Vibrieren beim Anbremsen
Vibrieren beim Anbremsen
Guten Morgen,
habe folgendes Problem: An meiner sv 650 K3 s mit mittlerweile 87 tkm habe ich
vor ca. 10 tkm die Bremsscheiben vorne getauscht, weil diese verzogen waren.
Dies äußerte sich durch Rubbeln, kurz vor dem Stillstand. Nun tritt ein Rubbeln/
Vibrieren beim Anbremsen aus höheren Geschwindigkeiten auf, das Stottern kurz vor Stillstand tritt allerdings nicht auf. In Anbetracht der Laufleistung habe ich die
Vermutung, dass es das Lenkkopflager ist. Die Probe mit über den Seitenständer
gekippter Maschine ergab allerdings, dass die Lenkung leichtgängig ist, kein Einrasten o.ä. Frage: LKL lose oder verschlissen? In "ungebremsten" Zustand habe
ich keinerlei Probleme mit dem Fahrverhalten. Was tun??
Vielen Dank im voraus und ein sonniges Wochenende. Merode63
habe folgendes Problem: An meiner sv 650 K3 s mit mittlerweile 87 tkm habe ich
vor ca. 10 tkm die Bremsscheiben vorne getauscht, weil diese verzogen waren.
Dies äußerte sich durch Rubbeln, kurz vor dem Stillstand. Nun tritt ein Rubbeln/
Vibrieren beim Anbremsen aus höheren Geschwindigkeiten auf, das Stottern kurz vor Stillstand tritt allerdings nicht auf. In Anbetracht der Laufleistung habe ich die
Vermutung, dass es das Lenkkopflager ist. Die Probe mit über den Seitenständer
gekippter Maschine ergab allerdings, dass die Lenkung leichtgängig ist, kein Einrasten o.ä. Frage: LKL lose oder verschlissen? In "ungebremsten" Zustand habe
ich keinerlei Probleme mit dem Fahrverhalten. Was tun??
Vielen Dank im voraus und ein sonniges Wochenende. Merode63
Re: Vibrieren beim Anbremsen
Kommst du aus Merode (Langerwehe) oder ist nur dein Nickname zufällig so?
LKL testen: Bei niedriger Geschwindigkeit stark bremsen, dann klackt das im LKL wennss zu lose ist, wenn du aus oben genanntem Ort bist, kannst du auch gerne vorbeikommen...
LKL testen: Bei niedriger Geschwindigkeit stark bremsen, dann klackt das im LKL wennss zu lose ist, wenn du aus oben genanntem Ort bist, kannst du auch gerne vorbeikommen...
Re: Vibrieren beim Anbremsen
Hallo Dieter, habe Dir eine PN geschickt. Gruß merode63
Re: Vibrieren beim Anbremsen
Hier ist nix angekommen 
-
Dagobert
Re: Vibrieren beim Anbremsen
Hallo merode63,
hast du das Problem gelöst ?
Meine ruckelt nun auch bei stärkerem bremsen,wollte mir neue Bremsscheiben kaufen,kosten aber ein schweine Geld.
Wo hast du deine gekauft,was sind das für welche und wie hoch war der Preis ?
Habe diese gefunden,traue mich aber nicht so richtig weil ich nicht weis was der TüV so dazu sagt.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Suzuki-S ... ories#shId
Lg.
Alex
hast du das Problem gelöst ?
Meine ruckelt nun auch bei stärkerem bremsen,wollte mir neue Bremsscheiben kaufen,kosten aber ein schweine Geld.
Wo hast du deine gekauft,was sind das für welche und wie hoch war der Preis ?
Habe diese gefunden,traue mich aber nicht so richtig weil ich nicht weis was der TüV so dazu sagt.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Suzuki-S ... ories#shId
Lg.
Alex
Zuletzt geändert von Dagobert am 08.08.2011 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
Dagobert
Re: Vibrieren beim Anbremsen
Sorry merode63,
habe gesehen du hast eine Knubbel,ich aber eine Kante.
habe gesehen du hast eine Knubbel,ich aber eine Kante.
- Chaos
- SV-Rider
- Beiträge: 968
- Registriert: 19.11.2010 20:18
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
-
SVrider:
Re: Vibrieren beim Anbremsen
Die Scheiben in dem Link wird der Tüv nicht zulassen, nur mit Einzelabnahme und dann hast den Aufpreis zu Scheiben mit ABE bald wieder drin
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Vibrieren beim Anbremsen
Sprigga verkauft doch gebrauchte Originalscheiben für kleines Geld
Knubbel S
-
Dagobert
Re: Vibrieren beim Anbremsen
Hi,
gebrauchte muß nicht unbedingt sein, meine sehen auch noch gut aus,sind aber etwas verzogen warum auch immer.
