Kein Negativfederweg


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Chalseros
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 27.03.2011 20:04

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#31

Beitrag von Chalseros » 12.04.2012 0:23

also ich werde mir ein Wilbersbein kaufen. Allerdings ging gestern mein Rechner kaputt und deshalb habe ich da erst einmal ordentlich geld investiert weshalb das geld für ein Federbein momentan sehr knapp ist, das heist ich werde noch ca. 3 Monate mit dem Kauf warten. :( hell PC!!!

Chalseros
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 27.03.2011 20:04

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#32

Beitrag von Chalseros » 03.06.2012 22:19

also das Federbein ist bestellt, sollte noch diese Woche kommen. Nun wollte ich noch nach Tipps zum einbau fragen, so wie ich es verstanden habe sollte ich erst die schrauben lösen und dann das Motorrad am Heck aufhängen. Wie ist das entlasten am einfachsten umzusetzten? einige haben geschrieben sie hätten die SV an einer Leiter befestigt, hält die das gewicht des Motorrads überhaupt? wäre cool wenn einige von euch, die das wilbersbein oder auch ein anderes eingebaut haben, eine kurze beschreibung ihrer vorgehensweise angeben könnten oder habt ihr das alle nach der anleitung zum einbau auf ein srad bein gemacht? Ihr seht ich bin ziemlich planlos und echt für jeden noch so kleinen Tipp dankber :D

LG und vielen Dank! :) Angel

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#33

Beitrag von crysiscore » 04.06.2012 3:58

Chalseros hat geschrieben:also das Federbein ist bestellt, sollte noch diese Woche kommen. Nun wollte ich noch nach Tipps zum einbau fragen, so wie ich es verstanden habe sollte ich erst die schrauben lösen und dann das Motorrad am Heck aufhängen. Wie ist das entlasten am einfachsten umzusetzten? einige haben geschrieben sie hätten die SV an einer Leiter befestigt, hält die das gewicht des Motorrads überhaupt? wäre cool wenn einige von euch, die das wilbersbein oder auch ein anderes eingebaut haben, eine kurze beschreibung ihrer vorgehensweise angeben könnten oder habt ihr das alle nach der anleitung zum einbau auf ein srad bein gemacht? Ihr seht ich bin ziemlich planlos und echt für jeden noch so kleinen Tipp dankber :D

LG und vielen Dank! :) Angel
Stell doch eine Leiter über Das Motorrad und Stabiliesiere sie mit Zurrgurten an den Stufen ;)
So hab ichs gemacht, als ich meine Gabel ausgebaut hatte und das hat so immerhin 3 Tage lang ohne probleme gehalten.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#34

Beitrag von Dieter » 04.06.2012 18:04

Chalseros hat geschrieben:....könnten oder habt ihr das alle nach der anleitung zum einbau auf ein srad bein gemacht? Ihr seht ich bin ziemlich planlos und echt für jeden noch so kleinen Tipp dankber :D

LG und vielen Dank! :) Angel

Genau, die Anleitung sagt eigentlich alles:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=63

Deine Leiter hält das aus, überlege mal das Motorrad wiegt 200kg, nur hinten also grob 100kg, und die hält die Leiter locker...

Chalseros
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 27.03.2011 20:04

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#35

Beitrag von Chalseros » 08.06.2012 17:09

so, ich bin gerade am montieren des Federbeins, schrauben sind gelockert, ich will sie jetzt an einem Stahlträger in der Garage auffhängen. da ich sie am Rahmenheck aufhängen werde und die Heckverkleidung dabei nicht beschädigen möchte habe ich versucht diese abzubauen, habe insgesamt 6 schrauben gelößt aber ich bekomme sie immer noch nicht herunter. kann mir jemand sagen ob es da irgend einen trick gibt oder wo evtl. noch schrauben versteckt sein könnten?

Chalseros
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 27.03.2011 20:04

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#36

Beitrag von Chalseros » 08.06.2012 18:01

so, hab nun die 2 versteckten schrauben gefunden, konnte die verkleidung abbauen und die schrauben des Federbeins lösen. nun habe ich das problem, das ich das federbein nicht herausbekomme, es soll ja plug and play sein, also ohne irgendwelche änderungen am moped einzubauen sein. wie habt ihr es geschafft, das federbein rauszubekommen ohne an der Batteriehalterung rumzusägen?

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#37

Beitrag von UhumuhQ » 08.06.2012 18:30

Chalseros hat geschrieben: wie habt ihr es geschafft, das federbein rauszubekommen ohne an der Batteriehalterung rumzusägen?
Es gibt zwei Schrauben rechts und links neben dem Batteriefach, die von unten in den Heckrahmen geschraubt sind. Diese ausbauen, dann kannst du das Batteriefach nach unten wegbiegen und das Federbein von oben entnehmen.

Oder du baust die gesamte Heckinnenverkleidung aus. Dann gehts am einfachsten.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Chalseros
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 27.03.2011 20:04

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#38

Beitrag von Chalseros » 08.06.2012 21:47

danke für die antwort, war leider zu spät und ich habe bereits ein Loch ins Batteriefach gesägt, dannach verlief alles problemlos. Das Fahrverhalten hat sich echt deutlich verbessert, bei der probefahrt bin ich dauernd über irgendwelche unebenheiten gefahren weil es mir so spaß gemacht hat nichts zu spüren :) up Es hat sich echt jeder investierte euro gelohnt, ich frag mich nur, wie des manche leute in ner halben stunde erledigt haben??? naja, egal. bin auf jeden fall hoch erfreut :D was kostet es eigentlich in einer werkstatt die gabelfedern tauschen zu lassen? soll ja auch ein spürbar verbessertes fahrverhalten bringen.

lg und vielen Dank für die Hilfe, ;) bier

Felix

Antworten