Temperaturfühler Kühlerwasser Grundsatzfrage


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
karbig


Temperaturfühler Kühlerwasser Grundsatzfrage

#1

Beitrag von karbig » 11.03.2013 22:24

Hallo zus., die Frage gehört eigentlich nicht hier her, da es sich um einen defekten NTC-Fühler an dem Yamaha Aerox 50er Roller meines Sohnes handelt. Ich habe letzte Woche bei www.scooter-garage.com einen neuen Fühler bestellt. Ich habe diesen nach dem er mit der Post eingetroffen ist mit dem DMM ohmsch nachgemessen und er hat hier im kalten wie im warmen Zustand größer 40MOhm sprich Unterbrechnung gezeigt. Ich habe die Sache gleich reklamiert und scooter-garage hat mir umgehend einen weiteren Ersatzsensor zukommen lassen. Ihr glaubt es nicht auch dieser zeigt elektrisch eine Unterbrechung und sicherheitshalber habe ich mit 2 weiteren Multimetern nachgemessen immer mit dem gleichen Ergebnis. Entweder ist die ganze Charge meines Lieferanten defekt oder es handelt sich hier, was ich allerdings nicht glaube aber ich habe keine Datenblatt hierzu, um keinen NTC-Widerstandsfühler und ich messe falsch? So sieht das Ding aus: http://www.scooter-discounter.com/tempe ... 302-1.html

ck

Gelöschter Benutzer 19679


Re: Temperaturfühler Kühlerwasser Grundsatzfrage

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 11.03.2013 22:32

Hatte damals selber nen Aerox mit 70cc und so und frag mich grad wofür du dir solche Gedanken um den Temperaturfühler machst ? :D Der hat nen Vergaser und den interessiert die Wassertemperatur die nen Temperaturfühler liefert nicht ^^ Der ist nur da um dir anzuzeigen, wenn der Ofen zu heiß läuft. Dürfte allerdings im originalen Zustand,wenn genug kühlwasser drin ist, sehr sehr sehr unwahrscheinlich sein. Inverstiert das Geld und die Zeit lieber in nen Yasuni Z und ne Multivar, da hat der sohn wesentlich mehr von :D

armin
SV-Rider
Beiträge: 429
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Temperaturfühler Kühlerwasser Grundsatzfrage

#3

Beitrag von armin » 12.03.2013 23:12

Bist Du denn sicher, dass es sich um einen NTC handelt? Dann wären die Widerstände schon merkwürdig.
Oder handelt es sich vielleicht um einen Thermoschalter, der bei einer bestimmten Temperatur einen Schalter schließt? Solange Du unter dieser Temperatur bleibst, ist der Schalter dann offen und Du mißt (oder misst...?) einen unendlichen Widerstand. So kenne ich es z.B. vom Auto mit dem Schalter für den Kühl-Ventilator.
Anders gefragt: Steuert das Ding eine Temperaturanzeige ähnlich wie ein Thermometer? Oder schaltet es nur eine Lampe "Hilfe, ich koche!" ein? Das letztere spricht wieder für einen Thermoschalter.

Antworten