Ventile hörbar mit Castrol 10W-40


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Denste17


Ventile hörbar mit Castrol 10W-40

#1

Beitrag von Denste17 » 16.03.2012 16:30

Hallo Rider,

ich hätte da mal ne Frage. Und zwar hab ich am Anfang der Saison (vor 3 Wochen und seit dem 2 mal gefahren) einen Ölwechsel durchgeführt.
Ich hatte mir dazu das Castrol 10W-40 bei Louis gekauft, welches zu der Zeit von 50 auf 30 reduziert war.
Nun ist mir heute aufgefallen, dass die gute im Stand ein leichtes Rasseln von sich gab. Nach genauerem Hinhören, denk ich dass es die Ventile sind, zwischen 5000 und 6000 Umdrehungen hört man es sehr stark, drüber kaum noch, kann aber am Auspuff liegen.
Zudem ist mir aufgefallen, dass wenn ich im Stand gas gebe im Leerlauf, ist das Öl sehr dünn, fast wie Wasser und schäumt leicht...
Ich bin eben nochmal kurz zum EInkaufen gefahren und ich fand, dass das Rasseln sogar noch lauter und länger ist.

Nun meine Frage: Hat hier jemand das Öl auch im Gebrauch und ist das dort auch so?
Kann es vielleicht etwas anderes sein, das ein solches Rasseln von sich gibt?
Ich muss wohl die Ventile einstellen lassen und das bei 18000 km -.-

Komme leider nicht vor Dienstag zum Suzuki Händler, der dann mal drauf schauen soll...

Moped: SV 650 K3, 34PS, 18000km.

Gruß Dennis :|
Zuletzt geändert von Denste17 am 17.03.2012 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Ventile hörbar mit Castrol 15W-40

#2

Beitrag von crysiscore » 16.03.2012 18:54

Vieleicht wurde in den Öl kanister auch das Falsche öl abgefüllt.
Passieren ja manchmal die merkwürdigsten Fehler 8)

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Ventile hörbar mit Castrol 15W-40

#3

Beitrag von Schumi-76 » 16.03.2012 21:37

Ich nutze das Öl auch und kann mich über rasseln oder Ventiltickern nicht beschweren. :) empty
Jedenfalls ist Rasseln eher nicht von den Ventilen sondern warschinlich eher von der Steuerkette, was bis zu einem gewissen Grad bei der SV normal ist.
Ventile tickern eher wenn das Spiel zu groß ist und zwar besonders schön im Leerlauf.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Ventile hörbar mit Castrol 15W-40

#4

Beitrag von ghato » 16.03.2012 21:44

Denste17 hat geschrieben:Hallo Rider,

ich hätte da mal ne Frage. Und zwar hab ich am Anfang der Saison (vor 3 Wochen und seit dem 2 mal gefahren) einen Ölwechsel durchgeführt.
Ich hatte mir dazu das Castrol 15W-40 bei Louis gekauft, welches zu der Zeit von 50 auf 30 reduziert war.
Nun ist mir heute aufgefallen, dass die gute im Stand ein leichtes Rasseln von sich gab. Nach genauerem Hinhören, denk ich dass es die Ventile sind, zwischen 5000 und 6000 Umdrehungen hört man es sehr stark, drüber kaum noch, kann aber am Auspuff liegen.
Zudem ist mir aufgefallen, dass wenn ich im Stand gas gebe im Leerlauf, ist das Öl sehr dünn, fast wie Wasser und schäumt leicht...
Ich bin eben nochmal kurz zum EInkaufen gefahren und ich fand, dass das Rasseln sogar noch lauter und länger ist.

Nun meine Frage: Hat hier jemand das Öl auch im Gebrauch und ist das dort auch so?
Kann es vielleicht etwas anderes sein, das ein solches Rasseln von sich gibt?
Ich muss wohl die Ventile einstellen lassen und das bei 18000 km -.-

Komme leider nicht vor Dienstag zum Suzuki Händler, der dann mal drauf schauen soll...

Moped: SV 650 K3, 34PS, 18000km.


Gruß Dennis :|

Hast auch nen Ölfilter von Louis??
Die sollen nicht sooo dolle von der Quali sein. Bei manchen Zubehörfiltern gibts Probleme mit dem Öldruck.

