Motorüberholung bei ca 120.000 km


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Jogi


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#31

Beitrag von Jogi » 26.02.2012 9:17

mattis hat geschrieben:Wenn du die Kiste komplett zerlegst, würde mich mal interessieren, wie die Zahnradpaare des 5. und 6. Gangs so aussehen.


LG

Moin Moin,

ne, wir zerlegen nicht komplett. Bisher keine Ausfallerscheinungen am Getriebe, deshalb bleibt es zu. Die Kiste braucht Öl, also entweder Ventilschaftdichtungen platt oder Koblenringe platt. Deshalb tauschen wir Zylinder, Kolben und Zylinderkopf gegen gute gebrauchte. Dazu kommen noch die Dichtungen und die Kupplung wird überholt da sie etwas schwer geht, also der Korb wird bearbeitet und es kommen neue Scheiben rein.

Da ich von anderen Modellen Probleme mit der Steuerkette kenne war das für uns der einzig strittige Punkt was noch zu prüfen ist. Hier werde ich mal den "Dieter-Test" machen und mir die Laufschienen anschauen, wenn i. O. bleibt die drin.

Jetzt haben wir noch die Bremsscheiben vermessen, die müssen aber neu da unter Maß. Hat schon mal jemand nur neue Bemsringe verbauen lassen (z. B. von Spiegler) oder hat noch jemand gute Bremsscheiben liegen von denen er sich trennen will? Wenn nix geht kommen halt neue Lucas-Scheiben drauf.

Gruß

Jogi

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#32

Beitrag von JohnnyCash » 26.02.2012 11:45

Das klingt alles so nach "Schrauben des Schraubens willen" 8O :roll:

Bremsscheiben gibts gebraucht für n Appel und n Ei
Knubbel S

Jogi


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#33

Beitrag von Jogi » 26.02.2012 12:29

JohnnyCash hat geschrieben:Das klingt alles so nach "Schrauben des Schraubens willen" 8O :roll:

Ähm, bei Ölverbrauch ist das Schrauben nicht sinnlos. Wenn sie nur 2000-3000 km im Jahr fahren würde könnte man darüber streiten ob eine Überholung Sinn macht. Aber bei gut 20000 km pro Jahr btaucht sie bei dem Ölverbrauch keinen Ölwechsel mehr zu machen sondern nur gelegentlich nen neuen Ölfilter rein.

Bremsscheiben gibts gebraucht für n Appel und n Ei

Wo? Hast du da ne gute und verläßliche Quelle außer bike-teile, mvh etc.? Da ist man öfters auch nahe am Verschleißmaß.

raschel


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#34

Beitrag von raschel » 26.02.2012 13:18

Jogi hat geschrieben:
und die Kupplung wird überholt da sie etwas schwer geht, also der Korb wird bearbeitet und es kommen neue Scheiben rein.
Jogi
wegen der schwergängigen kupplung würd ich erst mal eine neue(neuwertige) Kupplungsschnecke ausprobieren; dieses Plastikteil da drin verkantet sich gerne wenn der apparatismus verschlissen ist.

Der ebay-fuzzi "Taunustreiber" schlachtet glaub ich immernoch neuwertige SV´s.
Mal frägen.

Das man den Zug vorher mal ausbaut und testet wirst du sicher selbst wissen.
Auch eine andere verlegung wirkt manchmal wunder.

Scheibenringe gabs mal einzeln von FranceEquipment oder so ähnlich, waren mit Floatern günstigste alternative zu neuen komplettscheiben.Ist allerdings schon eine weile her das ich da mal ein paar für ne FZR gekauft hab.....

Dieter hat geschrieben:Wenn die Kette glatt auf dem Tisch liegt lässt sie sich minimal zusammenschieben, ca. 1mm über 35 Glieder, macht 0.03mm pro Bolzen...
Na, da ist doch schon ein vergleichswert,
3Hundertstel Spiel am Bolzen dürfte fast neuwertig sein

Jogi


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#35

Beitrag von Jogi » 26.02.2012 14:06

Moin Moin,

sorry, hab ich vergessen. Ne neue Kupplungsschnecke liegt schon hier, auch ein neuer Zug kommt rein. Warm ist die Kupplung nicht schwergängig, nur kalt trennt sie sehr sehr schlecht. Aber nach 120 tkm kann man da ja schon mal bei.

Gruß

Jogi

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#36

Beitrag von JohnnyCash » 26.02.2012 18:51

Jogi hat geschrieben:
JohnnyCash hat geschrieben:Das klingt alles so nach "Schrauben des Schraubens willen" 8O :roll:

Ähm, bei Ölverbrauch ist das Schrauben nicht sinnlos. Wenn sie nur 2000-3000 km im Jahr fahren würde könnte man darüber streiten ob eine Überholung Sinn macht. Aber bei gut 20000 km pro Jahr btaucht sie bei dem Ölverbrauch keinen Ölwechsel mehr zu machen sondern nur gelegentlich nen neuen Ölfilter rein.

Bremsscheiben gibts gebraucht für n Appel und n Ei

Wo? Hast du da ne gute und verläßliche Quelle außer bike-teile, mvh etc.? Da ist man öfters auch nahe am Verschleißmaß.
Wenn ich es nicht überlesen habe, dann wisst ihr ja nicht mal, wo der Ölverbrauch herkommt?
Also würd ich halt mal ne Kompressionprüfung machen und Ventilschaftdichtungen kann man einzeln wechseln, deswegen braucht man keinen Kopf tauschen.
Mein Passat hat in 100.000km in meinem Besitz bisher auch erst den 3. Ölfilter gesehen und das bei 15.000er Wartungsintervallen :wink:
Fast 270.000 km und Kompression wie frisch vom Band. Aber beim Motorrad hat man ja keine Klappe im Kofferraum, hinter der immer ein Liter Öl wartet :mrgreen:

Kannst mal den Nutzer sprigga anschreiben, der hat hier oft seine Bremsscheiben inseriert, vielleicht hat er die noch
Knubbel S

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#37

Beitrag von Dieter » 06.03.2012 21:22

und? Gibts schon neues zur steuerkette?

