Linke Blinker leuchten nicht mehr


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
chrism


Linke Blinker leuchten nicht mehr

#1

Beitrag von chrism » 17.09.2012 11:56

Hallo!
Ich hab folgendes Problem: mir ist heute plötzlich aufgefallen, dass, wenn ich links blinke, die Blinkeranzeige durchleuchtet, anstatt zu blinken. Bei den Blinkern selbst leuchtet gar nichts. (Ich hab Miniblinker vom Vorbesitzer, keine LED!) Rechts funktioniert alles einwandfrei. Hat das was mit dem Relais zu tun? Das hab ich mir nämlich gedacht, ein Suzuki-Mechaniker hat das aber eher verneint......
Die Batterie ist höchstwahrscheinlich auszuschließen.

LG Chris

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Linke Blinker leuchten nicht mehr

#2

Beitrag von UhumuhQ » 18.09.2012 16:27

Elektronik ist jetzt nicht so wirklich mein Steckenpferd (außer Zündanlagen, da kenn ich die Zusammenhänge so einigermaßen), aber versuchen wirs mal.

Also wenn nur eine Glühbirne kaputt oder ein Kabel ab bzw. gebrochen wäre, würde ja zumindest noch ein Blinker blinken. Das Relais würde ich auch ausschließen, da ja nur eine Taktung für alle Blinker vorhanden ist. Wenn das Relais kaputt wäre, würde es nirgendwo mehr blinken.

Ich denke daher, dass evtl. ein Pluskabel auf Masse liegt und du quasi nen Kurzschluss auf der linken Seite hast. So rein nach Erfahrung würde ich mal vermuten, dass sich am Heckrahmen was durchgescheuert hat.

Deswegen würde ich auch hinten anfangen zu suchen und mich dann am Kabelbaum entlang zur Fahrzeugmitte durcharbeiten. Wenn ich mich recht erinnere geht der Kabelbaum rechts am Heckrahmen vorbei und dann in den Hauptrahmen. Speziell am Übergang Heckrahmen/Hauptrahmen scheuert sich gern mal was durch.

Du musst halt systematisch suchen - ne andere Idee hab ich momentan nicht. Vielleicht ja jemand anders.

Gruß Uhu

Edit: Mal ne doofe Frage... es kann nicht sein, dass zufällig beide Glühbirnen kaputt sind?
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Linke Blinker leuchten nicht mehr

#3

Beitrag von motus » 18.09.2012 16:47

UhumuhQ hat geschrieben:
Edit: Mal ne doofe Frage... es kann nicht sein, dass zufällig beide Glühbirnen kaputt sind?
Das könnte mMn durchaus sein, auch wenn es ein blöder Zufall wäre. Das würde auch das Dauerleuchten der Anzeige erklären. Denn bei einem lastabhängigen Relais beeinflusst die angehängte Last die Blinkfrequenz. Wird die Last geringer (z.B. durch Ausfall eines Blinkers) erhöht sich die Frequenz. Wenn jetzt beide Blinker ausfallen (2x21W) bleibt nur noch die verschwindend geringe Last der Kontrollleuchte (ca 1W ???) Dadurch wird die Frequenz so hoch, dass die Kontrollleuchte quasi dauerleuchtet. Von daher denke ich ist es das einfachste, erstmal die Leuchtmittel zu überprüfen.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Linke Blinker leuchten nicht mehr

#4

Beitrag von Ati » 18.09.2012 16:57

motus hat geschrieben:
UhumuhQ hat geschrieben:
Edit: Mal ne doofe Frage... es kann nicht sein, dass zufällig beide Glühbirnen kaputt sind?
Das könnte mMn durchaus sein, auch wenn es ein blöder Zufall wäre. Das würde auch das Dauerleuchten der Anzeige erklären. Denn bei einem lastabhängigen Relais beeinflusst die angehängte Last die Blinkfrequenz. Wird die Last geringer (z.B. durch Ausfall eines Blinkers) erhöht sich die Frequenz. Wenn jetzt beide Blinker ausfallen (2x21W) bleibt nur noch die verschwindend geringe Last der Kontrollleuchte (ca 1W ???) Dadurch wird die Frequenz so hoch, dass die Kontrollleuchte quasi dauerleuchtet. Von daher denke ich ist es das einfachste, erstmal die Leuchtmittel zu überprüfen.
ähm nö :mrgreen:
nicht ganz jedenfalls. Lastabhängige Relais sind ja nicht analoge Relais mit unendlich vielen Zuständen. Sie haben zwei Blinkfrequenzen. Normale und schnellere. Wird die Nennlast unterschritten, so wird auf schnelleres Blinken umgeschaltet.
In dem Problem sieht es so aus, als wenn die Blinkerzuleitung zur linken Seite unterbrochen ist. Das kann Masse oder auch die Blinkerleitung selbst sein. Oder beide Lampen defekt. Das die Kontrolle leuchtet ist dann normal.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Linke Blinker leuchten nicht mehr

