nach der 24er-Inspektion letztes Jahr fing meine Suzi auf einmal an Öl zu schlucken: Hatte 3k später mit Erschrecken feststellen müssen, dass der Stand unter Min war. Hatte erst gedacht, der Händler hätte bei der 24er gepfuscht und zu wenig aufgefüllt: Hab ihn angeschissen (und er nat. die Vorwürfe zurückgewiesen) und ca. einen halben Liter nachgefüllt. Weitere 3k später dasselbe Spiel: Wieder einen halben Liter nachfüllen müssen. Umzugsbedingt hatt ich mir eh einen neuen Händler suchen müssen: Der meinte ein halber Liter auf 3k km wäre durchaus im Rahmen des Normalen.
Gut, dafür das sie vorher nullkommanix geschluckt hat, war's schon doof. Hab mich aber damit abgefunden und kontrollier seitdem sehr regelmäßig den Ölstand. Dies WE war ich auf Verwandtenbesuch. Vor der Abfahrt Ölstand kontrolliert - perfekt zw. Min und Max. Dann die 450 km Anreise gefahren und vor der Abreise noch mal kontrollioert: Schon wieder unter MIn
Wohin verschwindet mein Öl?
-Airbox war im letzten Jahr nach den beiden halb-Liter-Aktionen blitzblank sauber
-Kerze war im Winter nicht perfekt rehbraun (sondern dunkler), aber nicht verkrustet oder so: Waren eh fällig und wurden daher getauscht
-blauen Rauch ausm Auspuff hab ich nie gesehen (schau während der Fahrt allerdings auch nciht nach hinten :/)
-Ölwechsel mit Filter/neuem Kupferdichtring an der Ablassschraube im Winter gemacht, keine Feuchtigkeit/Leck an den Verbindungen gefunden
Mit der 24er wurd die Gasanschlagdrossel ausgebaut, seitdem ist sie also offen und ich tret sie (wenn sie warm ist) auch gerne: Sollte der Motor aber doch problemlos abkönnen, oder? Leistungsverlust ist auch nicht merkbar - letztes Jahr 230 mit nem abgefahrenen 60er-Vorderreifen auf der Bahn geschafft, dies Jahr mit nem neuen 70er noch 210 Tacho-Wert: Da können nicht viele Pferdchen verloren gegangen sein.
300 mL auf 450 km sind aber def. zuviel, da muss ich ja auf Tagestouren Öl einpacken
(Öl war/ist (nach der Einfahrphase) immer teilsynthetisches 10W-40, also kein Vollsynthetikkrams oder so)
Gruß
Micha