(Verschoben)
Schönen guten Abend verehrte SV-Rider,
seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer 650er Susi (BJ. 04.2006) und leider muss sie noch gedrosselt werden. Ok. Vor meinem Vorbesitzer war die SV ein Vorführmotorrad (gedrosselt auf 34PS) und mein Vorbesitzer hat diese damals entfernen lassen. Meine Vermutungen waren, dass die SV elektronischisch gedrosselt war und lediglich der Pin 25 des Steuergeräts unterbrochen ist. Runter gerannt nachgeschaut und siehe da: Leitung inklusive Kontakt waren vorhanden. Leitung wieder in den Stecker des Seuergeräts reingesteckt, angeschlossen, Motorrad angeschmissen und springt ganz gemütlich wieder an und schnurrt vor sich hin. Jetzt meine Frage - wann bzw. wie merke ich, dass die SV gedrosselt ist ohne sie zu fahren?
Und wie funktioniert die elektronische Drossel der SV überhaupt?
Elektronische Drossel..
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Elektronische Drossel..
Aus einem Post, den ich schonmal getätigt habe:
Wo es gerade um Drossel-Arten geht, mal ne Frage:
Mal hypothetisch:
Wenn ich ne elektronische Drossel hab (wenn es die denn gibt) dann wird einfach nicht so viel Benzin eingespritzt oder?
Wenn ich aber nun Vollgas gebe, sprich die Drosselklappen voll aufreisse, kommt für die große Luftmenge viel zu wenig Benzin in den Brennraum, als das man noch vom richtigen Gemisch redet. Also magert der Motor extrem ab, was ihm ja nicht gerade so zuträglich ist.
Also ist meiner Meinung eine elektronische Drossel einfach nur Humbuck, gibbet nicht
Oder denk ich jetzt in die verkehrte Richtung?
Das ist meine Meinung. Also würde das auch nur ab der K3 gehen. Vergaser-Modelle können also nur konventionell gedrosselt werden. Ich denke auch bei Einspritzern sieht es schwer aus mit der Drossel.
Merken kannst du es nur auf der Straße oder auf nem Prüfstand. Straße: beschleunigen bis 120, Gas aufreißen, und wenn du die 160 innerhalb von kurzer zeit erreichst und nicht auf dem Weg dahin 700m zurückspulst dann ist sie wohl offen.
Wo es gerade um Drossel-Arten geht, mal ne Frage:
Mal hypothetisch:
Wenn ich ne elektronische Drossel hab (wenn es die denn gibt) dann wird einfach nicht so viel Benzin eingespritzt oder?
Wenn ich aber nun Vollgas gebe, sprich die Drosselklappen voll aufreisse, kommt für die große Luftmenge viel zu wenig Benzin in den Brennraum, als das man noch vom richtigen Gemisch redet. Also magert der Motor extrem ab, was ihm ja nicht gerade so zuträglich ist.
Also ist meiner Meinung eine elektronische Drossel einfach nur Humbuck, gibbet nicht
Oder denk ich jetzt in die verkehrte Richtung?
Das ist meine Meinung. Also würde das auch nur ab der K3 gehen. Vergaser-Modelle können also nur konventionell gedrosselt werden. Ich denke auch bei Einspritzern sieht es schwer aus mit der Drossel.
Merken kannst du es nur auf der Straße oder auf nem Prüfstand. Straße: beschleunigen bis 120, Gas aufreißen, und wenn du die 160 innerhalb von kurzer zeit erreichst und nicht auf dem Weg dahin 700m zurückspulst dann ist sie wohl offen.
-
Gelöschter Benutzer 18916
Re: Elektronische Drossel..
Ja es wird einfach kein/weniger Spritt eingespritzt. Ab ca. 6,5 kommt gar nichts mehr an Durchzug. Gehen tut die dann trotzdem bis 160.
Ich fand die elektronische Drossel gut, war kaum Arbeit die zu entfernen
Ich fand die elektronische Drossel gut, war kaum Arbeit die zu entfernen
-
Stah
Re: Elektronische Drossel..
So muss das nochmal aufgreifen.. Hab mir heute mal mein Steuergerät angeschaut.. Stimmt es, das die Bezeichnung MGT061 = 25KW und MGT060 = 53KW bedeutet.. Hab mal ein bisschen rumgegoogelt und bin auf die Bezeichnungen und Werte gestoßen?
MfG
MfG