Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14212
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator

#16

Beitrag von jubelroemer » 13.12.2011 23:15

Unsere SV's stehen ja jetzt nicht gerade im Ruf dass die Vergaser über Winter zurotzen. Ich würde zum Spritzusatz tendieren - einfache Lösung um das Gewissen zu beruhigen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
ChrisB
SV-Rider
Beiträge: 133
Registriert: 16.10.2010 11:07

SVrider:

Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator

#17

Beitrag von ChrisB » 18.12.2011 20:38

Also meine hat den letzten Winter komplett eingeschneit im freien ohne Zusätze super mitgemacht ;) Einfach Tank voll und gut.

mattis


Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator

#18

Beitrag von mattis » 21.12.2011 19:48

shutty hat geschrieben:Macht so ein Stabilisator Sinn?
Nein. Alles Geldmacherei.

Die Kiste steht doch nicht für 10 Jahre in 'ner Scheune :mrgreen:

Tank randvoll machen und Ende.

Clorell


Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator

#19

Beitrag von Clorell » 26.12.2011 23:20

Also mir wurde gesagt man soll denn Tank radvoll machen und die Maschiene einfach abstellen und evtl. noch die Batterie ausbauen.
Nach dem Motto von Benzin ist kann nichts rosten.
Durch Kondenswassen könnte der Tank sonst über den Winter von innen rosten.

Mit Benzin Stabilisator meinst du bestimmt das Zeug was man für 5,-€ kaufen kann und was dann in denn Tank gekippt wird.
Das bringt nur was wenn du vor hast deine Maschiene über Jahre abzustellen.
Heutzutage ist so ein ähnliches Zeug von anfang an dem Benzin beigemischt.

Ich hab das die lezten 2 Winter so gemacht wie schon oben beschreben:
Denn Tank radvoll machen und noch die Batterie ausbauen und die Maschiene einfach abstellen.

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator

#20

Beitrag von JohnnyCash » 27.12.2011 3:13

ich habe neulich nach 10 jahren und 60tkm mal den schwimmerkammerdeckel aufgemacht und was habe ich gesehen:

0,000% ablagerungen oder sonstwas
kommt mir wie die Zündkerzenbildleserei wie so n ratschlag aus großvaters zeit vor
Knubbel S

Clorell


Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator

#21

Beitrag von Clorell » 27.12.2011 11:45

Was ist denn eine Zündkerzenbildleserei???

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator

#22

Beitrag von Biedi » 27.12.2011 11:54

Normalerweise kann man an der Zündkerze einiges rausfinden wie der Motor läuft. http://www.2stroke-tuning.com/images/st ... ildpr5.gif

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator

#23

Beitrag von JohnnyCash » 27.12.2011 13:20

Clorell hat geschrieben:Was ist denn eine Zündkerzenbildleserei???
Das ist die Aussage, dass eine Zündkerze normalerweise rehbraun sein sollte. Ich hab schon ne dreistellige Zahl an Zündkerzen gewechselt, hab noch nie ne rehbraune gesehen . Auch nicht bei hochentwickelten Automotoren..

Der erste Eintrag bei Yahoo, der nicht einem Roller/Scooter/Zweitakt/125er/Frickelforum entspringt:

http://www.motorrad-schultz.de/zuendkerzenbilder.htm
Knubbel S

Antworten