Probleme mit SV, komplett tot
-
~Idefix~
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Probleme mit SV, komplett tot
Ich würde mir da überhaupt keinen Kopf drum machen.
Auch Sicherungen gehen einfach mal so kaputt. Einmal kurzen Funktionstest (Lichter, Hupe, etc.) und wenn dabei nichts rumkommt, dann würde ich es solange vergessen, bis es wieder auftritt. Dann allerdings ist richtiges Suchen angesagt!
Auch Sicherungen gehen einfach mal so kaputt. Einmal kurzen Funktionstest (Lichter, Hupe, etc.) und wenn dabei nichts rumkommt, dann würde ich es solange vergessen, bis es wieder auftritt. Dann allerdings ist richtiges Suchen angesagt!
-
psycho-toxic
Re: Probleme mit SV, komplett tot
das kann schon ganz banal erhöhter widerstand durch längeres stehen sein. die batteriepole sind vielleicht ein kleines bisschen mir oxidiert durch die pause somut hat man einen kleineren wirksamen kontaktquerschnitt und so weiter. und der anlasser zieht in der spitze sicher mit älteren leitungen auch mal die 30amps. sicherungen gehen halt auch mal kaputt. habe mal ne komplette elektrische servopumpe an nem auto getauscht weil ich mir nicht vorstellen konnte dass eine 90A sicherung durchgehen kann. tja wurde eines besseren belehrt.
aber als tipp, eine batterie-kontakt-pflege und eine masse-punkte-kontaktpflege ist ja schnell gemacht. ein bisschen schleifpapier, etwas polfett, und in 30-40min ist das ding geritzt.
aber als tipp, eine batterie-kontakt-pflege und eine masse-punkte-kontaktpflege ist ja schnell gemacht. ein bisschen schleifpapier, etwas polfett, und in 30-40min ist das ding geritzt.
- seppelche
- SV-Rider
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.08.2011 21:14
- Wohnort: Mespelbrunn/Spessart
-
SVrider:
Re: Probleme mit SV, komplett tot
psycho-toxic hat geschrieben:das kann schon ganz banal erhöhter widerstand durch längeres stehen sein. die batteriepole sind vielleicht ein kleines bisschen mir oxidiert durch die pause somut hat man einen kleineren wirksamen kontaktquerschnitt und so weiter. und der anlasser zieht in der spitze sicher mit älteren leitungen auch mal die 30amps.
Sicherungen können durch Alterung und Vibrationan schonmal kaputt gehn, andersfalls lag ein Krurzschluss/Masseschluss durch z.b. ein Scheuerstelle zu grunde sonst kann ich mir eine defekte 30A. Sicherung nicht erklären
Das ist schonmal kein schlechter Ansatzpsycho-toxic hat geschrieben:aber als tipp, eine batterie-kontakt-pflege und eine masse-punkte-kontaktpflege ist ja schnell gemacht. ein bisschen schleifpapier, etwas polfett, und in 30-40min ist das ding geritzt.
Gruß seppelche
- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Probleme mit SV, komplett tot
Ich würd mir mal die Kontakte der Batterie ansehen wie die ausehen 
Hatte vor kurzem ein ähnliches problem, wenn ich Starten wollte kamen nur Funken am Plus pool der Batterie.
Nach dem ich Die Kontakte mal ein wenig geschrubbt hatte, ging alles wieder wie vorher und die Fahrt danach hat auch meine Nerven, die ich bei der Fehlersuche verbraten habe wieder hergestellt
Hatte vor kurzem ein ähnliches problem, wenn ich Starten wollte kamen nur Funken am Plus pool der Batterie.
Nach dem ich Die Kontakte mal ein wenig geschrubbt hatte, ging alles wieder wie vorher und die Fahrt danach hat auch meine Nerven, die ich bei der Fehlersuche verbraten habe wieder hergestellt
-
derAlte
Re: Probleme mit SV, komplett tot
Gedankenfehler: Der Strom zum Anlasser wird überhaupt nicht abgesichert. Die Stromstärke beim Starten kann in einer Größenordnung von 80 - 100 A und mehr liegen. Die 30-A-Sicherung befindet sich zwar im Gehäuse des Starterrelais. Lt. Stromlaufplan wird der Strom für den Anlasser vor der Sicherung abgegriffen.psycho-toxic hat geschrieben:das kann schon ganz banal erhöhter widerstand durch längeres stehen sein. die batteriepole sind vielleicht ein kleines bisschen mir oxidiert durch die pause somut hat man einen kleineren wirksamen kontaktquerschnitt und so weiter. und der anlasser zieht in der spitze sicher mit älteren leitungen auch mal die 30amps. sicherungen gehen halt auch mal kaputt.
Dass Sicherungen auch mal ohne erkennbaren Grund das Zeitliche segnen, ist richtig.
VG Gerhard