Was ich sagen will,bei gebrauchten ist nicht auszuschließen das diese auch minimal verzogen sind und dann bin ich genau so weit wie jetzt.
LG.
Alex
gebrauchte muß nicht unbedingt sein, meine sehen auch noch gut aus,sind aber etwas verzogen warum auch immer.
Was ich sagen will,bei gebrauchten ist nicht auszuschließen das diese auch minimal verzogen sind und dann bin ich genau so weit wie jetzt.
LG.
Alex
-
Saiien II
Re: Vibrieren beim Anbremsen
Mal eine Frage zu dem Thema:
Bei mir klackt es wenn ich im Stand mit gezogener Bremse vorne einfeder, das ist normal, oder?
Das mit dem Rubbeln aus hohen Geschwindigkeiten hab ich auch... tritt aber wirklich nur auf wenn man auf der Autobahn bei 140+ in die Eisen geht... ansonsten merkt man das nicht.. Wurde Hier schonmal ein bisschen besprochen... Beläge und Scheiben sind bei mir auch noch im grünen Bereich... sollte man sich da Sorgen machen?
Habs irgendwie auch lange nichtmehr wahrgenommen, vielleicht ists auch weg...
Bei mir klackt es wenn ich im Stand mit gezogener Bremse vorne einfeder, das ist normal, oder?
Das mit dem Rubbeln aus hohen Geschwindigkeiten hab ich auch... tritt aber wirklich nur auf wenn man auf der Autobahn bei 140+ in die Eisen geht... ansonsten merkt man das nicht.. Wurde Hier schonmal ein bisschen besprochen... Beläge und Scheiben sind bei mir auch noch im grünen Bereich... sollte man sich da Sorgen machen?
Habs irgendwie auch lange nichtmehr wahrgenommen, vielleicht ists auch weg...
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Vibrieren beim Anbremsen
Das ist normal und bei jeder SV zu hören.Saiien II hat geschrieben:Bei mir klackt es wenn ich im Stand mit gezogener Bremse vorne einfeder, das ist normal, oder?![]()
Das ist bei mir so, seitdem ich andere Bremsscheiben verbaut habe - ist auch mit neuen Belegen (inzwischen zwei verschiedene ausprobiert) nicht besser geworden. Tritt allerdings auch nur auf, wenn man ein wenig heftiger als normal abbremst.Saiien II hat geschrieben:Das mit dem Rubbeln aus hohen Geschwindigkeiten hab ich auch...
Bin dann mal wieder da! :-)
-
Saiien II
Re: Vibrieren beim Anbremsen
Ich find das eigentlich garnicht so schlimm da man es wirklich nur ein wenig spürt und es keinerlei Auswirkungen auf das Bremsverhalten hat... vorallem fahr ich auch sogut wie nie Autobahn, von daher kann ich damit ganz gut leben...Teo hat geschrieben: Das ist bei mir so, seitdem ich andere Bremsscheiben verbaut habe - ist auch mit neuen Belegen (inzwischen zwei verschiedene ausprobiert) nicht besser geworden. Tritt allerdings auch nur auf, wenn man ein wenig heftiger als normal abbremst.
Natürlich wärs trotzdem besser wenns nicht da wäre... das Problem scheinen hier aber einige zu haben...
-
Dagobert
Re: Vibrieren beim Anbremsen
Hi,
wir sind jetzt in Österreich gewesen,wenn du dort die Pässe mit einer Geschwindigkeit die spass macht hinunter fährst,
ist dieses Ruckeln schon nicht so angenehm bzw. wird schon gefährlich.
Da man an der Sicherheit nicht sparen sollte ist es besser die Scheiben zu wechseln.
Habe auch recht günstige gefunden.
http://www.zietech.de/motorrad-teile/fa ... /a-448434/
wir sind jetzt in Österreich gewesen,wenn du dort die Pässe mit einer Geschwindigkeit die spass macht hinunter fährst,
ist dieses Ruckeln schon nicht so angenehm bzw. wird schon gefährlich.
Da man an der Sicherheit nicht sparen sollte ist es besser die Scheiben zu wechseln.
Habe auch recht günstige gefunden.
http://www.zietech.de/motorrad-teile/fa ... /a-448434/