Gixxer, ZXR oder Wilbers Federbein


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Soulrebel


Gixxer, ZXR oder Wilbers Federbein

#1

Beitrag von Soulrebel » 21.10.2011 8:36

Hallo, es gibt ja viele hier im Forum, die ihr Federbein ausgetauscht haben. Darunter sind verschiedene Gixxer Beine, einige ZXR und auch Wilbersbeine,wie ich gesehen habe. Mich würden eure Erfahrungen dazu interessieren. Vielleicht hatte auch schon jemand unterschiedliche Beine verbaut. Gibt es spürbare Unterschiede zwischen den besagten Dreien? Lohnt beispielsweise die teure Anschaffung eines Wilbers, also ist der Preis gerrechtfertigt oder genügt auch ein 50€ Gixxerbein aus der Bucht? Worauf sollte man beim Kauf achten, welche wichtigen Fakten für einen selbst in die Überlegung mit einbeziehen?

Vielen Dank schon mal :)

Gruß René

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Gixxer, ZXR oder Wilbers Federbein

#2

Beitrag von Hasenfuß » 21.10.2011 10:18

Wenn du dir ein bisschen Zeit nimmst und im Bereich Fahrwerk die entsprechenden Themen durchliest, bekommst du schon mal eine grobe Ahnung. Ansonsten gibts in der Knowledgebase ein paar hilfreiche Artikel (wie den da KLICK )...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Gixxer, ZXR oder Wilbers Federbein

#3

Beitrag von Jan Zoellner » 21.10.2011 10:28

Soulrebel hat geschrieben:Lohnt beispielsweise die teure Anschaffung eines Wilbers, also ist der Preis gerrechtfertigt oder genügt auch ein 50€ Gixxerbein aus der Bucht?
Tja... Ist das Wilbersbein besser? Meiner Meinung und Erfahrung nach ja. Ist es 10-12mal besser (ungefähres Preisverhältnis, WENN man das GSX-R-Bein gebraucht kauft)? Das eher nicht. Das ist aber immer so. Die für den Preis gebotene Leistung steigt nicht linear mit dem Preis, sondern eher logarithmisch.
Deine Entscheidung. :)

So nebenbei ist das GSX-R Federbein wie gesagt gebraucht und wird mit einem neuen Wilbersfederbein verglichen (die normalerweise niemand wieder verkauft). Insofern ist der Vergleich etwas unfair. Geh mal zum Suzuki-Händler und versuch ein GSX-R-Bein neu zu kaufen...

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Gixxer, ZXR oder Wilbers Federbein

#4

Beitrag von Bednix » 21.10.2011 10:58

nachteil bei serienfederbeinen - vor allem bei gebrauchten:
die serienstreuung ist schlicht riesig. sie wird zwar immer besser, dennoch gibt es genug federbeine wo schon kürzerster zeit z.b. die druckstufendämpfung nicht mehr richtig funktioniert. und da ist das fehlerpotential schon recht hoch. bis ca. 10.000km laufleistung wird nix sein, gegen 20.000 hinzu schon deutlich eher und drüber wäre eigentlich ein fahrwerksservice zu machen.
wenn du das mal gemacht hast, wirst du den unterschied sofort spüren - wie tag und nacht.
und wer glaubt, dass alle ebay-federbeine immer nur zwischen 200-6000km verbaut waren - träumer!!!
mein tipp: wenn gebraucht, dann über die gsx-r foren - ich glaube dort wird weniger gelogen. noch besser: direkt ein gebrauchtes wilbers/wp/öhlins kaufen. die sind meistens schon serviciert, kostet ca. 1/2-2/3 des neupreises und sind ihr geld wirklich wert.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Gixxer, ZXR oder Wilbers Federbein

#5

Beitrag von Biedi » 21.10.2011 11:05

Also ich selbst fahr ein Öhlins Federbein und ich vermute mal das da kein GSXR Federbein ran kommt. Ich würde auch nach einem Gebrauchten Öhlins oder Wilbersfederbein umschauen.

