Mehr Power bei kühlem Wetter?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
karle
SV-Rider
Beiträge: 71
Registriert: 03.04.2010 15:47

SVrider:

Mehr Power bei kühlem Wetter?

#1

Beitrag von karle » 27.05.2011 15:58

Hi,

heute ists bei uns richtig schlechtes Wetter und nur 11°C.

Ich weiss nun nicht, ob es mir nur so vorkam, oder aber ob meine kleine K3 besser durchzieht, wie bei höheren Temperaturen.

Könnte des denn sein??

Gruß
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Energie in nutzlose Wärme!

rennbär


Re: Mehr Power bei kühlem Wetter?

#2

Beitrag von rennbär » 27.05.2011 16:10

Leistung eines Motors ist in der Regel proportional zum Luftdurchsatz...kühlere Temperaturen heißt höhere Dichte der Luft heißt bessere Füllung. Soweit in der Theorie...ob man das im Praxisbetrieb mit ner SV und 11°C derart merkt...weiß nicht.

Martin650


Re: Mehr Power bei kühlem Wetter?

#3

Beitrag von Martin650 » 27.05.2011 16:22

Es liegt wohl eher daran, daß kalte Luft mehr Wassermolekühle binden kann. Dadurch kommt mehr Sauerstoff in den Brennraum was dann zu einer klitzekleinen Leistungssteigerung führen kann.
Macht mal einen Schaumstoffilter an einem 50er Roller nass und fahrt ihn trocken. Da merkt mans wirklich

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Mehr Power bei kühlem Wetter?

#4

Beitrag von Jonny » 27.05.2011 16:30

Also ich merk sowas immer auf großen Touren, wenn in der Stadt 30°C sind und auf den Bergen oder abgelegeneren Gebieten unter 20°C... Vor allem im Urlaub am Gardasee, bei ca. 35°C kommt gefühlt deutlich weniger Leistung raus.

MFG

The Zachinator


Re: Mehr Power bei kühlem Wetter?

#5

Beitrag von The Zachinator » 27.05.2011 16:49

Hab ich heute auch schon bei der Endgeschwindigkeit gemerkt, bei gleichem Setup und gleicher Sitz-(eher Liege-)Position. ;P

rennbär


Re: Mehr Power bei kühlem Wetter?

#6

Beitrag von rennbär » 27.05.2011 18:15

Martin650 hat geschrieben:Es liegt wohl eher daran, daß kalte Luft mehr Wassermolekühle binden kann. Dadurch kommt mehr Sauerstoff in den Brennraum was dann zu einer klitzekleinen Leistungssteigerung führen kann.
Macht mal einen Schaumstoffilter an einem 50er Roller nass und fahrt ihn trocken. Da merkt mans wirklich
Hmm...soweit ich weiß: unter angenommenen Normalbedingungen von 1013 mbar kann ein Kubikmeter Luft bei 10°C ca. 9,5 g Wasser aufnehmen, bei 30°C aber ca. 31 g Wasser...deswegen gibts unter anderem auch das Prinzip der Kältetrocknung.

mattis


Re: Mehr Power bei kühlem Wetter?

#7

Beitrag von mattis » 27.05.2011 19:07

Klar. Meine läuft bei Temperaturen bis 20 Grad und relativ trockener Luft auch um Welten besser als im Hochsommer bei schwül-warmer Hitze.

Martin650


Re: Mehr Power bei kühlem Wetter?

#8

Beitrag von Martin650 » 27.05.2011 20:50

binen war wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte die schwebenden Wassertröpfchen in kalter Luft, die dem Motor guttun

rennbär


Re: Mehr Power bei kühlem Wetter?

#9

Beitrag von rennbär » 27.05.2011 21:11

Martin650 hat geschrieben:binen war wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte die schwebenden Wassertröpfchen in kalter Luft, die dem Motor guttun
Ich hab jetzt nicht so viel Ahnung von Verbrennungsmotoren, deswegen noch mal die Nachfrage...ich hätte eher gedacht, daß auf grund der höheren Dichte mehr Moleküle Sauerstoff je Volumeneinheit bei niedrigeren Temperaturen vorhanden sind...und Sauerstoff bekanntermaßen förderlich einer effektiven Verbrennung ist. Schwebende Wassertröpfchen bedeutet doch eigentlich nur auskondensierte Feuchtigkeit auf Grund gesättigter Luft, also Taupunkt erreicht. Kann mir nicht vorstellen, daß mitangesaugte Wasserpartikel eine Leistungssteigerung bewirken. Los, Physiker/Chemiker ran, vielleicht gibt es ja nen Ansatz...

karle
SV-Rider
Beiträge: 71
Registriert: 03.04.2010 15:47

SVrider:

Re: Mehr Power bei kühlem Wetter?

#10

Beitrag von karle » 27.05.2011 22:06

Danke für eure Antworten!

Das Ganze scheint ja eher rein gefühlsmäßiger Natur zu sein, soweit ich das verstehe, oder? ;)
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Energie in nutzlose Wärme!

rennbär


Re: Mehr Power bei kühlem Wetter?

#11

Beitrag von rennbär » 27.05.2011 22:21

karle hat geschrieben:Danke für eure Antworten!

Das Ganze scheint ja eher rein gefühlsmäßiger Natur zu sein, soweit ich das verstehe, oder? ;)
Nee, das läßt sich auch technisch begründen...aber inwieweit man den Unterschied selber beim Fahren so mitbekommt? Aber wieso nicht, mit dem Auto bei niedrigeren Temperaturen scheint mir es auch so, als ob die biederen 140-TDI-PS auf einmal Bäume ausreißen könnten...

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Mehr Power bei kühlem Wetter?

#12

Beitrag von Jonny » 28.05.2011 7:44

Wobei ich auch noch denke, dass die Einspritzer mit Luftmassenmesser wohl mehr ausgleicht als die alte mit Vergaser, oder hat die neue noch keinen Luftmassenmesser?!

MFG

Martin650


Re: Mehr Power bei kühlem Wetter?

#13

Beitrag von Martin650 » 28.05.2011 17:37

aber die SV hat in keinem Modell einen Luftmassenmesser. Also findet da kein Ausgleich statt.

Den Effekt der Leistungssteigerung kann ich auch nicht begründen, aber ich weiß, daß 50er Roller mit einem nassen Schaumstoffluftfilter besser gehen.

hexxer


Re: Mehr Power bei kühlem Wetter?

#14

Beitrag von hexxer » 28.05.2011 17:55

Kalte Luft hat eine höhere Dichte als warme Luft (bei gleichem Luftdruck).
Dadurch hat sie mehr Sauerstoff pro Volumen und kann damit mehr Sprit verbrennen.
Daher kommt die höhere Motorleistung zustande.

Nasser Luftfilter sorgt für Verdunstungskälte und somit zu kälterer und dichterer Ansaugluft. Das ist dann eine Art "Ladeluftkühler" (ohne Kompression).

Martin650


Re: Mehr Power bei kühlem Wetter?

#15

Beitrag von Martin650 » 28.05.2011 22:24

und wo kommt der "Mehrsprit" her, der verbrannt wird ? Ich denke sie läuft einfach magerer

Antworten