Startprobleme SV650S / Modellübergreifend
Startprobleme SV650S / Modellübergreifend
Hi Forum
hab mal so ne ganz allgemeine Frage zur SV. Wahrscheinlich ist das auch ne Modellübergreifende Frage!
Ist im allgemeinen Bekannt, das die SV nur mit Choke anspringt?
Also all meine Mopeds bisher, sprangen (und springen) immer sofort und ohne Choke an.
Einer hat mir erzählt das das bei den Zweizylindern (besonders bei den V-Motoren) normal ist. Also meine TDM (reihen 2-Zylinder) hat diese Sorgen nicht. Was evtl auch mit diversen maßnahmen zu tun hat (K&N, Devil Edelstahl Komplettanlage, Dynojet Stage 1, Vergaserabstimmung).
Hab beim Superbike Umbau die letzte Woche auch gleich noch die Kerzen getauscht. (Waren welche mit 9er Wärmewert verbaut, 8er sind aber in der FAQ hinterlegt. Richtig, oder?)
Also was könnte mann noch kontrollieren bzw verbessern das die SV besser anspringt, oder ist das einfach normal und meine Freundin muss sich damit abfinden?
danke vorab
PS: Mit der Außentemperatur hängt es glaub ich auch nicht zusammen, es war im Sommer schon so und jetzt bei 5°C ist es genau gleich.
hab mal so ne ganz allgemeine Frage zur SV. Wahrscheinlich ist das auch ne Modellübergreifende Frage!
Ist im allgemeinen Bekannt, das die SV nur mit Choke anspringt?
Also all meine Mopeds bisher, sprangen (und springen) immer sofort und ohne Choke an.
Einer hat mir erzählt das das bei den Zweizylindern (besonders bei den V-Motoren) normal ist. Also meine TDM (reihen 2-Zylinder) hat diese Sorgen nicht. Was evtl auch mit diversen maßnahmen zu tun hat (K&N, Devil Edelstahl Komplettanlage, Dynojet Stage 1, Vergaserabstimmung).
Hab beim Superbike Umbau die letzte Woche auch gleich noch die Kerzen getauscht. (Waren welche mit 9er Wärmewert verbaut, 8er sind aber in der FAQ hinterlegt. Richtig, oder?)
Also was könnte mann noch kontrollieren bzw verbessern das die SV besser anspringt, oder ist das einfach normal und meine Freundin muss sich damit abfinden?
danke vorab
PS: Mit der Außentemperatur hängt es glaub ich auch nicht zusammen, es war im Sommer schon so und jetzt bei 5°C ist es genau gleich.
- tibbertong
- SV-Rider
- Beiträge: 57
- Registriert: 15.07.2011 0:15
- Wohnort: Dortmund
-
SVrider:
Re: Startprobleme SV650S / Modellübergreifend
Meine hatte mal Probleme mit der Ladespannung weswegen sie schlechter angesprungen ist, bzw die batterie nicht genug power hatte. Sie ist mit Choke etwas besser angesprungen, aber auch ohne. Irgendwann aber garnichtmehr, eben wegen der batterie.
mit neuem Laderegler und somit höherer Spannung springt sie sauber und ohne "rödeln" auch ohne choke an.
mit neuem Laderegler und somit höherer Spannung springt sie sauber und ohne "rödeln" auch ohne choke an.
SV 650 N 1999
Re: Startprobleme SV650S / Modellübergreifend
Also "rödeln" muss ich auch nicht lange. Zünden tut´s gleich mal. Aber sie bleibt Kalt im Standgas nicht am laufen (nur mit Choke). Sie nimmt mir auch kein Gas an. Erst wenn sie dann mit Choke en paar sekunden gelaufen ist gehts.
Das Hauptproblem (was mir persönlich halt nicht gefällt). Bei voll eingeschaltetem Choke steigt die Drehzahl auf fast 4000U/min. Ich als penibler Motorwarmfahrer empfinde das als sehr hoch. Also Motor an und ab auf 4000.......
Oder liegts vll daran das das Moped gedrosselt ist. Aber der Gasschieberanschlag greift da ja noch überhaupt nicht.
Das Hauptproblem (was mir persönlich halt nicht gefällt). Bei voll eingeschaltetem Choke steigt die Drehzahl auf fast 4000U/min. Ich als penibler Motorwarmfahrer empfinde das als sehr hoch. Also Motor an und ab auf 4000.......
Oder liegts vll daran das das Moped gedrosselt ist. Aber der Gasschieberanschlag greift da ja noch überhaupt nicht.
