Beschleunigungsproblem und Fahrwerkfrage


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Michel13


Beschleunigungsproblem und Fahrwerkfrage

#1

Beitrag von Michel13 » 20.01.2013 19:04

Hallo Zusammen,

nachdem ich nun 1 Stunde lang die alten Forenbeiträge gelesen und studiert habe möchte ich mein Problem nun nochmal direkt stellen.

Fahre eine SV650 Bj. 2000 mit Ixil und seit Herbst mit K&N Lufi. Habe seit dem Einbau des K&N nun das Problem, dass meine SV bei starkem Beschleunigen ab und zu
im unteren Drehzahlbereich kurz hängen bleibt, so ne Art verschlucken. Mit dem Original hatte ich nie Probleme.
Oben hinaus zieht sie aber gut und ohne Probleme.
Habe viel im Forum gelesen, dass die SV mit K&N oft zu mager läuft.
Wie kann ich dies prüfen/feststellen?
Reicht es die Düsennadel höher einzustellen oder brauche ich eine neue Düse?
Ein Kumpel hat letzt auch gemeint, dass meine etwas stark nach Abgasen riecht, wenn er mir hinterher fährt. Kann aber nicht beurteilen, in wie weit dies normal ist oder nicht und wie es zuvor mit dem Original war.

Und nun noch kurz zu meiner zweiten Frage:
Wiege mit Motorradbekleidung ca. 95kg.
Wilbers oder Wirth Federn? Habe gelesen dass bei meiner Gewichtsklasse eher Wirth?
15er oder 20er Öl? Fahre hauptsächlich Landstraße und viel in den Alpen und auch bei kälteren Temperaturen.

Danke für eure Hilfe.

Grüße

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: Beschleunigungsproblem und Fahrwerkfrage

#2

Beitrag von DieterSV650 » 20.01.2013 19:22

Hallo,
ich würde als Ertses mal den originalen Luftfilter ausprobieren ob dann die Verschluckerei weg ist(um zu sehen ob dieser wirklich die Ursache ist)

Nach einer vollgasfahrt mal eine oder beide Kerzen kontrolieren (Kerzenbild)
dann siehste ob zu fett oder mager
Gruß Dieter

Ranses
SV-Rider
Beiträge: 175
Registriert: 29.09.2010 20:48


Re: Beschleunigungsproblem und Fahrwerkfrage

#3

Beitrag von Ranses » 20.01.2013 19:55

Hallo

Ich hatte genau das gleiche Problem mal bei einer Bandit 600s mit Leo Vince Topf.
Habe auch den original Luffi gegen einen K+N Luffi getauscht.
Anschließend dann genau wie bei dir.Bin dann zur Werkstatt damit gefahren.Die waren sehr hilfsbereit und sagten mir dass es an dem Filer liegt.Der Luftdurchsatz wäre deutlich höher als mit den Originalfilter.Dadurch stimmt das Gemisch nicht mehr und damit wäre eine neue Abstimmung (Einstellung und Bedüsung) der Vergaser notwendig.
Das wars mir dann aber nicht wert und habe wieder einen NEUEN originalen eingesetzt.
Ab da lief das Bike wieder wie vorher.
Vermutlich verhält sich das bei dir nun auch so.

Grüße aus Bayern

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Beschleunigungsproblem und Fahrwerkfrage

#4

Beitrag von Schraubär » 20.01.2013 20:01

Guten Servus und Willkommen.

Klingt stark nach zu mager, da der K&N nen höheren Luftdurchsatz hat.
Die beiden letzten Beiträge dürften für dich von Interesse sein.
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=4&t=87468

Zum Thema Federn einfach mal die Suche bemühen, das wurde schon desöfteren durchgekaut :pommes:

Und zum Thema Spritgeruch: Wo Treibsaft verbrannt wird, da darfs auch riechen :wink: Solange nichts raucht passts meiner Meinung nach.

VG
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4774
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Beschleunigungsproblem und Fahrwerkfrage

#5

Beitrag von Trobiker64 » 20.01.2013 20:29

Nur der Tausch zum K&N-Filters hatte bei meiner Knubbel keine negativen Auswirkungen. Aber zusammen mit einem anderen Dämpfer kann das schon sein. Allein der Austausch des Dämpfers kann einen ähnlichen Effekt haben. Dabei magert das Gemisch beim Gasaufreißen in einem bestimmten Drehzahlbereich für einen Moment deutlich ab. Und erst recht bei beiden Komponenten.

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Beschleunigungsproblem und Fahrwerkfrage

#6

Beitrag von JohnnyCash » 22.01.2013 14:46

Schraubär hat geschrieben:
Und zum Thema Spritgeruch: Wo Treibsaft verbrannt wird, da darfs auch riechen :wink: Solange nichts raucht passts meiner Meinung nach.

VG

Es ist ein Unterschied, ob es nach Abgasen riecht oder nach unverbranntem Sprit.

@ TE

auf Originalfilter zurückrüsten und dann nochmal testen
fahre den K&N mit Leo Topf und Originalsetup problemlos
Knubbel S

Antworten