knubbel hat fehlzündungen, probleme ü.4300u/min
knubbel hat fehlzündungen, probleme ü.4300u/min
Hallo an alle sv fahrer.
ich darf momentan an einer 99er sv650 schrwuben. Nur langsam wirds eng.
Wie im titel geschrieben zickt die sv ein bisschen (extrem)!
Se startet normal, aber wenn man "schnell" gas gibt ist bei ca 4300 umdrehngen feierabend - der motor ist wenn man die kupplung zieht einfach aus, reduziert man die gasgriffstellung, kommt die gute wieder.
man kann auch mit wenig gas bis 7000 kommen, dann ist aber auch schluß - mit einem unterschied - im richtigen moment vollgas wird dann auch wieder angenommen, aber die verbrennung ist dann komplett neben der spur, begleitet von lautem knattern ( also eigentlich ene zündung zum falschenzeitpunkt).
spritversorgung habe ich kontrolliert, die gasschieber membranen sind auch ok, ein fehler der auch immer iak war die entleerte batterie - lima und regler gemessen, der regler hatte das zeitliche gesegnet, wurde heute getauscht, das problem besteht immernoch.
Was könnte es noch sein?
drosselklappensensor?
Cdi?
(Zündkerzen, stecker und kabel sind ebenfalls ok)
ich darf momentan an einer 99er sv650 schrwuben. Nur langsam wirds eng.
Wie im titel geschrieben zickt die sv ein bisschen (extrem)!
Se startet normal, aber wenn man "schnell" gas gibt ist bei ca 4300 umdrehngen feierabend - der motor ist wenn man die kupplung zieht einfach aus, reduziert man die gasgriffstellung, kommt die gute wieder.
man kann auch mit wenig gas bis 7000 kommen, dann ist aber auch schluß - mit einem unterschied - im richtigen moment vollgas wird dann auch wieder angenommen, aber die verbrennung ist dann komplett neben der spur, begleitet von lautem knattern ( also eigentlich ene zündung zum falschenzeitpunkt).
spritversorgung habe ich kontrolliert, die gasschieber membranen sind auch ok, ein fehler der auch immer iak war die entleerte batterie - lima und regler gemessen, der regler hatte das zeitliche gesegnet, wurde heute getauscht, das problem besteht immernoch.
Was könnte es noch sein?
drosselklappensensor?
Cdi?
(Zündkerzen, stecker und kabel sind ebenfalls ok)
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: knubbel hat fehlzündungen, probleme ü.4300u/min
Choke auf Freigängigkeit prüfen.
Beim Benzin hat neulich jemand noch Filtersiebe irgendwo im Vergaser gefunden. Falls Du den nochmal rausnimmst würde ich die suchen und kontrollieren.
Auf Falschluft prüfen, Zündkerzen kontrollieren. Testweise würde ich einfach mal den Luftfilter kurz ausbauen und schauen, ob sich was ändert.
Beim Benzin hat neulich jemand noch Filtersiebe irgendwo im Vergaser gefunden. Falls Du den nochmal rausnimmst würde ich die suchen und kontrollieren.
Auf Falschluft prüfen, Zündkerzen kontrollieren. Testweise würde ich einfach mal den Luftfilter kurz ausbauen und schauen, ob sich was ändert.
Re: knubbel hat fehlzündungen, probleme ü.4300u/min
Zündspulen inkl. Anschlüssen checken, reinigen und ggf. mit Kontaktspary einsprühen.
Zündkabel ok?
Kerzenstecker ok?
Unterdruckventil am Tank ok?
Sind beide Zylinder betroffen oder nur einer? Müsste man am Kerzenbild erkennen können.
Wurde an dem Mopped vor kurzem etwas geändert/umgebaut?
Luftfilter getauscht?
Ventilspiel eingestellt?
Vergaserbedüsung verändert?
Ge/Entdrosselt?
usw. usw.
Aber alles in allem hört sich das Ganze für mich auch eher nach Vergaserproblem (Richtung Federn oder Membrane) an. Das einfachste wäre einfach mal eine andere Vergaserbatterie raufzutun. Ich hab aber leider keine zweite rumliegen - du vermutlich auch nicht. Vielleicht ja jemand anders... evtl. jemand in deiner Nähe? Wo kommste denn wech?
