Reifen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
suisse


Reifen

#1

Beitrag von suisse » 07.01.2013 21:10

Hallo!

Auf meiner Knubbel sind noch die Reifen vom Vorbesitzer drauf. Vom Alter her denke ich, dass sie langsam mal fällig wären (DOT ist 4305 bzw. 2106). Da er allerdings wenig gefahren ist, sind sie äusserlich in einem sehr guten Zustand. Sie wirken auch nicht spröde oder so.

Nun bin ich ja kein Mechaniker und auch kein Reifenexperte. Vor allem aber bin ich nicht lebensmüde. Daher die Frage: Ist ein Austausch aufgrund des Alters unabhängig von der äusseren Erscheinung nötig?

Danke & Gruss

Martin650


Re: Reifen

#2

Beitrag von Martin650 » 07.01.2013 21:11

Bei mehr als 6 Jahren ist ein Austausch sicher anzuraten. Und auch billiger als ein Sturz wegen alter Reifen

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Reifen

#3

Beitrag von hannes-neo » 07.01.2013 21:20

Auch wenn die Pneus nicht spröde oder rissig werden, machen sich die Weichmacher so langsam aber sicher dünne...
Der Gummi wird hart und verliert an Grip. Den Rest kannst du dir selber zusammen reimen.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

armin
SV-Rider
Beiträge: 429
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Reifen

#4

Beitrag von armin » 07.01.2013 21:40

Ja, tausch die Reifen besser aus. Zwar würden die - jetzt wo sie ausgehärtet sind - sicher noch 20.000 km halten, aber sie fahren sich nicht mehr wirklich schön.
Hab mir vor einem Jahr meine Knubel gekauft. Baujahr 1999, nur rd. 5.000 km, noch mit Erstbereifung (!). Das ging schon auf trockener Straße kaum noch, bei Nässe wäre ich im Leben nicht mehr gefahren.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Reifen

#5

Beitrag von guzzistoni » 07.01.2013 21:48

Ja, runter mit den alten Reifen.
Kauf einen Satz der aktuellen Reifengeneration von einem Premiumhersteller (Michelin, Pirelli, Metzeler, Conti; Dunlop, Bridhestone) , die sind alle gut und allemal besser als die alten "Holzreifen".

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14190
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Reifen

#6

Beitrag von sorpe » 09.01.2013 16:54

suisse hat geschrieben:Auf meiner Knubbel sind noch die Reifen vom Vorbesitzer drauf.
Welche Reifen (Marke & Typ) sind denn aktuell montiert?

Vom Gesetzgeber her gibt es kein "Alterslimit" für Motorradreifen.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4774
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Reifen

#7

Beitrag von Trobiker64 » 11.01.2013 9:25

Solange die Reifen wenig Sonneneinstrahlung ausgesetzt waren, ist dieses Alter kein Problem. Das wäre dann z.B. bei Garagenfahrzeugen der Fall. :D

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14209
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Reifen

#8

Beitrag von jubelroemer » 11.01.2013 9:42

sorpe hat geschrieben:
suisse hat geschrieben:Auf meiner Knubbel sind noch die Reifen vom Vorbesitzer drauf.
Welche Reifen (Marke & Typ) sind denn aktuell montiert?
Ich würde es auch davon abhängig machen was für ein Reifen drauf ist!! Wegen des Alters allein würde ich mir noch nicht ins Hemd machen!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

armin
SV-Rider
Beiträge: 429
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Reifen

#9

Beitrag von armin » 11.01.2013 18:04

Bitte macht es nicht nur von der Sonnenstrahlung abhängig. Das Gummi härtet auch ohne "von selbst" mit der Zeit aus. Einerseits mag das gut sein: Der Reifen verschlieißt viel langsamer :-) Aaaber: Die Haftung wird deutlich schlechter, und bei Nässe wird es nicht nur schlecht, sondern richtig gefährlich.
Mir war das viel zu riskant, ich hatte so kein Vertrauen ins Mopped. Und unter den Umständen möchte ich nicht fahren. Ich würde Dir also im Zweifelsfall empfehlen, die Dinger zu wechseln.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4774
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Reifen

#10

Beitrag von Trobiker64 » 11.01.2013 18:43

armin hat geschrieben:Das Gummi härtet auch ohne "von selbst" mit der Zeit aus.
Das ist durchaus richtig, aber im Vergleich zum Einfluß von UV-Licht eher zu vernachlässigen. Reifen mit hohen Weichmacheranteilen, wie z.B. Winterreifen, verlieren ihre Eigenschaften viel früher und sind da mehr betroffen. Meine Sommerreifen sind schon über 10 Jahre alt (allerdings auf einem Garagenwagen) und funzen selbst bei Nässe noch sehr ordentlich. Setz den gleichen Reifen den gleichen Zeitraum Tageslicht aus, dann wirst du den Unterschied schnell erkennen. ;) bier

suisse


Re: Reifen

#11

Beitrag von suisse » 12.01.2013 12:41

Habe kurz nachschauen müssen, um sicher zu sein: Es ist ein Michelin Pilot Power Radial.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14209
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Reifen

#12

Beitrag von jubelroemer » 12.01.2013 19:18

Den Pilot Power würde ich ohne mit der Wimper zu zucken zu Ende fahren, zumal der eh nicht ewig hält.
Trobiker64 hat geschrieben:Meine Sommerreifen sind schon über 10 Jahre alt und funzen selbst bei Nässe noch sehr ordentlich.
Solche Erfahrungen habe ich bei Autoreifen auch schon gemacht!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Antworten