Es gibt schon tausendmillionentrillionen Threads zu dem Thema

(mein kleiner Neffe war eben hier und hat mir vorgezählt

)
Also:
Temperatur ist vollkommen normal. Die Temperatur bei der 1000er steigt im Sommer sogar gerne auf über 105°
Bei spätestens 105° sollte dann der Lüfter aber anspringen. Ob der Lüfter funktioniert, kannst Du testen, indem Du ihn mal überbrückst und guckst, ob er anläuft.
Es ist auch völlig normal, wenn die Temperatur zu "springen" scheint, da der Kühler bei knapp 92° (stimmt das?) den zweiten Kühlkreislauf aufmacht - dann sackt die Temperatur wieder auf 80,85°, je nach Außentemperatur bzw. Wassertemperatur im großen Kühlkreislauf, ab. Habe die Zahlen nicht genau im Kopf. Dann schließt er wieder - und die Temperatur steigt wieder. Etc. etc.
Wenn sich der Lüfter leicht drehen lässt (bzw. meiner dreht sich dank "umgekehrtem Windrad-Effekt" durch den Fahrtwind schon mit), lass die Maschine doch im Stand mal warmlaufen (oder nach ner Fahrt weiterlaufen) und behalte die Temperatur mal im Auge.
Ich betone ausdrücklichst, dass mein Erfahrungsschatz auf einer SV1000 N K3 WVBX beruht (sonst krieg ich von Idefix wieder Dresche) und aufgrund meiner Aussagen niemand Geld ausgeben sollte. Wenn Du letzteren Satz nicht verstanden hast, macht das gar nix.
