Gemisch einstellen.


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Gemisch einstellen.

#46

Beitrag von Munky » 08.05.2012 19:18

was ist die folge von zu mager eingestellt? für den motor?

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Gemisch einstellen.

#47

Beitrag von crysiscore » 08.05.2012 21:49

Ich glaube wenn das zu lange so eingestellt bleibt, kann das permanente Schäden geben oder?

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Gemisch einstellen.

#48

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 09.05.2012 9:24

Hab eine Drossel drin (Gasschieber) und fahre mit 13,17 Liter (Super95) ca. 220 km weit.
Ergo: Verbrauch von 6l/100km. Durschnittlich verbrauch das Bike ca. 6,5l/100km. Ich fahre etwas zügiger, aber bin kein Raser.
Nun frage ich mich, ob das viel ist? Ich lese immer von einem Verbrauch von durschnittlich 5 - 5,5 Liter bei der Knubbel. Stimmt das? Bei Spritmonitor fahren sie die Knubbel auch mit durchschnittlich 4,5l/100km, aber das glaube ich dann auch nicht (bzw. die fahren dann halt gediegen.)

Gruß
Janes

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Gemisch einstellen.

#49

Beitrag von crysiscore » 09.05.2012 15:03

Quinity hat geschrieben:Hab eine Drossel drin (Gasschieber) und fahre mit 13,17 Liter (Super95) ca. 220 km weit.
Ergo: Verbrauch von 6l/100km. Durschnittlich verbrauch das Bike ca. 6,5l/100km. Ich fahre etwas zügiger, aber bin kein Raser.
Nun frage ich mich, ob das viel ist? Ich lese immer von einem Verbrauch von durschnittlich 5 - 5,5 Liter bei der Knubbel. Stimmt das? Bei Spritmonitor fahren sie die Knubbel auch mit durchschnittlich 4,5l/100km, aber das glaube ich dann auch nicht (bzw. die fahren dann halt gediegen.)

Gruß
Janes
Seit ich bei meiner Die Vergaßer neu Synchronisiert habe, schaffe ich bei normalzügiger fahrweise auch so zwischen 5-5,5 Liter auf 100Km.
Davor wars ein wenig mehr.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Gemisch einstellen.

#50

Beitrag von Munky » 14.05.2012 19:16

hab heute mal den tps sensor (drosselklappenpoti) kontroliert.

der balken springt erst bei 4000 u/min in die oberste stufe. einstellena ber nicht möglich da die oberer torxschraube total rund ist. danke wer auch immer da seine figner dran hatte!!!!
kein wunder dass sie untenrum so mies geht

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Gemisch einstellen.

#51

Beitrag von ghato » 14.05.2012 19:26

Munky hat geschrieben:hab heute mal den tps sensor (drosselklappenpoti) kontroliert.

der balken springt erst bei 4000 u/min in die oberste stufe. einstellena ber nicht möglich da die oberer torxschraube total rund ist. danke wer auch immer da seine figner dran hatte!!!!
kein wunder dass sie untenrum so mies geht

Siiehste Alter....und ich sach noch...schaum mal bei.
Körn die Schraube mit Hammer und Körner an und schraub sie vorsichtig raus. Nimm neue einfache Inbus, versuch das Ding einzustellen. Zieh die Schrauben nicht zu fest an, da ist keine Last drauf.

Dann läuft die auch wieder bestialisch......fast wie meine :) devil
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Gemisch einstellen.

#52

Beitrag von Munky » 14.05.2012 19:34

hm komm da weder mit körner noch mit hammer hin.
DSC00235.jpg
DSC00237.jpg

Browni


Re: Gemisch einstellen.

#53

Beitrag von Browni » 14.05.2012 19:39

Schonmal versucht nen Torx ne Nummer größer reinzukloppen? (Falls der Platz dafür reichen sollte)

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Gemisch einstellen.

#54

Beitrag von ghato » 14.05.2012 19:43

Munky hat geschrieben:hm komm da weder mit körner noch mit hammer hin.
DSC00235.jpg
DSC00237.jpg

Wieso dass denn nicht? Platz wie auf nem Fussballfeld...gib dir mal Mühe !!!
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Gemisch einstellen.

#55

Beitrag von Munky » 14.05.2012 20:02

das bild ist scheiße gemacht der rahmen ist höher als der sensor

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Gemisch einstellen.

#56

Beitrag von fr33styl3max » 14.05.2012 22:08

Schlitz reindremeln und dann mit nem normalen Schrauber rausdrehen. Die kann nicht so fest Sitzen , wenn da keine Last dran ist.
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Gemisch einstellen.

#57

Beitrag von Munky » 14.05.2012 22:31

hm muss ne säge suchen hab kein dremel

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Gemisch einstellen.

#58

Beitrag von Schumi-76 » 14.05.2012 22:51

Munky hat geschrieben:was ist die folge von zu mager eingestellt? für den motor?

Im schlimmsten Fall? Kolbenklemmer wegen Überhitzung. Man sollte damit nicht spaßen wie ich finde. :roll:
Eine Verbrennung mit zu mageren Gemisch läuft deutlich wärmer ab als ein zu fettes Gemisch. Genau dies ist ja de Grund weshalb die Motorenbauer unser Geld zum Fenster raus werfen indem Sie die Motoren zu fett abstimmen. Andererseits braucht man halt auch diese Reserven, weil die Leute halt K&N, Leo & co kennen.

Zu der Schraube: Mit ner Zange kannste die nicht greifen?


Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Gemisch einstellen.

#59

Beitrag von Munky » 14.05.2012 23:01

hab ichs chon versucht

Benutzeravatar
Maaaaaax
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 19.12.2008 16:07
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Gemisch einstellen.

#60

Beitrag von Maaaaaax » 14.05.2012 23:02

Ne zu magere Verberennung sollte man auf keinen Fall unterschätzen das stimmt schon, aber die SV hat da enorme Reserven wie ich festegestellt habe.

Hab mir en Lambdatester geholt, verbaut ist ein 1000 Schnorchel, K&N und ein Leo. Ich konnte mit dem Power Commander noch teilweise 10-20% runter gehen und dann lief sie erst bei ca. Lambda 1.

Das soll jetzt natürlich keine Unbedenklichkeitserklärung für jede SV sein, aber zumindest mal ein Anhaltspunkt!


Gruß Max

Antworten