CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Clorell


Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#46

Beitrag von Clorell » 07.08.2011 19:41

x-stars hat geschrieben:Hatte einen Leo 2 in Carbon-Ausführung über 1,5 Jahre und 30k im Einsatz: Null Probleme. Der klang aber auch zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nciht ausgebrannt, wenns daran liegt, ist das Risiko beim Mivv nat. größer, weil der ja von vornherein kleiner ist und damit weniger Dämmwolle drin hat.
Wie gesagt es gibt ausnahmen!
Kann natürlch auch sein das LeoVince einer der Hersteller ist die unter das Carbon noch eine andere schicht packen z.B. Titan damit dem Carbon nichts passiert.
Wobei ich da eher zu einem anderen Stoff dippen würde da die LeoVince ja auch nicht gerade sehr Teuer sind.

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#47

Beitrag von JohnnyCash » 07.08.2011 23:51

Clorell hat geschrieben:
JohnnyCash hat geschrieben:
Zu den 6 Monaten Garantie die MIVV auf seine Produkte bzw. auf die Carbon Endtöpfe gibt,
Das liegt daran das die Endtöpfe wie z.B. der der Suzuki SV 650s bis zu 300°C heiß werden können.
Dadurch verfärbt sich das Garbon und wird irgendwann rissig und geht kaputt.
Je nachdem wie viel man fährt passiert das schon nach 6 Monaten.
Es gibt wohl auch ausnahmen aber eigentlich lässt sich das nicht verhindern da das einfach am Material liegt.
Kaum einer hier im Forum hat seinen Carbon Auspuff seit 6.000 km oder gar seit 10.000 km auf seiner SV gezogen.
Daher kann auch kaum einer sagen ob da was dran ist oder nicht.
Nein, das liegt schlicht und einfach daran, dass die Schrott verkaufen, an nichts anderem.
Oder meinst du, einer kauft nen BOS oder Akrapovic und sagt nach nem halben Jahr "Ach, das Carbon reisst, naja ist ja normal, aber die 600 Euro waren es mir wert" :?:

Bei hochdrehenden, sportlichen 4 Zylindern sind die Abgase noch viel heißer als bei so nem braven Alltags-V2.
Ich hatte nen Scorpion Carbonauspuff an der R6, der war ein paar Jahre alt und hatte nix, mein Vater fährt an seiner Hayabusa seit einem jahr LeoVince-Carbon Töpfe, die sehen aus wie neu
Ja aber du gibst hier jetzt auch wider nur Zeiträume an!
Wenn jemand seine SV nur 1000 km im Jahr bewegt, würde sich die Material ermüdung auch erst nach 10 Jahren zeigen.

Es gibt auch Hersteller die unter das Carbon noch eine andere schicht packen z.B. Titan oder so damit dem Carbon nichts passiert.
Sowas könnte ich mir bei Akrapovic auch gut vorstellen nur Spiegelt sich das dann mit gut und gerne 1000 bis 2000 €uro für eine Auspuffanlage im Preis wider.
Ich kann auch keine km angeben, den Topf von mir habe ich gebraucht gekauft, ausserdem hatte ich in den Serientopf, den Scorpion, nen SR-Racing, nen Akra-Titan Racing und nen BOS Hexagonal :mrgreen:

Wieviel mein Vater auf die Leos gefahren hat, müsste ich schätzen, allerdings haben die beiden Carbonendtöpfe ~ 750 Euro gekostet, normalerweise gibt es die für etwas über 800 Euro, die BOS waren für circa 880 Euro zu haben.
Sind also nicht weit weg von den MIVVs


Der Durchschnittsfahrer fährt heutzutage doch nur noch 5000km im Jahr
Knubbel S

Clorell


Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#48

Beitrag von Clorell » 08.08.2011 2:53

Also nur damit wir uns hier Richtig verstehen, in dem Thread geht es nur um Carbon Endtöpfe an der SV.
Ob es eine Materialermüdung der Carbon Endtöpfe an anderen Maschienen von anderen Herstellern gibt weiß ich nicht.
Dafür kenn ich mich mit anderen Maschienen zu wenig aus.