Wenns irgendwie geht, nimm nen orginalen !! Die sind nicht viel teurer.
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Ventile hörbar mit Castrol 15W-40

#5

Beitrag von vsrider » 16.03.2012 21:54

Hmmm,

bei meiner ersten ausfahrt nach dem winter hab ich gestern auch kleine bläschen im öl gesehn und ich habe auch sirrende ventile :roll:. Dachte erst es liegt an der längeren standzeit, aber bei dir war ja neues öl drin 8O Hab mal gegoogelt und rausgefunden, dass es normal sein könnte oder zu viel öl drin sein könnte oder die zylinderkopfdichtung defekt ist oder einfach nur kondenswasser im öl ist. Am besten mal kühlflüssigkeit und ölstand checken und weiterhin beobachten ob sich blasen bilden.

Vllt. hat jemand anderes noch ne Idee....
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ventile hörbar mit Castrol 15W-40

#6

Beitrag von Longnose » 17.03.2012 11:16

die filter von louis kommen von champion oder hiflo, die sind zu den originalen in funktion und qualität gleichwertig. allerdings gibt suzuki an, dass man kein castrol fahren soll. warum auch immer. originalerweise ist glaub ich motul drin, das gibts sogar für weniger geld. ich halte das für glaubenssache, wahrscheinlich würden 90% der motorräder sogar mit olivenöl laufen.

das ventilspiel muss in der regel noch nicht mal beim ersten check bei 24tkm eingestellt werden. die meisten sind erst bei 48tkm dran. das liegt unter anderem auch daran, dass suzuki relativ große toleranzen angibt.
die steuerkette rasselt deutlich, ventile tickern...schwierig zu beschreiben aber eigentlich ziemlich eindeutig.

schäumen sollte das öl eigentlich auch nich.

hmm irgendwie merk ich gerade, dass mein post nicht wirklich weiterhilft. eine geräuschferndiagnose ist aber auch immer schwierig. fahr zum freundlichen und lass ihn entscheiden. bis dahin: "solangs klappert isses zumindest noch dran"

Denste17


Re: Ventile hörbar mit Castrol 15W-40

#7

Beitrag von Denste17 » 17.03.2012 14:10

Danke schonmal für die Antworten, ich werd dann wohl wirklich zum freundlichen müssen um es genau zu wissen :|

Ölfilter hab ich auch gewechselt mit dem Öl und zwar ist das einer von K&N. (Nicht dass ihr meint, es geht ums Tuning oder um den Namen, ich hab den, weil man den mit ner 17er Nuss anziehen kann und mit nem Draht sichern :) )

Ventile würde man also im Stand gut hören? Hmmm, im Stand ist sie leider ruhig, wie gesagt, ab 3000 Umdrehungen hört mans, bei 5000 bis 6000 ists ganz penetrant und dann wieder leise...
Naja, werd mal schauen, obs im Kühlwasserkreislauf zu sehen gibt (Abgase) und lass Sie mal in Ruhe bis Dienstag... Ich bete mal, dass es nichts schlimmes ist ;)
Wenn das Öl falsch sein sollte, geh ich ma beschweren ;) Aber krass, dass Suzuki das nicht empfiehlt. Leider kann ich im Moment mein Handbuch nicht finden, das hätte ich eigentlich sehen müssen...

Bei unserer Suzuki RMZ 250 steht wirklich, dass Motul oder Suzuki High Performance Öl emphohlen ist und man andere ERSTKLASSIGE Öle verwenden kann. Warnen vor Castrol machn se nicht, aber naja mal sehn, man lernt immer dabei ;) bier

Das mit den Bläschen ist auch komisch, aber wie gesagt mal warten was der Fachmann sagt... Vielen Dank nochmal! ;) bier

jens-assi
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 07.12.2002 10:07


Re: Ventile hörbar mit Castrol 15W-40

#8

Beitrag von jens-assi » 17.03.2012 17:06

15W-40???
Finde ich nicht. Zumindestens nicht von Castrol. Sicher das die Angaben stimmen, bzw ist es wirklich das richtige Öl??

Es grüßt der jens.