Hab für mein Öhlins 300€ gezahlt. Hier gibts z.b ein gebrauchtes Wilbers. Fehlt zwar die Druckstufen einstellung, aber wird trotzdem um welten besser sein wie das orignale.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Gixxer, ZXR oder Wilbers Federbein

#6

Beitrag von Skeletor » 21.10.2011 11:31

Und wenn's doch neu und gleich individuell eingestellt sein soll, schau mal bei unseren Forenhändlern vorbei. Oktober ist immer Aktion bei Wilbers.

Schattenmeister


Re: Gixxer, ZXR oder Wilbers Federbein

#7

Beitrag von Schattenmeister » 21.10.2011 11:39

Hab jetzt nicht die Erfahrung gemacht, aber es scheint logisch zu sein dass ein für die SV gebautes Federbein wohl besser ist als eins einer anderen Maschine.

Bei mir kommt im Frühjahr das ZX-10r Federbein rein und dazu intiminators :)

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5054
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Gixxer, ZXR oder Wilbers Federbein

#8

Beitrag von 2blue » 21.10.2011 20:51

Hallo,
bedenken sollte man auch, dass Wilbers und Co eine ABE haben und keine Kosten mehr für TÜV anfallen.
Entscheidet man sich für ein GSXR Beinchen sollte man vorher erst mal abklären ob in der nähe ein TÜV ist der einem das Federbein auch kostengünstig einträgt. Habe mich für ein Wilbers entschieden, da mir die Kosten für eine Hochgeschwindigkeitsfahrt die der TÜVer für ein GSXR Federbein gefordert hat zu hoch waren.
Bei den Gebrauchten GSXR Beinchen aus der Bucht sind ja die Laufleistungen auch immer recht niedrig (laut Verkäufer :P ) was ich aber oft anzweifle, da die Motorräder aus denen sie stammen doch oft schon seit Jahren nicht mehr gebaut werden. Wenn man dann zum Kaufpreis auch noch einen Service des Federbeins dazu rechnet sind sie viel zu teuer.


Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Soulrebel


Re: Gixxer, ZXR oder Wilbers Federbein

#9

Beitrag von Soulrebel » 21.10.2011 21:25

Hi zusammen,

hm ja alle Antworten machen aus jeder Sicht irgendwie Sinn, aber mal nacheinander:

Das Wilbers in der Bucht hatte ich schon entdeckt, aber blau passt einfach nicht in mein Konzept, leider. Wobei ich von Mo für ein 641 Competition bereits ein sehr gutes und aus meiner Sicht unschlagbares Angebot erhalten habe. Die Frage die sich dabei auftut ist aber, muss es unbedingt ein Competition sein oder genügt auch das einfache 640er?

Ja das mit den Zusatzkosten für den TÜV hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, aber da ich ja meine Mopete komplett umbaue muss sie ja eh durch nen Vollcheck, von daher???

ZXR Beine sind rar und wenn man sie bekommt dann recht teuer, da könnte man dann doch gleich etwas mehr investieren und zu nen Wilbers greifen.

Die Kilometerleistung der Gixxerbeine? Der traue ich ehrlich gesagt auch nicht so recht.

Nun ja aber unmöglich ist es ja auch nicht und macht aus bestimmten Gründen auch Sinn, sonst hätte es ja wohl niemand hier gemacht oder? Oder kann hier jemand sagen, das er ein Gixxerbeinchen verbaut hat und sich damit voll in die Nesseln gesetzt hat?

Danke an alle bis hierher :)

rennbär


Re: Gixxer, ZXR oder Wilbers Federbein

#10

Beitrag von rennbär » 21.10.2011 21:32

Soulrebel hat geschrieben:Hi zusammen,

hm ja alle Antworten machen aus jeder Sicht irgendwie Sinn, aber mal nacheinander:

Das Wilbers in der Bucht hatte ich schon entdeckt, aber blau passt einfach nicht in mein Konzept, leider. Wobei ich von Mo für ein 641 Competition bereits ein sehr gutes und aus meiner Sicht unschlagbares Angebot erhalten habe. Die Frage die sich dabei auftut ist aber, muss es unbedingt ein Competition sein oder genügt auch das einfache 640er?