Ich denke aber mal das MIVV wenn die nur 6 Monate Gewährleistung geben schon davon ausgehen das jemand viel fährt also ca. 1000 km im Monat.
Ich komme aber auch nur auf 5000 bis 7000km im Jahr/Saison.
Kommt aufs Wetter an.
Diesen Sommer wohl nur auf 5000 km :mrgreen: .

Wobei die 6 Monate wie schon gesagt Rechtlich anfechtbar sind.


Denn Thread habe ich eröffnet damit das Thema zumindest mal angesprochen wurde und keiner sagen kann das er davon vor dem Kauf nichts wusste.

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#49

Beitrag von JohnnyCash » 08.08.2011 14:05

Bin ja auch kein Experte, aber Endtopf ist Endtopf, um es mal salopp zu sagen.
Bei der SV kommen halt 2 mittlere Wellen, bei nem R4 halt 4 kleinere und bei nem Eintopf eine große Welle. Daher müssten die 1-Zylinder-Eintöpfe ja noch schneller zerbröseln.
Ich bleibe bei meiner Meinung, MIVV baut einfach Murks 8O

Anfechtbar wäre das wohl, aber wenn eine Firma ihren eigenen Produkten schon nicht traut, warum sollte ich das als Kunde denn?
Knubbel S

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#50

Beitrag von x-stars » 09.08.2011 7:48

Mir fehlt trotzdem irgendwie bissl die Statistik: Hab in diesem Forum zwei zerbröselte Carbontöpfe gesehen, einen Mivv und einen Leo. Mein Leo hat 30k ohne Probleme gehalten und fährt immer noch irgendwo rum. Der Mivv einer Freundin hält bis dato auchs schon wieder 10k. Macht das ganze schon 50:50 - dazu die vielen anderen zufriedenen Carbontütenfahrer, die ohne Problem keinen Grund haben sich irgendwo in einem Forum aufzuregen: Wenn es ein generelles Problem geben würde, wär's doch schon stärker hochgekocht, auch wenn viele nur noch vierstellige Jahreslaufleistungen erreichen.

Gelöschter Benutzer 14732


Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#51

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 09.08.2011 8:55

Wie in nem andren Thread schon geschrieben, fahre selber Carbon Töpfe auf meiner SV, zwar Ixil und keine Mivv, dies allerdings nun seit knapp über 10tkm, ohne Verfärbung, ohne Riss, ohne Blasen, allerdings muss man dazu sagen, dass auf der AB in Österreich auch nur 130 erlaubt sind, gefahren bin ich max 200 mit meiner laut Tacho, dies allerdings nicht über mehrere Kilometer, denke, dass das auch einen Ausschlag gibt, bei der ganzen Carbon Problem Sache.

Joker92


Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#52

Beitrag von Joker92 » 01.12.2011 19:52

Ich hab den MIVV GP Carbon dran und keine Probleme, hab ich auch mal informiert zumindest bei den MIVV ist das mittlerweile kein Problem mehr war scheinbar nur bei den "älteren"

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5054
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#53

Beitrag von 2blue » 01.12.2011 21:00

Joker92 hat geschrieben:Ich hab den MIVV GP Carbon dran und keine Probleme, hab ich auch mal informiert zumindest bei den MIVV ist das mittlerweile kein Problem mehr war scheinbar nur bei den "älteren"
Schau Dir das mal an. Und das war kein alter Topf.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
homeracer
SV-Rider
Beiträge: 2416
Registriert: 05.04.2009 10:52
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#54

Beitrag von homeracer » 02.12.2011 7:40

Hat 23000km gehalten...davon 18000 gedrosselt :roll:

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#55

Beitrag von JohnnyCash » 02.12.2011 12:26

Joker92 hat geschrieben:Ich hab den MIVV GP Carbon dran und keine Probleme, hab ich auch mal informiert zumindest bei den MIVV ist das mittlerweile kein Problem mehr war scheinbar nur bei den "älteren"

Ob ein Hersteller dazu eine objektive Meinung abgeben würde?
Knubbel S

Antworten