Batterie defekt? Regler defekt? oder ganz was anderes?!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
8010


Batterie defekt? Regler defekt? oder ganz was anderes?!

#1

Beitrag von 8010 » 24.04.2012 14:27

Guten Abend,

gleich vorweg...da ich ein elektronisches Nackerbatzl bin, hat mir die Suche im Forum sowie mittels Google und auch die Reperaturanleitung nicht viel geholfen.

Es ist eine SV 650 WVBY Bj 2006; Original Batterie & Regler sowie Stator/Rotor von 2006 ist drinnen.

Die Batterie wurde über den Winter geladen, während ich einige Reparaturen durchführte: Reifenwechsel, Kennzeichenbeleuchtung, Lenker, etc etc...

Als ich mit der Arbeit fertig war baute ich die frisch geladene Batterie ein und das Mopped sprang wie gewohnt wunderbar an. Ich fuhr eine kleine Testrunde von ca 50km auf der Landstraße...alles bestens...
Zu Hause stelle ich das Mopped ab...2 Tage später möchte ich wieder eine Runde fahren. Zündung an....rührt sich nix...Licht geht, nur sobald ich den Anlasserknopf betätige tut sich nichts mehr..Licht geht weiterhin.

Nun gut, Batterie wieder geladen, wieder kleine Runde mit etwa 40km....alles bestens....zu hause abgestellt.....vermutet das der Regler hin ist....also ein wenig gewartet (1 Stunde) um einen neuerlichen Startversuch zu unternehmen...Motorrad startet ganz normal...

Zur Sicherheit die Batterie nochmals über Nacht ans Ladegerät gehängt....nächster Morgen startet das Mopped mit eingebauter Batterie ganz normal.
Erneut eine kleine Runde gefahren ca 90km Winkelwerk. Nun mein Gedanke....wenn der Regler defekt ist, dann müsste späterstens jetzt die Batterie so leer gesaugt sein, dass ein weiterer Startversuch unmöglich ist. Nach etwa einer halben Stunde wieder gestartet....Mopped rennt normal.

Dann hab ich mal angefangen zu messen....und das ist eben nun die Frage ob diese Werte passen. (Da bin i nämlich absolut unsicher...)

Gerät steht auf V(Gleichstrom Zeichen) 200

Zündung aus: 13,3
Zündung an: 12,6
Mötor läuft am Standgas: 13,4.....14,3....14,7....15,2......15,3
Motor auf Drehzahl (zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen): Nachdem die Anzeige zunächst in den 0 Bereich sakt und verdammt schnell hintereinander viele unterschiedliche Werte anzeigt bleibt die Anzeige schließlich bei 15,3.

Eine weitere Vermutung wäre, dass irgendwo Strom verloren geht während das Mopped steht...nur wie kann ich sowas messen?
Außerdem hab ich gelesen, dass Batterien nach etwa 5 Jahren den Geist aufgeben...ist das richtig?
Erfahrungen mit defekten Reglern habe ich von meiner Honda....da hat sich das anders geäußert...da ging selbst nach kurzen Fahrten nix mehr, bei erneutem Startversuch...hier hingegen schon.

Ich werde heute Abend mal schaun ob die Maschine nochmal ohne erneutes Aufladen startet.

Bis dahin, so hoffe ich, kann ich eure Meinung dazu hier lesen.

Angenehmen Nachmittag noch

LG, aus dem Süden

Benutzeravatar
Harry
SV-Rider
Beiträge: 79
Registriert: 12.01.2011 12:56
Wohnort: 63075 Offenbach


Re: Batterie defekt? Regler defekt? oder ganz was anderes?!

#2

Beitrag von Harry » 24.04.2012 15:09

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=137

Also 15 Volt sollten es net sein....

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Batterie defekt? Regler defekt? oder ganz was anderes?!

#3

Beitrag von seppelche » 24.04.2012 15:37

Nach den Angaben sind der Regler und Batterie wahrscheinlich I.O..
Falls Kriechstrom deine Batterie im Stand leer saugt, das kannst du messen.
Multimeter in Reihe vor oder nach der Batterie klemmen und in den mA DC-Bereich schalten. Bei meiner SV hab ich noch keinen Standstrom gemessen, beim Auto meine ich waren es so 40mA, beim Mopet sollte es deutlich weniger sein.
Gruß seppelche

8010


Re: Batterie defekt? Regler defekt? oder ganz was anderes?!

