ich habe heute bei meiner SV650S (Baujahr 2000 wenn ich mich nicht irre) den Kühlerdeckel aufgemacht und folgendes vorgefunden:
Das weiße Zeug ist klebrig und nicht wasserlöslich. Der ganze Kühler war im oberen Bereich voll damit und das Ventil am Verschlussstöpsel vom Kühler ebenfalls.
Da ich den Kühler sowieso abbauen wollte (Ventilspiel, Zündkerzen...) habe ich dann das Wasser aus dem Kreislauf und dem Reservegefäß (Bezeichnung aus Reparaturhandbuch) abgelassen und aus letzterem kam das hier raus:
Das rote Zeug ist wie gesagt aus dem "Reservegefäß".
Ich frage mich jetzt: Was ist das für ein klebriges Zeug und wo kommt das her?
Und welchen Sinn hat das "Reservegefäß", das meiner Meinung nach nur ein Rückhaltegefäß ist, falls der Kühler überhitzt und überläuft, damit das Kühlwasser nicht auf die Straße läuft?
Was kann ich gegen dieses Zeug tun (neues Wasser rein sowieso...entkalktes...)?
Und wie befüllt man die SV wieder richtig mit Kühlwasser? Mein Reparaturhandbuch meint dazu, dass man in dem "Reservegefäß" zwischen die beiden Striche auffüllen soll, aber das bringt ja nichts, da das Wasser gar nicht in den Kühler laufen kann?
Fragen über Fragen...
MfG Stephan