Knubbel läuft zu mager...
Re: Knubbel läuft zu mager...
Die Kompression der beiden Zylinder würde ich allerdings trotzdem mal messen.
Re: Knubbel läuft zu mager...
naja ... hab nicht gesehen bzw. gelesen das es ne alte war ... aber wenn sie nen kolbenschaden hätte ... oder nen ventilschaden, dann würde sich das anders äußern als nur durch einen nicht laufenden zylinder. die kerze scheint ja trocken zu sein ... was ist mit dem kraftstoff .... würde mal danach schauen, wenn der kolben ein loch hätte dann würde der co gehalt viel höher als 1,6 auf diesem zylinder sein. da dort eine schlechte bzw keine verbrennung stattfindet. genauso bei einem verbrannten ventil. da der zyl. aber garnicht läuft tippe ich auf kraftstoffproblem. da kerze trocken. bei kerzen oder zündungsproblem wäre die kerze nass.
gruß loki
gruß loki
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Knubbel läuft zu mager...
Die Lambdasonde misst aber nicht den CO-Wert, sondern den Restsauerstoff im Abgas und schließt damit auf Luftverhältnis des Gemisches vor der Verbrennung.
Diese 1,6-1,8 die er gemessen hat bzw hat messen lassen bedeutet, dass 60% - 80% mehr Luft zur Verfühgung steht, als zur optimalen Verbrennung nötig wäre. Sie läuft also viel zu mager.
Diese 1,6-1,8 die er gemessen hat bzw hat messen lassen bedeutet, dass 60% - 80% mehr Luft zur Verfühgung steht, als zur optimalen Verbrennung nötig wäre. Sie läuft also viel zu mager.
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Knubbel läuft zu mager...
Da muss ich Dir widersprechen. Das würde sich NICHT zwangsläufig anders äußern...loki_0815 hat geschrieben:... aber wenn sie nen kolbenschaden hätte ... oder nen ventilschaden, dann würde sich das anders äußern als nur durch einen nicht laufenden zylinder. ...wenn der kolben ein loch hätte dann würde der co gehalt viel höher als 1,6 auf diesem zylinder sein. da dort eine schlechte bzw keine verbrennung stattfindet. genauso bei einem verbrannten ventil. da der zyl. aber garnicht läuft tippe ich auf kraftstoffproblem. ...
Lambda war bei 1,6; nicht CO.
Dass der Motor bei Lambda 1,6-1,8 ein Kraftstoffproblem hat, steht außer Frage
und dass der Kolben dabei beschädigt wird, liegt nahe.
Gruß Nils
Re: Knubbel läuft zu mager...
wenn aber der motor zu mager ist wird der kolben aber keinen schaden haben .... da zu mager. richtig ? natürlich kann er dadurch einen schaden bekommen ... das würde man aber an der kerze sehen, denn die schmilzt dann auch.
wenn der kolben ein loch hätte, dann würde der nicht laufen bzw. schlecht laufen. richtig ? wenn er also seinen schaden hätte und nicht bzw nicht richtig läuft, ( schlechte oder keine verdichtung ) dann wäre sie nicht zu mager ! denn über defekte kolbenringe oder nen defekten kolbenboden, ( loch ) würde öl beim ansaugen über dieses in den raum über dem kolben gelangen. wenn das nicht der fall ist dann ist da auch kein schaden. er kann ja mal bei laufenden motor den öleinfülldeckel öffnen ... wenn der kolben ein loch hätte, dann würde das verdichtete gemisch, also der geringere druck beim verdichten über den kolben boden und über das motorgehäuse da mit entweichen. dessweiteren kann er ja mal in das kerzenloch des nicht laufenden zylinder nen lappen stopfen und den finger bzw daumen draufhalten wärend er den motor startet. ist kein schaden vorhanden dann merkt er das sofort an der hohen kompression. natürlich weis er nicht ob der zyl. gleich stark ist wie der andere, das ist aber auch erstmal uninteressant da 1 bzw 2 bar unterschied nicht zu so einem fehlerbild führen.