#4

Beitrag von 8010 » 24.04.2012 21:20

seppelche hat geschrieben: Multimeter in Reihe vor oder nach der Batterie klemmen und in den mA DC-Bereich schalten.
Da kommt 0,9 bzw 1 raus...

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie defekt? Regler defekt? oder ganz was anderes?!

#5

Beitrag von ~Idefix~ » 25.04.2012 1:42

15.3 Volt ist ein kleines bischen zuviel, ich gehe aber davon aus, dass das nicht das Problem ist!

1mA Ruhestrom wird vermutlich schon im Bereich der Messgenauigkeit liegen. Ist auf jeden Fall so wenig, dass Du die Batterie damit definitiv nicht in 2 Tagen leer bekommst!
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das Problem nur einmal aufgetreten? Da würde ich spontan vermuten, dass Du vielleicht beim Abstellen aus Versehen das Parklicht eingeschaltet hast?

EDIT: Nochmal deinen Text gelesen. Wenn Licht noch geht, dann kann die Batterie nicht komplett leer gesaugt sein. Eventuell hat eine Sicherheitsschaltung das Drehen des Anlassers verhindert. Z.B. Seitenständer draußen und Gang eingelegt.

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Batterie defekt? Regler defekt? oder ganz was anderes?!

#6

Beitrag von seppelche » 25.04.2012 2:46

~Idefix~ hat geschrieben:EDIT: Nochmal deinen Text gelesen. Wenn Licht noch geht, dann kann die Batterie nicht komplett leer gesaugt sein. Eventuell hat eine Sicherheitsschaltung das Drehen des Anlassers verhindert. Z.B. Seitenständer draußen und Gang eingelegt.
Jetzt wo du es schreibst, fällt mir es auch auf :mrgreen:

@8010 : Wenn die Batterie leer war, hättest du bei dem Startversuch ein klackern hören müssen oder zumindest wäre das Licht dunkler geworden.
Idefix hat recht, deine SV lässt sich nicht starten wenn der Ständer draußen und ein Gang eingelegt ist (Check im Display). Nicht betätigter Kupplungsschalter und umgelegter Killschlater sind auch eine "Fehlerquelle".
Gruß seppelche

8010


Re: Batterie defekt? Regler defekt? oder ganz was anderes?!

#7

Beitrag von 8010 » 25.04.2012 5:51

Stimmt das habe ich nicht erwähnt...als nichts ging war ein klackern zu hören.

Ein nicht eingeklappter Seitenständer, versehentlich umgelegter Killschalter oder ein nicht ziehen der Kupplung schließe ich aus, da es ja sonst gar keinen Ton vom Anlasser gegeben hätte.

Das Parklicht schließe ich auch aus....seitdem mir das vor Jahren mal passiert ist, kontrolliere ich das eigentlich immer extra.

Trotzdem hoffe ich, dass ihr recht behaltet....

armin
SV-Rider
Beiträge: 429
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Batterie defekt? Regler defekt? oder ganz was anderes?!

#8

Beitrag von armin » 27.04.2012 18:16

Wenn sich das Licht beim Startversuch nicht dunkler wird, sollte es nicht an der Batterie liegen. Klingt wirklich eher nach Kontaktschwierigkeiten.
Ein Tipp zur Fehler-Eingrenzung: Weil das Mopped nicht startet, gibt ihm mal Starthilfe vom Auto. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, hat es mit der Batterie nix zu tun.
Viel Glück!

derAlte


Re: Batterie defekt? Regler defekt? oder ganz was anderes?!

#9

Beitrag von derAlte » 27.04.2012 20:53

6 Jahre ist für 'ne Batterie ein stolzes Alter. Du hast sie zwar über den Winter geladen, aber, falls du nicht der Erstbesitzer bist, weißt du nicht, wie der Vorbesitzer mit der Batterie umgegangen ist.