Denste17


Re: Ventile hörbar mit Castrol 15W-40

#9

Beitrag von Denste17 » 17.03.2012 19:29

Oh leck, sorry da hab ich mich vertippt, ich meine 10W-40.
Sry habs mit dem Öl der Cross verwechselt... :oops:

Das hier ists:
http://www.louis.de/_1024df9c8c48ff57d7 ... r=10038255

EDIT: Titel hab ich auch mal geändert...

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40

#10

Beitrag von Munky » 18.03.2012 11:38

solang sie sauber und ohne robleme läuft würd ich nix machen,

die sv ist doch dafür bekannt dass immer irgendwas raselt und klappert...

Benutzeravatar
Maaaaaax
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 19.12.2008 16:07
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40

#11

Beitrag von Maaaaaax » 18.03.2012 13:54

Ich hör meine Ventile auch klappern, Ventilspiel ist in Ordnung und Probleme macht sie auch nicht.

Einmal war ich nur verdutzt, als es nach nem Ölwechsel lauter wurde, da hab ich aber auch kurz vorher noch neue Verkleidungen für die Kühler verbaut.
Der am Ölkühler schwingt zwischen 3000 und 5000 Umdrehungen zunehmend mit und klappert.

Du sieht also, solche Klappergeräusche können oft auch ganz andere Ursachen haben.

Grüße Max.

JaJö


Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40

#12

Beitrag von JaJö » 19.03.2012 13:19

Ich habe vor der Saison dasselbe Öl für einen Ölwechsel genommen, seitdem bilde ich mir ein ( :roll: ), dass da auch ein Rasseln ist, was vorher nicht da war.
Laufen tut sie aber einwandfrei, Ventilspiel wurde nach dem Ölwechsel in der Werkstatt kontrolliert - alles i.O.
Deswegen schiebe ich's einfach mal auf die Steuerketten...
Hat denn noch jemand eine Quelle dafür, dass Suzuki von Castrol-Öl abrät?

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40

#13

Beitrag von Trobiker64 » 19.03.2012 14:06

Longnose hat geschrieben: allerdings gibt suzuki an, dass man kein castrol fahren soll. warum auch immer
8O Wo steht denn das? In den Fahrerhandbüchern jedenfalls nicht. :roll:

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40

#14

Beitrag von Longnose » 19.03.2012 21:41

ich hab das auch nur von nem suzukischrauber und hab dem dabei blind vertraut. nachdem ich ihm erzählt habe, dass sich meine kiste komisch verhält, meinte er, dass suzuki von castrol abrät. eine begründung gabs dazu nicht.

es ging damals um kupplungsrutschen, unruhigen lauf bei hoher drehzahl und ölverlust. mit motul is ruhe.

Denste17


Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40

#15

Beitrag von Denste17 » 20.03.2012 18:16

Sooooo, heut hats *ZÄNG* gemacht!

Ich war schön auf dem Weg zum Händler, als es kurz zäng machte und mir dann das Heck wegbrach! 8O
Ich dachte schon jetzt ists aus mim Motor, das wars mim Mopedfahrn, doch beim Außencheck fiel mir nichts weiter auf, und der Motor lief noch. Also eh auf dem Weg zum Freundlichen, einfach langsam weiterfahren und siehe da, das Rasseln war weg, komplett. Meine SV lief butterweich... doch was war das?
Beim Händler auf dem Hof geschaut und da fiels mir auf: Die Schraube unterhalb der Fußraste, die den Krümmer hält, war weg.
Ich dachte erst, dass es dadran nicht liegen kann, doch als ich den Fehler mit einer M8 Schraube, locker aufgedrehter Mutter und UScheibe nachstellte, wurde es zum Fakt! Die Schraube machte das Geräusch, aber anscheinend wird das so verstärkt, dass es in Höhe der Zylinder am lautesten ist. UNFASSBAR!
Die f***ing Schraube kostet bei Suzuki einfach 6,50! Ist aber immer noch billiger als Ventile oder Steuerkette ;)

Nichtsvdesto trotz hab ich wegen dem Öl noch nachgefragt: Dass das leicht aufschäumt is völlig normal und Suzuki rät nicht von Castrol ab, der Hersteller ist ganz egal. Die raten viel mehr davon ab vollsynthetisch zu fahren! Das sollte man tunlichst vermeiden!

Nochmal danke an euch und Gott sei dank hab ich das ohne Schaden hinter mich gebracht! ;) bier

Antworten