gruß loki
edit: also wenn mit einer LA sonde gemessen wird dann mist die den sauerstoffgehalt, das ist jedem klar ..... wenn sie also zu mager ist dann stimmt der CO gehalt auch nicht ! denn wenn der zylinder nicht läuft und kraftstoff würde in den zylinder gelangen ... d.h. ja das der kraftstoff nicht verbrannt wird, das wiederum würde den CO gehalt hoch jagen da zuviel kraftstoff da wäre. das würde auch bei einem kolben, kolbenring oder ventilschaden so sein. also würde sie zu fett sein. <1 und nicht >1 wie gemessen.
wenn du den motor über standgas drehst ..... läuft dann der zylinder wieder mit ?
gruß loki
wenn der kolben ein loch hätte, dann würde der nicht laufen bzw. schlecht laufen. richtig ? wenn er also seinen schaden hätte und nicht bzw nicht richtig läuft, ( schlechte oder keine verdichtung ) dann wäre sie nicht zu mager ! denn über defekte kolbenringe oder nen defekten kolbenboden, ( loch ) würde öl beim ansaugen über dieses in den raum über dem kolben gelangen. wenn das nicht der fall ist dann ist da auch kein schaden. er kann ja mal bei laufenden motor den öleinfülldeckel öffnen ... wenn der kolben ein loch hätte, dann würde das verdichtete gemisch, also der geringere druck beim verdichten über den kolben boden und über das motorgehäuse da mit entweichen. dessweiteren kann er ja mal in das kerzenloch des nicht laufenden zylinder nen lappen stopfen und den finger bzw daumen draufhalten wärend er den motor startet. ist kein schaden vorhanden dann merkt er das sofort an der hohen kompression. natürlich weis er nicht ob der zyl. gleich stark ist wie der andere, das ist aber auch erstmal uninteressant da 1 bzw 2 bar unterschied nicht zu so einem fehlerbild führen.
gruß loki
edit: also wenn mit einer LA sonde gemessen wird dann mist die den sauerstoffgehalt, das ist jedem klar ..... wenn sie also zu mager ist dann stimmt der CO gehalt auch nicht ! denn wenn der zylinder nicht läuft und kraftstoff würde in den zylinder gelangen ... d.h. ja das der kraftstoff nicht verbrannt wird, das wiederum würde den CO gehalt hoch jagen da zuviel kraftstoff da wäre. das würde auch bei einem kolben, kolbenring oder ventilschaden so sein. also würde sie zu fett sein. <1 und nicht >1 wie gemessen.
wenn du den motor über standgas drehst ..... läuft dann der zylinder wieder mit ?
gruß loki
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Knubbel läuft zu mager...
Wenn das Gemisch in den Zylinder gelangt und nicht verbrannt wird, dann entsteht überhaupt gar kein CO. Jedenfalls nicht in dem Zylinder. Weil ohne Verbrennung, kein CO oder CO2.
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Knubbel läuft zu mager...
loki_0815 hat geschrieben:wenn aber der motor zu mager ist wird der kolben aber keinen schaden haben .... da zu mager. richtig ?
Nicht richtig. Wenn der Motor bei Lambda 1,6 um ein vielfaches zu mager läuft, steigt die Verbrennungstemperatur ernorm an und dass ein Loch in den Kolben brennt, resultiert daraus. natürlich kann er dadurch einen schaden bekommen ... das würde man aber an der kerze sehen, denn die schmilzt dann auch. Sehen kann man das an der Kerze, aber nicht dadurch, dass sie schmilzt.
wenn der kolben ein loch hätte, dann würde der nicht laufen bzw. schlecht laufen. richtig ? Er würde schlecht laufen; wie ein intakter Motor, dem man auf einem Zylinder den Kerzenstecker abzieht. wenn er also seinen schaden hätte und nicht bzw nicht richtig läuft, ( schlechte oder keine verdichtung ) dann wäre sie nicht zu mager ! Wieso nicht? Du hast doch 2 Vergaser also 2 getrennte Systeme. Während das eine verreckt (wesentlich zu mager läuft), kann das andere durchaus korrekt weiterlaufen. denn über defekte kolbenringe oder nen defekten kolbenboden, ( loch ) würde öl beim ansaugen über dieses in den raum über dem kolben gelangen. Trotz einem Loch ist nicht gesagt, dass Öl in den Zylinder gelangen muss. wenn das nicht der fall ist dann ist da auch kein schaden. er kann ja mal bei laufenden motor den öleinfülldeckel öffnen ... wenn der kolben ein loch hätte, dann würde das verdichtete gemisch, also der geringere druck beim verdichten über den kolben boden und über das motorgehäuse da mit entweichen. Du meinst allen Ernstes, das merkt man, wenn man den Öleinfüllstutzen aufschraubt? Schraub den mal bei einem intakt laufenden Motor ab und Du wirst sehen, was der rausblässt. dessweiteren kann er ja mal in das kerzenloch des nicht laufenden zylinder nen lappen stopfen und den finger bzw daumen draufhalten wärend er den motor startet. ist kein schaden vorhanden dann merkt er das sofort an der hohen kompression. natürlich weis er nicht ob der zyl. gleich stark ist wie der andere, das ist aber auch erstmal uninteressant da 1 bzw 2 bar unterschied nicht zu so einem fehlerbild führen.
