, innen ist es dann zu feucht. ...
Vergaservereisung :!:
Wie lange haste denn die SV schon?
Hat sich der Spritverbrauch geändert, oder war das von Anfang an schon so?

SelinaZ


Re: Krass überhöhter Spritverbrauch BJ 2000

#4

Beitrag von SelinaZ » 20.02.2011 13:50

Vielen Dank für Deine Antwort.
nille hat geschrieben:Wenn der Motor läuft, muss sich der Motorlauf ändern, wenn Du den Chokehebel betätigst.
Tut er. Bei warmem Motor geht er bei gezogenem Hebel einfach aus. Auch beim Starten muss ich den Choke schon nach zwei, drei Sekunden wieder zurückstellen, damit die Maschine nicht absäuft. Das scheint zu funktionieren.

SelinaZ


Re: Krass überhöhter Spritverbrauch BJ 2000

#5

Beitrag von SelinaZ » 20.02.2011 13:56

hexxer hat geschrieben:Hat sich der Spritverbrauch geändert, oder war das von Anfang an schon so?
Ich vermute, dass sie schon immer säuft, weil ich insgesamt auf dem Motorrad erst 800 km gefahren bin, aber erst die letzten beiden Tankfüllungen gemessen habe. Reichweite weiß ich nicht, weil ich auf den paar km vorher immer schon vor der Reservelampe getankt habe, weil ich der Lampe nicht vertraut habe.

Beste Grüße,
Selina

hexxer


Re: Krass überhöhter Spritverbrauch BJ 2000

#6

Beitrag von hexxer » 20.02.2011 14:15

SelinaZ hat geschrieben:...erst 800 km gefahren bin...
Dann haste ja erst ca. 4 mal getankt.
So ca. 6,5 l / 100 km in der Stadt dürfte normal sein.
Mit erhöhtem Standgas, Choke und Vergaservereisung kann das mit 8 Litern hinkommen.
Ich würd bei + 10°C nochmals messen.
Ist der Spritverbrauch dann ok, dann lags an der Kälte.
Bist du im Winter auf die SV angewiesen und willst sie behalten, dann ist eine Vergaserheizung eine Überlegung wert.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krass überhöhter Spritverbrauch BJ 2000

#7

Beitrag von nille » 20.02.2011 14:27

Naja, wenn Du schon getankt hast, bevor die Lampe angegangen ist,
dann ist der hohe Verbrauch ja garnicht erwiesen.

Da sind noch einige Liter im Tank, wenn die anfängt zu blinken.
Wenn die Lampe dauernd leuchtet, solltest Du jedoch eine
Tankstelle in der Nähe haben, wenn Du nicht schieben willst :wink:
Gruß Nils

SelinaZ


Re: Krass überhöhter Spritverbrauch BJ 2000

#8

Beitrag von SelinaZ » 20.02.2011 14:38

nille hat geschrieben:Naja, wenn Du schon getankt hast, bevor die Lampe angegangen ist,
dann ist der hohe Verbrauch ja garnicht erwiesen.
Anders: Ich habe die ersten Tankvorgänge nicht gemessen, aber die letzten beiden schon. Es stimmt, dass in der Stadt schon mal über sechs Liter durchgehen können. Deutlich über acht Liter ist jedoch nicht mehr normal, das sind Werte einer Benelli TnT!

Und weil das Ansprechverhalten über die gesamte Fahrzeit normal ist, schließe ich vereiste Vergaser aus.


Beste Grüße,
Selina

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krass überhöhter Spritverbrauch BJ 2000

#9

Beitrag von nille » 20.02.2011 14:58

SelinaZ hat geschrieben:Anders: Ich habe die ersten Tankvorgänge nicht gemessen, aber die letzten beiden schon.
Wieviel km bist Du gefahren und wieviel Liter Sprit gingen dann in den Tank hinein?
Gruß Nils

SelinaZ


Re: Krass überhöhter Spritverbrauch BJ 2000

#10

Beitrag von SelinaZ » 20.02.2011 15:42

nille hat geschrieben:Wieviel km bist Du gefahren und wieviel Liter Sprit gingen dann in den Tank hinein?
Erste Messung: 13,3 Liter, 159 km
Zweite Messung: 13,4 Liter, 156 km

Ich bin dafür, jetzt vom Zweifel an der Messung zum eigentlichen Problem überzugehen: Woran kann dieser untypisch hohe Verbrauch liegen? Zündkerzen stehen auch noch auf der Liste.


Beste Grüße,
Selina

hexxer


Re: Krass überhöhter Spritverbrauch BJ 2000

#11

Beitrag von hexxer » 20.02.2011 16:06

Kerzenwechsel kann prinzipiell nix schaden. ;)
Mit den Iridium-Kerzen hab ich gute Erfahrung, halten lange.
Nach Internetstudie, siehe auch hier:
http://www.betriebsstoffe.ch/index.php?id=361
sind (waren) Alkohole als Benzinzusätze gegen Vergaservereisung üblich. Das E-10-Super hat einen höheren Ethanolgehalt (10%) gegenüber Super (5%).
Isopropanol im Verhältnis 0,5% (50ml auf 10l) ist vielleicht auch eine Option.

Antworten