Fehlerstrom hast du ausgeschlossen -> das Klackern beim Startversuch bedeutet, dass die Spannung zusammenbricht (der Anlasser zieht zwischen 80 und 100 A) -> die Batterie hast du kurz vorher geladen, bist wenig gefahren, somit scheidet der Regler als Ursache aus -> Ergo, die Batterie ist wahrscheinlich im A....

Wenn du das Mopped per Starthilfe problemlos starten kannst, solltest du ein paar Goldrandtaler in die Hand nehmen und eine neue Batterie kaufen.

VG Gerhard

8010


Re: Batterie defekt? Regler defekt? oder ganz was anderes?!

#10

Beitrag von 8010 » 28.04.2012 22:10

Nachdem das Mopped nun 3 Tage gestanden ist habe ich es heute ausnahmsweise mal durch die Stadt gejagt (da für habe ich normalerweise meinen Roller)

Die gute Nachricht...das Mopped ist am Morgen gut angesprungen. Somit dürfte die Entladung am Stand wirklich eine einmalige Angelegenheit gewesen zu sein.

Bzw kann ich mir auch vorstellen, dass es sich um einen Fehler meinerseits beim Einbau gehandelt hat...möglicher Weise habe ich die Kontakte nicht fest genug verschraubt. Was ich mir auch noch vorstellen kann ist das die Kontakte nicht sauber genug waren....als ich den Ruhestrom gemessen habe, habe ich gleich mal die Kontaktflächen mit Schleifpapier gereinigt. ...also vielleicht war es auch das.

Bei meinem Weg durch die Stadt musste das Mopped heute nach 6 Kurzstrecken (alle unter 10km) immer wieder starten (mir hat das Mopped so leid getan :( das tu ich ihr nie wieder an)...bei den letzten zwei (und das ist für mich zum Teil die schlechte Nachricht) hatte ich das Gefühl, dass der Startvorgang nicht mehr ganz so reibungslos verlief.

@armin
Dein Tipp mit den Kontaktschwierigkeiten dürfte somit richtig gewesen sein.
Das mit dem Auto wird bei mir schwierig...ich habe kein Auto...ich fahre nur im Ausnahmefall Privat Auto...oder aus beruflichen Gründen...ich bin seit nun bald 10 Jahren das ganze Jahr mit dem Motorrad unterwegs...trotzdem DANKE für den Tipp!

@derAlte
Danke, du bestätigst meine Vermutung bezüglich Batteriealter.

Da der Vorbesitzer ein Bekannter von mir ist, bin ich mir 1000% sicher, dass das Mopped immer gut gewartet wurde. Der Vorbesitzer...bzw seine Frau hat das Mopped immer in der Gerage stehen gehabt...war Schönwetter Fahrerin...hat die SV mit Liebe mehr geputzt als gefahren und da das Pärchen schon einige Motorräder hatte bzw noch immer hat, gehe ich davon aus, dass auch die SV immer Top gepflegt wurde.
Ich habe die SV, nachdem sie ein Jahr in deren Obhut war, gekauft, da die Vorbesitzerin an Krebs erkrankt ist und erste heute, nach 5 Jahren, wieder so fit ist, dass sie gelegentlich am Motorrad sitzt.

Persönliches Fazit:
Ich werde mir eine neue Batterie besorgen, da ich nun von mehreren Seiten/Foren im Internet die Information heraus gelesen habe, dass eine Batterie nach rund 5 Jahren mit ruhigem Gewissen den Ruhestand antreten darf.

Was steht nun zur Auswahl?

Die Originalbatterie ist eine YUASA...war eigentlich immer sehr zufrieden. Nicht nur bei dieser SV ("Kante")...auch bei der SV ("Knubbel") meiner Ex-Freundin...es gab nie Probleme. Hat auch im Winter recht brav ihren Dienst verrichtet, wenns in der Nacht mal in die -10° Richtung ging. Wie es Preislich aussieht weiß ich nicht...mal sehen...

Banner ...Qualität aus Österreich...das ist für mich schon mal ein Kaufargument... mit der Leistung bin ich auch zufrieden. So eine Batterie steckt in meiner CB500. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass die Batterie im Winter schneller mal den Geist aufgibt. Was bei der SV egal wäre...da die SV eigentlich nur im Sommer im Betrieb ist.
Preis: 40-50€

Saito ...ich kaufe mir NIE WIEDER eine Saito (es sei denn es geht nur darum ein Pickerl zu bekommen oder es ist nichts anderes Verfügbar, wenn ich unbedingt irgend eine Batterie brauche um nach Hause zu kommen) Warum? Ich habe 3 Saito Batterien innerhalb von 2 Jahren bei meiner CB 500 verbraucht und die Saito Batterie in meiner Gilera Runner ist ebenfalls kaputt (das fällt zum Glück nicht soo auf, da ich den Runner mit Kickstarter starte...) Auch bei einer Suzuki GN 250, die ich für eine Freundin mal wieder fit gemacht habe, ist die Batterie nach einem Jahr in den (Sonder-)Müll gelandet.
Preis: 55€

DELO ...darüber kann ich nicht viel Sagen. Damit habe ich nicht viel Erfahrung...in den Moppeds die ich zerlegt habe und DELO war drinnen...gabs nie großartige Probleme...wies mit Winter aussieht kann ich nicht beurteilen...Vielleicht weiß ja jemand genaueres....?
Preis: 100€

EXIDE ...kenn ich nicht...hat aber tolle Bewertungen auf der Louis Seite...
Preis: 125€

Also mal schaun...entweder es wird eine Banner oder eine DELO.
Banner, weil sie günstig ist, bei meiner CB500 gut funktioniert und ein Betrieb aus Österreich unterstützt wird.
DELO, weil ich neugierig bin.

Zum Schluss....DANKE für die netten Beiträge. Ich glaub ich werd euch ab jetzt öfter mal in meine Grübelein einbeziehen :mrgreen:

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie defekt? Regler defekt? oder ganz was anderes?!

#11

Beitrag von ~Idefix~ » 29.04.2012 0:36

Wenn es ein einmaliges Problem war, warum dann die Batterie tauschen (bzw. das Geld dafür jetzt ausgeben)?
Jetzt kommt doch der Sommer, dass ist doch gerade die unkritische Zeit für Batterien. Wenn Du sie tauschen willst, dann warte bis es wieder kalt wird.
Die Batterie ist in meiner Knubbel ist übrigens noch die erste.

8010


Re: Batterie defekt? Regler defekt? oder ganz was anderes?!

#12

Beitrag von 8010 » 01.05.2012 19:23

Der kluge Mann/die kluge Frau baut vor...

Ich hab auch Bremsbeläge/Kettensätze/Ölfilter/ blablabla andere Verschleißteile...zu Hause für den Fall, dass ich sie da habe wenn es dann ans Tauschen geht.

Bin übrigens in den letzten Tagen mehrere Hundert Kilometer gefahren...es gab kein Problem mehr. Trotzdem werde ich eine neue Batterie im Hinterkopf behalten. Also bei der nächsten (Preis-)Aktion zuschlagen.

Ich entschuldige mich hiermit für den Thread, aber wenn es um Elektronik geht bin ich aufgrund meiner Ahnungslosigkeit recht schnell panisch :oops:

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie defekt? Regler defekt? oder ganz was anderes?!

#13

Beitrag von ~Idefix~ » 01.05.2012 19:40

Foren leben von Diskussion und Aktivität. Da gibt es rein gar nichts zu entschuldigen!
Ich habe seit der vorletzten Saison im Hinterkopf, dass mal eine neue Batterie fällig ist. Aber ich bin immer zu faul. Natürlich merke ich, dass die Batterie langsam schwächer wird. Im Winter, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, hab ich schon Probleme. Aber wenn es deutlich über Null ist, dann springt die gute SV halt an. Deshalb bin ich bisher schlicht zu geizig für eine neue Batterie.

Und im Gegensatz zu Ketten, Ölfiltern und Bremsbelägen altern Batterien, wenn sie man sie einfach auf Halde legt. Das nächste Sonderangebot mitzunehmen ist natürlich keine schlechte Idee.

Antworten