Gruß Uhu
Zündkabel ok?
Kerzenstecker ok?
Unterdruckventil am Tank ok?
Sind beide Zylinder betroffen oder nur einer? Müsste man am Kerzenbild erkennen können.
Wurde an dem Mopped vor kurzem etwas geändert/umgebaut?
Luftfilter getauscht?
Ventilspiel eingestellt?
Vergaserbedüsung verändert?
Ge/Entdrosselt?
usw. usw.
Aber alles in allem hört sich das Ganze für mich auch eher nach Vergaserproblem (Richtung Federn oder Membrane) an. Das einfachste wäre einfach mal eine andere Vergaserbatterie raufzutun. Ich hab aber leider keine zweite rumliegen - du vermutlich auch nicht. Vielleicht ja jemand anders... evtl. jemand in deiner Nähe? Wo kommste denn wech?
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: knubbel hat fehlzündungen, probleme ü.4300u/min
Also erstmal danke für die antworten.
ich habe zwischenzeitlich auch noch den drosslklappenpoti gemessen, die werte stimmen...
Es sind beide zylinder betroffen, es fühlte sich an als ob man beim beschleunigen den kill-switch betätigt. Das mopd hatte letztes jahr einen kundendienst verpasst bekommen (bei 15000km), es wurde an dem fahrzeug nichts geändert, lief relativ problemlos - bis auf die ladeprobleme die irgendwann im letzten herbst anfingen - der regler war durchgebrannt, aber das hette ich oben ja schon erwähnt.
Da es beide zylinder gleichzeitig betrifft ist es schon recht kompliziert, alles was ich an kabeln und steckverbindungen in die finger bekommen hatte sieht gut aus.
der unterdruckbenzinhahn wurde als verdächtiger eigentlich schon ausgeschlossen, der steht immer auf offen (feder & o-ring enfernt). Ich denke schn fast das die cdi ne macke hat.
Wenn jemand aus dem raum nürnberg/fürth/erlangen ein paar teile zu durchtesten hätte, wäre das klasse
ich habe zwischenzeitlich auch noch den drosslklappenpoti gemessen, die werte stimmen...
Es sind beide zylinder betroffen, es fühlte sich an als ob man beim beschleunigen den kill-switch betätigt. Das mopd hatte letztes jahr einen kundendienst verpasst bekommen (bei 15000km), es wurde an dem fahrzeug nichts geändert, lief relativ problemlos - bis auf die ladeprobleme die irgendwann im letzten herbst anfingen - der regler war durchgebrannt, aber das hette ich oben ja schon erwähnt.
Da es beide zylinder gleichzeitig betrifft ist es schon recht kompliziert, alles was ich an kabeln und steckverbindungen in die finger bekommen hatte sieht gut aus.
der unterdruckbenzinhahn wurde als verdächtiger eigentlich schon ausgeschlossen, der steht immer auf offen (feder & o-ring enfernt). Ich denke schn fast das die cdi ne macke hat.
Wenn jemand aus dem raum nürnberg/fürth/erlangen ein paar teile zu durchtesten hätte, wäre das klasse
Re: knubbel hat fehlzündungen, probleme ü.4300u/min
Guter Hinweis von dir. Der Killschalter könnte auch eine Ursache sein. Es haben bereits einige Mitglieder von Wackelkontakten im Killschalter bzw. von defekten Killschaltern berichtet.beermacht hat geschrieben:...es fühlte sich an als ob man beim beschleunigen den kill-switch betätigt.
Überbrück den Schalter mal. Hab jetzt leider keinen Schaltplan hier um nachzusehen, welche Kabel das sind. Evtl. kann ja jemand anders mal nachschauen. Ich werd das auf jeden Fall morgen in der Werkstatt in Erfahrung bringen.
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: knubbel hat fehlzündungen, probleme ü.4300u/min
Es ist das orange/schwarze Kabel.UhumuhQ hat geschrieben:Überbrück den Schalter mal. Hab jetzt leider keinen Schaltplan hier um nachzusehen, welche Kabel das sind.
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: knubbel hat fehlzündungen, probleme ü.4300u/min
vielen lieben dank, werde das mal austesten