#5

Beitrag von motus » 18.09.2012 17:38

Ati hat geschrieben:
motus hat geschrieben:
UhumuhQ hat geschrieben:
Edit: Mal ne doofe Frage... es kann nicht sein, dass zufällig beide Glühbirnen kaputt sind?
Das könnte mMn durchaus sein, auch wenn es ein blöder Zufall wäre. Das würde auch das Dauerleuchten der Anzeige erklären. Denn bei einem lastabhängigen Relais beeinflusst die angehängte Last die Blinkfrequenz. Wird die Last geringer (z.B. durch Ausfall eines Blinkers) erhöht sich die Frequenz. Wenn jetzt beide Blinker ausfallen (2x21W) bleibt nur noch die verschwindend geringe Last der Kontrollleuchte (ca 1W ???) Dadurch wird die Frequenz so hoch, dass die Kontrollleuchte quasi dauerleuchtet. Von daher denke ich ist es das einfachste, erstmal die Leuchtmittel zu überprüfen.
ähm nö :mrgreen:
nicht ganz jedenfalls. Lastabhängige Relais sind ja nicht analoge Relais mit unendlich vielen Zuständen. Sie haben zwei Blinkfrequenzen. Normale und schnellere. Wird die Nennlast unterschritten, so wird auf schnelleres Blinken umgeschaltet.
In dem Problem sieht es so aus, als wenn die Blinkerzuleitung zur linken Seite unterbrochen ist. Das kann Masse oder auch die Blinkerleitung selbst sein. Oder beide Lampen defekt. Das die Kontrolle leuchtet ist dann normal.
hm... ich weiß ja, dass du dich da definitiv besser auskennst als ich, aber so ganz stimmen kann das auch nicht. Bei der DR350 meiner Schwester waren fälschlicherweise Leuchtmittel mit zu wenig Watt eingesetzt. Die Folge war eine höhere Frequenz, allerdings nicht so hoch wie die "Ausfall"Frequenz. Sprich wenn man bei einem Blinker das Leucthmittel rausnahm, wurde es nochmals schneller. Nachdem wir 2x21Watt verbaut haben, hat die Blinkfrequenz wieder gestimmt. Es gab also mind. 3 verschiedene Frequenzen... :denk:
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Linke Blinker leuchten nicht mehr

#6

Beitrag von Ati » 18.09.2012 17:46

hmm nö :mrgreen:

Elektronische Blinkgeber brauchen wie jede andere Elektronik auch einen minimalen Betriebsstrom. Wenn nun gar kein Verbaucher mehr (außer der Kontrolle) diesen bereitstellen kann, weil unterbrochen, fließt der nötige Strom für den Blinkgeber über die Kontrolleuchte. Ist der Strom aber zu gering, weil Lampenleistung gering oder gar LED, kann die Elektronik simpel abweichen vom Standard. So erkären sich dann solche "Drittzustände". Ist aber nicht gewollt.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

chrism


Re: Linke Blinker leuchten nicht mehr

#7

Beitrag von chrism » 18.09.2012 20:37

Erstmal ein Danke an alle für die Antworten :)
ihr müsst wissen, ich bin relativ unerfahren was das Schrauben (auf dem Level wie Kerzen oder Kupplungsseil wechseln) , geschweige denn Hintergrundwissen über z.B. Blinker angeht! Wie ihr schreibt, ist das ja doch komplex, ich dachte, da wird einfach ein Signal weitergegeben und das Ding blinkt dann :D

Dass beide Blinker kaputt sind kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Ich war am weg zu Louis für einen Rückstrahler und da war noch alles in Ordunung. Nach dem Tanken auch noch. Aber dann hats irgendwann nicht mehr funktioniert. Also kann ich mir maximal vorstellen, dass eine Glühbirne kaputtgegangen ist und dass die Spannung in der anderen dann so groß geworden ist, dass sie auch kaputtging, falls das überhaupt möglich ist!

@motus und Ati: ihr tippt also auch auf defekte Birnen? Wie gesagt, wär schon ein harter Zufall!
und ihr seid euch alle einig dass es nichts mit dem Relais zu tun haben kann?

LG aus Wien

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Linke Blinker leuchten nicht mehr

#8

Beitrag von seppelche » 18.09.2012 20:51

wenn du keine LED´s hast, welchsele einfach die Birnen von links nach rechts, dann weißte schonma bescheid
Gruß seppelche

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Linke Blinker leuchten nicht mehr

#9

Beitrag von ~Idefix~ » 18.09.2012 20:57

Fehlersuche ist 'ne Mischung aus Bauchgefühl und der Einschätzung, was am einfachsten zu prüfen ist.
Und Birnen von links und rechts tauschen ist halt sehr einfach.

chrism


Re: Linke Blinker leuchten nicht mehr

#10

Beitrag von chrism » 18.09.2012 23:49

Alles klar, wird erledigt! Danke!

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Linke Blinker leuchten nicht mehr

#11

Beitrag von Ati » 19.09.2012 12:38

meine Meinung ist eine Kabelunterbrechung. :wink: Das geht kabelmäßig beim Blinkerschalter los und setzt sich durch den Kabelbaum bis zu den Blinkern fort.
Ich weiß jetzt nicht ganz genau, aber die Massepunkte der Blinker sind imho vorn und hinten jeweils andere. Damit scheidet Masse als Fehler eigentlich aus und übrig bleibt die Blinkerleitung vom Schalter bis zum Verteiler links für vorn/hinten. :wink:

So viel zu Thema Bauchgefühl :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

chrism


Re: Linke Blinker leuchten nicht mehr

#12

Beitrag von chrism » 29.09.2012 19:24

Endlich komm ich dazu, hier rein zu posten :)
der linke hintere Blinker war eindeutig durchgebrannt, ich bin vorgestern zu Louis gefahren hab sie ausgetauscht, danach hat der hintere schnell geblinkt, also war klar, die vordere ist auch kaputt, obwohl mans ihr nicht angesehn hat! Jetzt passt wieder alles :)
Komisch dass beide zugleich kaputt gegangen sind.. Entweder ein sau blöder Zufall, oder ein Kurzschluss, nehm ich mal an! Danke für eure Hilfe!!

LG aus Wien

Antworten