Hi,
ich will heute die Ersatzgabel einbauen (650 K3)(nur Tauch und Standrohr wechseln). Gabelbrücke bleibt montiert. Ich bin mir bloß nicht sicher ob ich mir das richtige Drehmoment rausgesucht habe.
Ich habe hier folgende Werte gefunden.
Obere Teleskopgabel-Spannschraube 23 Nm
Untere Teleskopgabel-Spannschraube 23 Nm
Sind das die Anzugsmomente für die Gabelbrücken?
Grüße
Drehmoment Gabelbrücke
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drehmoment Gabelbrücke
Ja das sind sie. Hab meine auch damit angezogen. Halten 
-
Insane785
Re: Drehmoment Gabelbrücke
Habe eben festgestellt das die untere Gabelbrücke verzogen ist... Ich hab die auch neu hier liegen, muss ich aber nicht irgendwas beim wechsel der unteren Gabelbrücke auch erneuern?
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drehmoment Gabelbrücke
die untere gabelbrücke und lenkerschaft sind quasi ein teil und auf den lenkerschaft ist die innere lagerschale des lenkkopflagers aufgepresst. laut werkstatthandbuch soll diese erneuert werden, wenn sie einmal abwar. ich gehe davon aus dass die sich beim runterschlagen verzieht und dann nicht mehr zu gebrauchen ist. (ja runterschlagen...mit einem meißel...steht so im handbuch
)
für den fall, dass auf der "neuen" gabelbrücke noch die lagerschale drauf ist, weiß ich nicht in wie weit das sinn macht, diese zu verwenden. lager sollte man immer am stück tauschen. im endeffekt ist das ne sache von 40€ und ne halbe stunde arbeit und das neue lenkkopflager ist drin. okay vielleicht auch ne ganze stunde
je nach dem wie stark die brücke verzogen ist, lohnt es evtl sie richten zu lassen. ich hab letzt beim intensiven überfliegen leider keine toleranzen hierfür gefunden. evtl hilt einem da der freundliche weiter.
für den fall, dass auf der "neuen" gabelbrücke noch die lagerschale drauf ist, weiß ich nicht in wie weit das sinn macht, diese zu verwenden. lager sollte man immer am stück tauschen. im endeffekt ist das ne sache von 40€ und ne halbe stunde arbeit und das neue lenkkopflager ist drin. okay vielleicht auch ne ganze stunde
je nach dem wie stark die brücke verzogen ist, lohnt es evtl sie richten zu lassen. ich hab letzt beim intensiven überfliegen leider keine toleranzen hierfür gefunden. evtl hilt einem da der freundliche weiter.
-
Insane785
Re: Drehmoment Gabelbrücke
Naja die untere Gabelbrücke habe ich jetzt auch ausgetauscht (also ich und eine erfahrener SchrauberLongnose hat geschrieben:die untere gabelbrücke und lenkerschaft sind quasi ein teil und auf den lenkerschaft ist die innere lagerschale des lenkkopflagers aufgepresst. laut werkstatthandbuch soll diese erneuert werden, wenn sie einmal abwar. ich gehe davon aus dass die sich beim runterschlagen verzieht und dann nicht mehr zu gebrauchen ist. (ja runterschlagen...mit einem meißel...steht so im handbuch)
für den fall, dass auf der "neuen" gabelbrücke noch die lagerschale drauf ist, weiß ich nicht in wie weit das sinn macht, diese zu verwenden. lager sollte man immer am stück tauschen. im endeffekt ist das ne sache von 40€ und ne halbe stunde arbeit und das neue lenkkopflager ist drin. okay vielleicht auch ne ganze stunde
je nach dem wie stark die brücke verzogen ist, lohnt es evtl sie richten zu lassen. ich hab letzt beim intensiven überfliegen leider keine toleranzen hierfür gefunden. evtl hilt einem da der freundliche weiter.
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drehmoment Gabelbrücke
na wenns noch einzustellen geht ist ja alles in ordnung. es darf halt kein spiel haben und muss trotzdem leichtgängig sein. naja weißt du mittlerweile bestimmt auch 