Lagerung mit E10


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Kölsche_Jung
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 17.03.2011 23:20
Wohnort: (Köln)/ Bozen, Italien

SVrider:

Re: Lagerung mit E10

#16

Beitrag von Kölsche_Jung » 04.02.2012 10:00

die haben das übrigens bei SternTV mal getestet. Ergebnis:

in keiner der geprüften E10 Zapfsäulen war auch E10 drin. Die meisten hatten so einen Gehalt von 5-7%.
Ganz schöne Verarschung nicht?

LG de kölsche Jung
!!ARC for life!!
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"

Benutzeravatar
2fast4u
SV-Rider
Beiträge: 270
Registriert: 18.04.2009 17:14

SVrider:

Re: Lagerung mit E10

#17

Beitrag von 2fast4u » 04.02.2012 10:20

Also ich habe auch mal gehört, dass E10 nicht so gut für eine längere Lagerungszeit geeignet ist. Aber wieviel Prozent der Sachen die man hört, stimmen heutzutage noch...
Fürn Winter habe ich dann trotzdem mal das gute alte Super genommen und während der Saison tanke ich E10. Das spart immerhin ein paar Cent, die man als Student gerne für andere Sachen ausgibt ;) bier
2fast4u

Benutzeravatar
Maaaaaax
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 19.12.2008 16:07
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Lagerung mit E10

#18

Beitrag von Maaaaaax » 04.02.2012 13:25

Durch E10 ist zumindest die Wahrscheinlichkeit geringer, dass der Tank rostet, da Ethanol ja Wasser bindet. Ich hab jedenfalls E10 im Tank und mich würde es wundern, wenn da jetzt was kaputt gehen sollte!

Gruß Max

mattis


Re: Lagerung mit E10

#19

Beitrag von mattis » 04.02.2012 20:02

Schraubär hat geschrieben:Für mich ist E10 katastrophaler Raubbau und Zerstörung der Lunge der Erde mit Öko Image.
Das unterschreibe ich so.
Absolut pervers das Ganze :roll:

Antworten