Motul 5000
Motul 5000
Hallo liebes Forum,
ich bin ein bissel verwirrt.
Lt meiner letzten Rechnung ist meine kleine mit Motul 5000 mineralischem Öl befüllt. Auf der Seite von Motul hab ich was von Teilsystetisch gelesen.
Was ist jetzt richtig?
Ich plane vollsyntetisches Öl Motul 7100 zu nehemen, aber da das vollsyntetische ja so eine "reinigende" Wirkung hat, soll man das nicht so spät machen.
Bitte klärt mich auf.
ich bin ein bissel verwirrt.
Lt meiner letzten Rechnung ist meine kleine mit Motul 5000 mineralischem Öl befüllt. Auf der Seite von Motul hab ich was von Teilsystetisch gelesen.
Was ist jetzt richtig?
Ich plane vollsyntetisches Öl Motul 7100 zu nehemen, aber da das vollsyntetische ja so eine "reinigende" Wirkung hat, soll man das nicht so spät machen.
Bitte klärt mich auf.
Loud pipes save lives
- seppelche
- SV-Rider
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.08.2011 21:14
- Wohnort: Mespelbrunn/Spessart
-
SVrider:
Re: Motul 5000
Soweit ich mich erinnern kann wird von Suzuki in der Einfahrphase (6000km) Mineralisches Öl von Motul empfolen. Darüber hinaus ist Wurscht was du einfüllst. Es gab schon diverse Freds, bei denen von Kuppungsrutschen bei vollsynthetischem Öl berichtet wurde, sesweiteren soll wie du schon geschrieben hast, bei höherer Laufleistung (schätze mal so ab 40000km) mit Mineralischem nicht meht auf Vollsynthetisch umgestiegn wegen dieser "reinigenden Wirkung".
Ich fahre das Teilsynthetische von der Tante und bin voll zufrieden.
Ich fahre das Teilsynthetische von der Tante und bin voll zufrieden.
Gruß seppelche
Re: Motul 5000
ja danke, ist mir bekannt, dass man nicht so lange warten soll ehe der Umstieg von mineralisch auf syntetisch erfolgt.
Bisher war meine kleine beim freundlichen und der hat halt Motul 5000 reingekippt.
Daher würde ich ja gerne wissen: ist das Motul 5000 nun komplett mineralisch oder teilsyntetisch.
Mit 7100 ist kein Kupplungsrutschen zu erwarten, da von Suzuki freigegeben.
Bisher war meine kleine beim freundlichen und der hat halt Motul 5000 reingekippt.
Daher würde ich ja gerne wissen: ist das Motul 5000 nun komplett mineralisch oder teilsyntetisch.
Mit 7100 ist kein Kupplungsrutschen zu erwarten, da von Suzuki freigegeben.
Loud pipes save lives
Re: Motul 5000
Das 5100 ist teilsynthetisch.
3000 -> mineralisch
5100 -> teilsynthetisch
7100 -> vollsynthetisch
3000 -> mineralisch
5100 -> teilsynthetisch
7100 -> vollsynthetisch
Re: Motul 5000
super danke
also auch 5000
und der Umstieg von teilsyntetisch auf vollsyntetisch ist ja problemlos möglich, richtig?

also auch 5000
und der Umstieg von teilsyntetisch auf vollsyntetisch ist ja problemlos möglich, richtig?
Loud pipes save lives
Re: Motul 5000
Die Spielregeln sind dieselben, egal ob von mineralisch -> vollsynthetisch oder teilsynthetisch -> vollsynthetisch: Es sollte nicht zu spät passieren. Lt. Ownerliste hast du knapp 30k weg: Willst du da wirklich das Risiko eingehen? Das vollsynthetische Öl wäscht dir Ablagerungen aus dem Motor, die u.U. "dichtend" wirken, durch den Wechsel kannst du also dem Motor durchaus Schaden zufügen, anstatt ihm was Gutes zu tun. Zumal der SV-Motor weder an Drehzahl, Verdichtung, Literleistung, noch Kolbengeschwindigkeit irgendwo in einer Klasse spielt, wo ein Syntheticöl angeraten ist.
Umgekehrt: Was erhoffst du dir von einem Wechsel?
Umgekehrt: Was erhoffst du dir von einem Wechsel?
Re: Motul 5000
wenn ich nun schon teilsyntetisch drin hab lagert sich ja mehr nicht so viel ab.
Ich würde gern öfters auf die Renne und da denke ich vollsyntetisch ist besser, wegen der hohen Drehzahlen.
Ich würde gern öfters auf die Renne und da denke ich vollsyntetisch ist besser, wegen der hohen Drehzahlen.
Loud pipes save lives
Re: Motul 5000
Naja, so hoch sind die bei der SV nu nicht
Ich würds mir sparen, aber mal schauen, was die Leute mit mehr Ahnung sagen...
Falls du aber wechselst: Nach 500...1000 km dann gleich noch mal, damit du die bis dato angesammelten Ablagerungen (die durch das neue Synthetiköl dann rausgewaschen werden) rausholst

Ich würds mir sparen, aber mal schauen, was die Leute mit mehr Ahnung sagen...

Falls du aber wechselst: Nach 500...1000 km dann gleich noch mal, damit du die bis dato angesammelten Ablagerungen (die durch das neue Synthetiköl dann rausgewaschen werden) rausholst

- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Motul 5000
Ich wuerde es einfach mal lassen auf vollsynthetisch zu wechseln.
Es gibt nicht umsonst eine Empfehlung des Herstellers.
Was Du machen kannst, ohne grosses Risiko, ist die Viskositaet zu aendern.
Es gibt nicht umsonst eine Empfehlung des Herstellers.
Was Du machen kannst, ohne grosses Risiko, ist die Viskositaet zu aendern.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Motul 5000
ok, Ihr habt mich überzeugt. Habe heute teilsynthetisches Motul 5000 und nen neuen Filter gekauft. Die alte Suppe läuft gerade raus.
Loud pipes save lives