Bei der Kupplung kann man auch den Kompletten korb der Kante einbauen. Nur muß dafür der rechte motordeckel ab sein. Der neuere Korb hat einen Blechring zur Stütze, damit klappern die kupplungsscheiben scheinbar weniger... Das bekannte klappern, das oft im Forum angesprochen wurde war imho oft die kupplung, und die Fragen gíngen immer an die Knubbelfahrer, bei den Kanten ist das tabu, meiner Meinung nach wegen dem geänderten Korb. Alle angrenzenden Teile sind gleich. Meine Kantenkupplung liegt jetzt schon fast 2 Jahre hier, leider fehlte mir bisher die gelegenheit das Kühlwasser abzulassen um sie montieren zu können...

Werde irgendwann mal berichten...

101billys


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#38

Beitrag von 101billys » 08.03.2012 8:20

guten morgen!

urlaub!!!! ich geh jetzt gleich in die werkstatt und nehme das moped weiter auseinander.

mit klappern hatte ich bisher keine probleme. den kupplungskorb habe ich überarbeitet und meine ersatzteile sind jetzt auch alle da. alles in vorbereitung für den zusammenbau in den nächsten tagen. ich löse jetzt aber erstmal den motor, damit ich an die zylinder komme. und daraus kannst du entnehmen ;-) , dass ich mir die steuerkette heute oder morgen erst ansehen werde.

bis de tage, chrissi und vielleicht der jogi

Jogi


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#39

Beitrag von Jogi » 12.03.2012 9:01

Moin Moin,

so, am WE mal nen bisschen gebastelt.

Die gebrauchten Zylinderköpfe überholt (Ventile eingeschliffen und neue Schaftdichtungen montiert, Brennraum entkohlt).
Gebraucht Zylinder und Kolben vermessen lassen, liegen noch in der Toleranz, also auch hier nur entkohlt.
Zylinder und Zylinderköpfe montiert und Ventile eingestellt (jetzt fehlen noch zwei Shims).

Steuerkette hab ich nix gespürt, scheint noch gut zu sein, die Spannschienen sehen auch noch gut aus als weiterverwendet.

Dann haben wir festgestellt, dass die Köpfe der 2002 Maschine anders sind als die älteren Köpfe die wir hatten. Die haben seitlich am Zylinderkopf jeweils noch eine Schraube, vermutlich damit die Steuerkette nicht in den Schacht fallen kann. diese Schrauben sind am 2002er Modell nicht mehr vorhanden, daher müssen wir diese noch besorgen.

Dann ist noch der Anlasser durch seine exponiere Lage arg ramponiert gewesen wodurch sich das Kabel nicht mehr gescheit lösen ließ (Befestigungsschraube Kabel drehte mit wodurch die Litze vom Kohlenbürstenhalter abgerissen sind). Der Anlasser wird also auch noch gegen ein Gebrauchtteil ausgetauscht was billige als die Überholung des derzeitigen Anlassers ist.

Jetzt wieder warten auf Teile, dann Zusammenbau. Parallel werden noch die Bremsscheiben rundum getauscht da Verschleißmaß überschritten. Nen paar Bilder gibt es bei Gelegenheit auch.

Gruß

Jogi

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#40

Beitrag von Dieter » 12.03.2012 19:14

Jogi hat geschrieben:Gebraucht Zylinder und Kolben vermessen lassen, liegen noch in der Toleranz, also auch hier nur entkohlt.
Hallo,

interessant, konntest du denn an den ausgebauten originalteilen bei 120tkm mal messen und da das Laufspiel mal ermitteln?

Gruß Dieter

101billys


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#41

Beitrag von 101billys » 12.03.2012 20:27

hey,

bin dann auch mal wieder aus der werkstatt gekrabbelt. morgen wieder arbeiten,... :?

so,... bremsscheiben sind gewechselt. jetzt geht es weiter mit den bremsbelägen und den gaszügen,...
heute kein bock mehr gehabt.

@dieter: den zylinder und kolben haben wir von einem fachmann messen lassen.
den alten z und k werde ich,... aus reiner neugier 8) ,... auch noch vermessen lassen.
jogi und ich werden euch auf den laufenden halten.

chrissi

101billys


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#42

Beitrag von 101billys » 28.03.2012 17:09

halöle,

erste probelauf! 8)
springt an! lässt sich super fahren! federbein noch eine stufe weicher stellen. 8)

ups,... was ist das? 8O :?: 8O
kühlflüssigkeit! mist die pumpe noch austauschen. :?
fazit: wieder auf ersatzteile warten. :?

ansonsten bekomme ich das grinsen nicht mehr aus dem gesicht. :mrgreen:

bin mal gespannt was sie verbraucht!

liebe grüße, chrissi

taschenbier


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#43

Beitrag von taschenbier » 17.06.2012 23:53

und?
ölverauch gegen null????

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4774
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#44

Beitrag von Trobiker64 » 18.06.2012 11:24

Bei der Laufleistung würde ich auch noch die Lagerschalen der Pleuel tauschen. Oft verabschieden sich nach Überholung von Kopf und/oder Zylinder auch die Pleullager und dann kann es bitter werden. :x

Antworten