Ja das mit den Zusatzkosten für den TÜV hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, aber da ich ja meine Mopete komplett umbaue muss sie ja eh durch nen Vollcheck, von daher???

ZXR Beine sind rar und wenn man sie bekommt dann recht teuer, da könnte man dann doch gleich etwas mehr investieren und zu nen Wilbers greifen.

Die Kilometerleistung der Gixxerbeine? Der traue ich ehrlich gesagt auch nicht so recht.

Nun ja aber unmöglich ist es ja auch nicht und macht aus bestimmten Gründen auch Sinn, sonst hätte es ja wohl niemand hier gemacht oder? Oder kann hier jemand sagen, das er ein Gixxerbeinchen verbaut hat und sich damit voll in die Nesseln gesetzt hat?

Danke an alle bis hierher :)
Nimm das 641-er Competition, gemacht für Deine Bedürfnisse...mehr braucht man kaum. Ich fand es absolut optimal, und mit so viel schicken Spielereien...besser als jedes ausgelutschte Gixxer-Bein..

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Gixxer, ZXR oder Wilbers Federbein

#11

Beitrag von Skeletor » 21.10.2011 22:43

Ich habe mir auch das einfache Road von Wilbers gegoennt. Wird ja auch vorab nach deinen Angaben eingestellt. Muss sagen, dass mir seitdem auch nicht mehr der Wunsch nach was anderem aufgekommen ist. Mir reichts auch bei zuegigen Fahrten ueber Land auf jeden Fall aus. Funktioniert ab Werk super.
Das Competition ist natuerlich auch fein. Muss man fuer sich selbst entscheiden.

Ich denke aber, dass dir das Road als quasi Neueinsteiger mehr als genuegen wuerde.
Hoer auf deinen Bauch. Dein Hintern wird's dir hinterher so oder so danken :wink:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14212
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Gixxer, ZXR oder Wilbers Federbein

#12

Beitrag von jubelroemer » 21.10.2011 22:57

Soulrebel hat geschrieben: Oder kann hier jemand sagen, das er ein Gixxerbeinchen verbaut hat und sich damit voll in die Nesseln gesetzt hat?
Also mir ist kein statement diesbezüglich bekannt. Von den ausgelutschten Gixxerbeinchen reden immer nur die, die noch nie eins gefahren sind.
Mein Tip: Erst einmal klein anfangen. Die dicken Nägel kannst du später immer noch rausholen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gixxer, ZXR oder Wilbers Federbein

#13

Beitrag von Roughneck-Alpha » 21.10.2011 22:58

Wenn Du jemanden brauchst, der Dir das GiXXer-Bein einträgt, dann hab ich da jemanden, der das ohne Probleme macht.
Auch bei mir hat er das getan, ohne vorherige große Absprache.
Und nein der ist nicht geschmiert worden.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Soulrebel


Re: Gixxer, ZXR oder Wilbers Federbein

#14

Beitrag von Soulrebel » 22.10.2011 12:23

Danke euch für die Infos. Ich werde sehen was mein Umbau schluckt und noch von meinem Budget übrig bleibt. Derzeit bin ich erstmal auf der Suche nach Rädern. Gabel und Schwinge habe ich ja schon. Nach den Rädern folgt dann Bremsanlage, Gabelbrücke, Lenker und nun ja Federbein

@Roughneck: Danke ich melde mich mal wegen der TÜV Geschichte, da die ja größer werden wird

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Gixxer, ZXR oder Wilbers Federbein

#15

Beitrag von Jan Zoellner » 24.10.2011 10:47

jubelroemer hat geschrieben:Also mir ist kein statement diesbezüglich bekannt. Von den ausgelutschten Gixxerbeinchen reden immer nur die, die noch nie eins gefahren sind.
Es gibt soclhe Fälle durchaus. Gefahren bin ichs nicht, aber ich hab auf nem SV-Treffen mal eins erlebt. Da dämpfte überhaupt nix. Das Ding war erst zwei oder drei Jahre und angeblich wenige Kilometer alt uns sah äußerlich absolut in Ordnung aus (besser als meins, das aber noch recht passabel funktioniert hat).

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten