Wie klingt ein SV Motor?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
MagnumCGN


Wie klingt ein SV Motor?

#1

Beitrag von MagnumCGN » 03.03.2013 16:56

Kaum dabei und schon ne blöde Frage..

Wie klingt ein SV Motor normalerweise wenn man ihn hochdreht? Weich oder etwas härter, leicht hämmernd?
Ich frage weil ich jetzt das erste Mal auf ner SV unterwegs war und so ab 3.5 hört sich der Motor recht hart an. Eben auf dem letzten Stop ging dann die Öllampe an bei Zündung, war aber wieder aus sobald der Motor lief. Wäre das nicht, hätte ich wahrscheinlich erstmal nicht gefragt... :(
Ölstand ist in Ordnung, Ölwechsel vor 1600km.

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Wie klingt ein SV Motor?

#2

Beitrag von wursthunter » 03.03.2013 16:59

MagnumCGN hat geschrieben:Eben auf dem letzten Stop ging dann die Öllampe an bei Zündung
Das ist normal :roll:

Solange der Motor gut durchzieht und es wirklich keine extremen Geräuschveränderungen gibt ist alles tutti...

Und so ein V2 ist nunmal "hämmernd" :twisted:
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Wie klingt ein SV Motor?

#3

Beitrag von hannes-neo » 03.03.2013 17:00

Die Öllampe geht immer an, wenn die Zündung an, aber der Motor aus ist.
So muss sich das anhören :twisted:
oder so
Zuletzt geändert von hannes-neo am 03.03.2013 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Ghata
SV-Rider
Beiträge: 5851
Registriert: 13.05.2010 16:11
Wohnort: Nahe der Grünen Hölle

SVrider:

Re: Wie klingt ein SV Motor?

#4

Beitrag von Ghata » 03.03.2013 17:01

Äh hast du ne Kante oder Knubbel??? Wäre interessant zu wissen, weil aus Erfahrung hören die beide sich ein klein wenig unterschiedlich an...
Wenn du aus dem Kölner Raum kommst, klink dich mal hier ein:
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... &start=870

dann kannst dir die Motoren mal alle reinziehen, von 650 bis 1000er... :mrgreen:
LIEBER NE GESUNDE VERDORBENHEIT ALS NE VERDORBENE GESUNDHEIT

dermasterflex
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 08.12.2012 19:12

SVrider:

Re: Wie klingt ein SV Motor?

#5

Beitrag von dermasterflex » 03.03.2013 17:04

allso das mit der Öllampe ist normal, Denn die Ölpumpe wird erst mit dem Motor gestarten, und auserdem reagaiertl der Sensor auf Druck. (Flüssigkeiten lassen sich nur sehr gering kompremieren, ist aber zu wenig öl im vorraätsbehälter, wird mehr luft kompremirt.(Gase lassen sich viel weirer kompremieren, und somit sinkr der Druck)).

Zums sound Würde ich sagen gib einfach mal bei youtupe folgendes ein: SV 650 BJ. .... Soundcheck

Nudel


Re: Wie klingt ein SV Motor?

#6

Beitrag von Nudel » 03.03.2013 17:04

MagnumCGN hat geschrieben:Kaum dabei und schon ne blöde Frage..

Wie klingt ein SV Motor normalerweise wenn man ihn hochdreht? Weich oder etwas härter, leicht hämmernd?
Ich frage weil ich jetzt das erste Mal auf ner SV unterwegs war und so ab 3.5 hört sich der Motor recht hart an. Eben auf dem letzten Stop ging dann die Öllampe an bei Zündung, war aber wieder aus sobald der Motor lief. Wäre das nicht, hätte ich wahrscheinlich erstmal nicht gefragt... :(
Ölstand ist in Ordnung, Ölwechsel vor 1600km.
is ja auch die öldruckkontrollleuchte und öldruck baut der motor erst auf, wenn er einmal auf nenndrehzahl war (zumindest bei dem auto meiner mutter und meiner 125er so^^.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Wie klingt ein SV Motor?

#7

Beitrag von hannes-neo » 03.03.2013 17:09

Nudel hat geschrieben: is ja auch die öldruckkontrollleuchte und öldruck baut der motor erst auf, wenn er einmal auf nenndrehzahl war (zumindest bei dem auto meiner mutter und meiner 125er so^^.
Nicht ganz richtig: "Nenndrehzahl ist in der Technik die Drehzahl, bei der ein Motor bei Volllast die größte mögliche Leistung – die sogenannte Nennleistung – abgibt." (Wikipedia)
Der SV-Motor baut den Öldruck schon nach ein paar Sekunden im Leerlauf oder im Kaltlaufprogramm auf.
Man braucht den Motor nicht bis 9000UpM jagen, damit der Öldruck aufgebaut ist :wink:

Edit: generell kann man wohl sagen, dass der V2 nicht gerade ein laufruhiger Motor ist. Und er gibt gerne Geräusche von sich. Klickert, klappert, rasselt... Solange Ventilspiel in Ordnung ist, der Steuerkettenspanner arbeitet, blablabla...
Also wunder dich nicht über irgenwelche leisen Tickergeräusche... Die gehören dazu. Hör dir man eine alte Ducati mit Trockenkupplung an. Da denkst du der Motor fliegt dir jeden Moment um die Ohren :lol:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Nudel


Re: Wie klingt ein SV Motor?

#8

Beitrag von Nudel » 03.03.2013 17:47

hannes-neo hat geschrieben:
Nudel hat geschrieben: is ja auch die öldruckkontrollleuchte und öldruck baut der motor erst auf, wenn er einmal auf nenndrehzahl war (zumindest bei dem auto meiner mutter und meiner 125er so^^.
Nicht ganz richtig: "Nenndrehzahl ist in der Technik die Drehzahl, bei der ein Motor bei Volllast die größte mögliche Leistung – die sogenannte Nennleistung – abgibt." (Wikipedia)
Der SV-Motor baut den Öldruck schon nach ein paar Sekunden im Leerlauf oder im Kaltlaufprogramm auf.
Man braucht den Motor nicht bis 9000UpM jagen, damit der Öldruck aufgebaut ist :wink:

Edit: generell kann man wohl sagen, dass der V2 nicht gerade ein laufruhiger Motor ist. Und er gibt gerne Geräusche von sich. Klickert, klappert, rasselt... Solange Ventilspiel in Ordnung ist, der Steuerkettenspanner arbeitet, blablabla...
Also wunder dich nicht über irgenwelche leisen Tickergeräusche... Die gehören dazu. Hör dir man eine alte Ducati mit Trockenkupplung an. Da denkst du der Motor fliegt dir jeden Moment um die Ohren :lol:
nein also meinte die drehzahl um einmal öldruck zu bekommen, der smartie meiner mum z.b. dreht dafür beim start einmal auf 2000 und gammelt dann bei seinen 750-800 rpm rum. weißt halt net wie viel umdrehungen nen bike braucht, meine 125er hat kein drehzahlmesser, nichtma nen tankschloss xD

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Wie klingt ein SV Motor?

#9

Beitrag von hannes-neo » 03.03.2013 17:51

Die Kaltlaufregelung der Kante schickt den kalten Motor auf ca. 3000UpM. Leerlauf sollten dann ca. 1200 UpM.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Nudel


Re: Wie klingt ein SV Motor?

#10

Beitrag von Nudel » 03.03.2013 17:52

hannes-neo hat geschrieben:Die Kaltlaufregelung der Kante schickt den kalten Motor auf ca. 3000UpM. Leerlauf sollten dann ca. 1200 UpM.
ok, ich meinte diese drehzahl :D

MagnumCGN


Re: Wie klingt ein SV Motor?

#11

Beitrag von MagnumCGN » 04.03.2013 8:30

Morgen. Danke für die ganzen Antworten. Das mit der Kontrolllampe hatte ich dann wohl falsch im Kopf :oops: . Beim Motor werd ich noch n bisschen hinhören aber er klingt tatsächlich so wie im ersten Video, kannte bis jetzt nur Harley V2. Der klappert anders, dreht aber auch nicht so schnell und hoch.

MagnumCGN


Re: Wie klingt ein SV Motor?

#12

Beitrag von MagnumCGN » 11.03.2013 10:29

OK..zu meiner Ehrenrettung muss ich nochmal einen Post hinterher schießen. :)

Mein Motor klingt tatsächlich härter (inkl. stärkerer Vibrationen) wenn es um die 0° und drunter hat. Jetzt die letzten Tage war es ja wärmer und da klang er anders, besser und es hat auch weniger Vibrationen. Heute sinds wieder 0° und drunter und er klingt wieder so hart.

Die Öllampe bleibt nach ein paar Start/Stops hintereinander auch aus bei Zündung. Öldruck ist dann schon/noch aufgebaut ist der Grund vermute ich.

Ich freu mich, wenn der Winter hier endlich wirklich vorbei ist. Die SV macht so Spaß und der Motor ist wirklich ein Traum (wenns warm ist)!

mattis


Re: Wie klingt ein SV Motor?

#13

Beitrag von mattis » 11.03.2013 11:25

MagnumCGN hat geschrieben:Ich frage weil ich jetzt das erste Mal auf ner SV unterwegs war und so ab 3.5 hört sich der Motor recht hart an.
Der SV-Motor ist schon ein lauter Geselle.
Und mit zunehmender Laufleistung wird er nicht leiser ;-)

Ich bin vor Längerem mal eine fast neue Gladius als Leihmopped gefahren und war echt erstaunt, wie leise und "fluffig" der Motor lief. Als ich wieder auf meiner SV saß, wurde der Unterschied noch deutlicher. Da denkt man auf den ersten KM, das die Kiste gleich über den Jordan geht :mrgreen:

Antworten