Fernlichtkontrollanzeige Wackelkontakt
-
karbig
Fernlichtkontrollanzeige Wackelkontakt
Habe ich schon ein paar Jahre und hat mich nicht sonderlich gestört. Meistens geht sie wieder an, wenn ich einen kurzen Schlag auf die Armatur gebe. Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt? Ist es aufwendig die Armatur zu zerlegen und den elektrischen Fehler zu beheben?
So langsam merke ich, dass ich ein Billig-Fahrzeug damals gekauft habe und die Zuverlässigkeit bei diesem Mopet nicht besonders ist. Ich hatte sie 2001 gekauft und bereits nach einem Jahr hatte ich den Knubbel trocken gefahren wegen einer fehlerhaften Tankanzeige. Ursache war eine kalte Lötstelle vom NTC-Fühler im Tank.
gruß clemo
So langsam merke ich, dass ich ein Billig-Fahrzeug damals gekauft habe und die Zuverlässigkeit bei diesem Mopet nicht besonders ist. Ich hatte sie 2001 gekauft und bereits nach einem Jahr hatte ich den Knubbel trocken gefahren wegen einer fehlerhaften Tankanzeige. Ursache war eine kalte Lötstelle vom NTC-Fühler im Tank.
gruß clemo
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fernlichtkontrollanzeige Wackelkontakt
Verkaufe ganz schnell das Billigteil, besorge dir eine Ural oder Dnepr. Da kannst du dann sogar mit dem Hammer draufhauen. Dann hast du ein robustes und wertstabiles Fahrzeug...
Sorry, aber wenn eine kalte Lötstelle im Tank kaputtgeht bzw nach 10 Jahren was an der Elektrik kaputt geht, dann ist das Mopped billig verarbeitet und nicht zuverlässig? Oder gabs noch mehr Probleme? Der Wackelkonakt könnte im Schalter oder sonstwo liegen. Was genau ist dein Problem? Leuchtet die Anzeige ab und zu auf? Vielleicht hast du ja beim fahren nur den Zeigefinger an der Lichthupe oder die Amaturen schlecht eingestellt, so das beim Kupplungziehen die Lichthupe aktiviert wird...
Sorry, aber wenn eine kalte Lötstelle im Tank kaputtgeht bzw nach 10 Jahren was an der Elektrik kaputt geht, dann ist das Mopped billig verarbeitet und nicht zuverlässig? Oder gabs noch mehr Probleme? Der Wackelkonakt könnte im Schalter oder sonstwo liegen. Was genau ist dein Problem? Leuchtet die Anzeige ab und zu auf? Vielleicht hast du ja beim fahren nur den Zeigefinger an der Lichthupe oder die Amaturen schlecht eingestellt, so das beim Kupplungziehen die Lichthupe aktiviert wird...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fernlichtkontrollanzeige Wackelkontakt
was hast Du denn getrunken?
Wackelkontakte haben Ursachen. Meist einfache. Einfach mal suchen. Drähte verfolgen wenn alles nichts hilft. Scheuerstellen beachten. Eventuell Knicke (deuten auf Kabelbruch hin) - ansehen. Vielleicht ja auch das Birnchen selbst. Schaltplanmäßig ist das doch sehr einfach gehalten. Die Lampe liegt parallel zum Scheinwerfer. Ein Messgerät hilft meist bei der Fehlersuche. Ein kleine Kontrolllampe mit zwei Drähten tut es auch. Ist Fernlicht an sollte Spannung am Lampensockel der Kontrolle vorhanden sein. Wenn ja, ist es die Lampe oder die Fassung. Wenn nein, dann ist es die Verkabelung.
Der Tanksensor ist imho immer schon irgendwie ein Problem bei der Knubbel gewesen. Bin zwar kein Knubbelexperte, aber darüber liest man hier öfter mal. Dragol baut dafür denk ich auch so ein Modul zur Anspassung.
Wackelkontakte haben Ursachen. Meist einfache. Einfach mal suchen. Drähte verfolgen wenn alles nichts hilft. Scheuerstellen beachten. Eventuell Knicke (deuten auf Kabelbruch hin) - ansehen. Vielleicht ja auch das Birnchen selbst. Schaltplanmäßig ist das doch sehr einfach gehalten. Die Lampe liegt parallel zum Scheinwerfer. Ein Messgerät hilft meist bei der Fehlersuche. Ein kleine Kontrolllampe mit zwei Drähten tut es auch. Ist Fernlicht an sollte Spannung am Lampensockel der Kontrolle vorhanden sein. Wenn ja, ist es die Lampe oder die Fassung. Wenn nein, dann ist es die Verkabelung.
Der Tanksensor ist imho immer schon irgendwie ein Problem bei der Knubbel gewesen. Bin zwar kein Knubbelexperte, aber darüber liest man hier öfter mal. Dragol baut dafür denk ich auch so ein Modul zur Anspassung.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fernlichtkontrollanzeige Wackelkontakt
Wen meinst du denn? Ok,vielleicht sollte ich 1-2 Smilies einfügen...Ati hat geschrieben:was hast Du denn getrunken?![]()
Einzusetzen an beliebiger Stelle.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fernlichtkontrollanzeige Wackelkontakt
Genau 
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Fernlichtkontrollanzeige Wackelkontakt
Optimale Reparaturmethode für einen:karbig hat geschrieben:Meistens geht sie wieder an, wenn ich einen kurzen Schlag auf die Armatur gebe
<- aus UserprofilTätigkeit: Elektroing.
Evtl. einfach mal die Glühbirne auf Korrosion an den Kontakten checken? Ich hatte mal an der XBR eine Rücklichtbirne die hatte intern einen Wackelkontakt, die XBR hatte eine kontrolleuchte fürs Rücklicht, da kannste irre werden, wenn du schon alles Kontrolliert hast und es die vermeindlich "intakte" Birne ist/war...
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fernlichtkontrollanzeige Wackelkontakt
*g* worauf Du so schaust... einfach nur genialDieter hat geschrieben: Optimale Reparaturmethode für einen:
<- aus UserprofilTätigkeit: Elektroing.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Fernlichtkontrollanzeige Wackelkontakt
Wenn jemand was schreibt den ich nicht kenne, guck ich halt mal ob da was steht... Ist ja schon interessant ob die Frage von der 20 Jährigen "Hausfrau" oder halt nem "erfahrenen Ing." kommt...Ati hat geschrieben:*g* worauf Du so schaust... einfach nur genial
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fernlichtkontrollanzeige Wackelkontakt
*g* wie man sieht - der Inginör hat´s oftmals schwör 
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal