der vergaser muss von innen nicht komplett versifft aussehen, um zugesetzt zu sein. dazu reicht schon der kleinste krümel an der falschen stelle und die kiste zickt rum. ich hatte das bei meiner alten gsx. vergaser dreimal gereinigt und immernoch zicken. nach einem ultraschallbad war ruhe.
wie lang hast du die maschine denn laufen lassen? hast du mal mit dem choke gespielt? bis so ein vergaser nach dem winterschlaf wieder aufwacht dauert ein paar minütchen. ggf. löst sich dabei auch schon der schnodder im vergaser. meine moppeds haben nach langen standzeiten immer ihre 10-15km gebraucht, bis sie wieder sauber liefen.
ist sie denn überhaupt fahrbar oder geht sie da auch aus?
wie sehen die zündkerzen aus? evtl. sind nach den jahren die kerzen oder die stecker einfach etwas vermockert.
crysiscore hat geschrieben:Evt. Ist der Vergaßer auch einfach nur Asynchron.
War bei meiner auch so.
Die war so verstellt das sie sogar einfach mal ausgegangen ist ohne grund ^^
wenn die karre so asynchron verstellt ist, dass sie nicht mehr läuft oder ausgeht, kann man das mit bloßem auge sehen. vergleich einfach mal die spaltmaße der drosselklappen. wenn die nur annähernd gleich sind, liegts daran nicht.
ich finde es hört sich eher nach spritmangel an. wenn du sagst die düsennadel hängt in der zweiten kerbe und ist ohne plastikscheibe montiert, hängt sie zu tief. bei der ungedrosselten version muss da noch eine 2,5mm plastikscheibe drunter.
je nach dem ob du offen oder gedrosselt unterwegs bist hast du andere grundeinstellungen. für die 17,5er bedüsung (20F0 und 20F5) folgende:
offen: nadel 2. kerbe, 2,5mm scheibe, gemisch 2,5 umdrehungen
drossel: nadel 3. kerbe, 2,7mm scheibe, gemisch 3,5 Umdrehungen.
du kannst ja zumindest versuchshalber mal die nadel etwas höher hängen. ich weiß jetzt nicht welche kerbe da in etwa passen könnten, aber kannste ja ausmessen. ich geh davon aus, dass es nicht 100% passen wird, sonst wären diese kunststoffdinger ja überflüssig, aber probeweise geht das sicher. wenns daran liegt kannst du dir ja immernoch die scheibchen besorgen.
nach "ein paar jahren" würde ich dir übrigens auch noch zu nem ölwechsel raten, sofern nicht schon geschehen. motoröl kann öxidieren, vor allem wenn es schon gebraucht ist und metall- und verbrennungsrückstände drin sind. dabei bildet sich ölschlamm, der dir dann flockenweise durch den motor schwimmt. außerdem verringern sich schmiereigenschaft, korrosionshemmung etc. und es wird dickflüssiger.