- Twix
- SV-Rider
- Beiträge: 113
- Registriert: 04.09.2010 22:06
- Wohnort: Hergenrath, Belgien (bei Aachen)
-
SVrider:
Re: Startprobleme SV650S / Modellübergreifend
Bei einem Motor mit Vergaser dient der Choke dazu, das Gas-Luft-Gemisch mit mehr Kraftsoff anzureichern. Das geschieht deshalb, weil beim
'kalten' Motor das Gemisch an den Zylinderwänden kondensiert und dann nicht mehr oder schlechter zündfähig ist.
Mit Choke zu starten ist also nicht schlimm, sondern gewollt.
Die hohe Leerlaufdrehzahl ist natürlich unschön; kannst du den Choke eventuell mäßiger einsetzen?
Meine bisherigen 2-Zylinder-Maschinen hatten den Choke immer sehr nötig. Meine SV hat eine Einspritzanlage, aber auch bei einer Einspritzanlage
wird das Gemisch beim Start angefettet.
Edith sagt: heißt natürlich nicht Gas-Luftgemisch, sondern Kraftstoff-Luftgemisch.
'kalten' Motor das Gemisch an den Zylinderwänden kondensiert und dann nicht mehr oder schlechter zündfähig ist.
Mit Choke zu starten ist also nicht schlimm, sondern gewollt.
Die hohe Leerlaufdrehzahl ist natürlich unschön; kannst du den Choke eventuell mäßiger einsetzen?
Meine bisherigen 2-Zylinder-Maschinen hatten den Choke immer sehr nötig. Meine SV hat eine Einspritzanlage, aber auch bei einer Einspritzanlage
wird das Gemisch beim Start angefettet.
Edith sagt: heißt natürlich nicht Gas-Luftgemisch, sondern Kraftstoff-Luftgemisch.
Beim Motorradfahren braucht man mehr Grips als Grip..
- seppelche
- SV-Rider
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.08.2011 21:14
- Wohnort: Mespelbrunn/Spessart
-
SVrider:
Re: Startprobleme SV650S / Modellübergreifend
Wie schon gesagt haben die Kanten eine Einspritzanlage, da wird beim Kaltstart für ein paar Sekunden ebenfalls die Drehzahl erhöht und das Gemisch angefeffet.Twix hat geschrieben:Meine bisherigen 2-Zylinder-Maschinen hatten den Choke immer sehr nötig. Meine SV hat eine Einspritzanlage, aber auch bei einer Einspritzanlage
wird das Gemisch beim Start angefettet.
Gruß seppelche
Re: Startprobleme SV650S / Modellübergreifend
Auch bei den dicken 4Zylindern hab ich bis jetzt immer nen Choke für den Kaltstart gebraucht.
Twix hat es ja schon geschrieben, warum. Ein Kalter Motor braucht bis zu 20! Liter auf hundert, weil so viel kondensiert.
Zusätzlich läuft die Suppe an den noch nicht perfekt dichtenden Kolbenringen ins Öl und verdünnt es. Kurzstrecke ist der größte Feind eines jeden Motors.
Alles unter 20km fahr ich deswegen mitm Radl.
VG
Twix hat es ja schon geschrieben, warum. Ein Kalter Motor braucht bis zu 20! Liter auf hundert, weil so viel kondensiert.
Zusätzlich läuft die Suppe an den noch nicht perfekt dichtenden Kolbenringen ins Öl und verdünnt es. Kurzstrecke ist der größte Feind eines jeden Motors.
Alles unter 20km fahr ich deswegen mitm Radl.
VG
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann
Re: Startprobleme SV650S / Modellübergreifend
Was der Choke für ne Funktion hat und wie er funktioniert ist mir schon klar.Twix hat geschrieben:Bei einem Motor mit Vergaser dient der Choke dazu, das Gas-Luft-Gemisch mit mehr Kraftsoff anzureichern. Das geschieht deshalb, weil beim
'kalten' Motor das Gemisch an den Zylinderwänden kondensiert und dann nicht mehr oder schlechter zündfähig ist.
Mit Choke zu starten ist also nicht schlimm, sondern gewollt.
OHH JEHH bis ich das meiner Braut erklärt habe, den Choke nicht ganz zu ziehen..........
Twix hat geschrieben:Edith sagt: heißt natürlich nicht Gas-Luftgemisch, sondern Kraftstoff-Luftgemisch.
Hab noch ne FZR1000 (4Zylinder) die braucht auch kein Choke. Ist original Bedüst, Nur K&N und DevilSchraubär hat geschrieben:Auch bei den dicken 4Zylindern hab ich bis jetzt immer nen Choke für den Kaltstart gebraucht.
Ist bei dir alles original oder hast du irgendetwas, was Kraftstoffaufbereitung oder Zündung anbelangt verändert?Bertus hat geschrieben:also meine startet auch ohne choke
Schraubär hat geschrieben:Alles unter 20km fahr ich deswegen mitm Radl.