gruß loki
Naja, wie auch immer, lassen wir uns mal überraschen.loki_0815 hat geschrieben: edit: also wenn mit einer LA sonde gemessen wird dann mist die den sauerstoffgehalt, das ist jedem klar ..... wenn sie also zu mager ist dann stimmt der CO gehalt auch nicht ! denn wenn der zylinder nicht läuft und kraftstoff würde in den zylinder gelangen ... d.h. ja das der kraftstoff nicht verbrannt wird, das wiederum würde den CO gehalt hoch jagen da zuviel kraftstoff da wäre. Würde er das, wenn der Zylinder eh um ein vielfaches zu mager läuft (durch zugesetzte Düsen etc.) und bei einem Loch im Kolben fast keinen Druck aufbaut und somit auch nicht wie normal durch den Auslaß ausatmet? das würde auch bei einem kolben, kolbenring oder ventilschaden so sein. also würde sie zu fett sein. <1 und nicht >1 wie gemessen.
wenn du den motor über standgas drehst ..... läuft dann der zylinder wieder mit ?
gruß loki
Gruß Nils
- fighterchris20
- SV-Rider
- Beiträge: 384
- Registriert: 11.10.2004 9:15
- Wohnort: Emstek
-
SVrider:
Re: Knubbel läuft zu mager...
Da kriegt man ja Augenkrebs hier... einige Leute sollten einfach sich erstmal vorher informieren, bevor sie hier was posten... und nicht son Müll zusammentragen... 

Gruß der Chris
Re: Knubbel läuft zu mager...
also, um hier einiges klarzustellen bzw zu ergänzen:
~ es sind neue kerzen verbaut, die alten waren normal (ohne russ, ohne ablagerungen etc.)
~ der motor läuft höchstwahrscheinlich zu mager, da ein anderer endtopf verbaut wurde oder liege ich da falsch?
~ es funktionieren BEIDE zylinder, nur der hintere dürfte wohl irgendwo undicht sein, da der motor nicht ausgeht, wenn ich meine hand drauf halte - selbiges beim vorderen zylinder würgt den motor ab
~ es is ein ganz normaler luftfilter verbaut
~ die beiden schieber bewegen sich synchron und nicht ruckartig
~ das glühen am vorderen krümmer war beim abgastest deutlich weniger - vl durch ablagerungen über den winter verursacht, und jetz nach längerem laufen weg??
~ das lambda mit 1,6 war bei leerlauf ohne choker, bei mehr touren wurde das lambda mehr - bis 1,8
nächste woche wird der vergaser ausgebaut und dann weiß ich hoffentlich mehr.
falls jemand doch eine vermutung hätte bzw mir helfen kann, ist er natürlich sehr herzlich dazu eingeladen!
DANKE
~ es sind neue kerzen verbaut, die alten waren normal (ohne russ, ohne ablagerungen etc.)
~ der motor läuft höchstwahrscheinlich zu mager, da ein anderer endtopf verbaut wurde oder liege ich da falsch?
~ es funktionieren BEIDE zylinder, nur der hintere dürfte wohl irgendwo undicht sein, da der motor nicht ausgeht, wenn ich meine hand drauf halte - selbiges beim vorderen zylinder würgt den motor ab
~ es is ein ganz normaler luftfilter verbaut
~ die beiden schieber bewegen sich synchron und nicht ruckartig
~ das glühen am vorderen krümmer war beim abgastest deutlich weniger - vl durch ablagerungen über den winter verursacht, und jetz nach längerem laufen weg??
~ das lambda mit 1,6 war bei leerlauf ohne choker, bei mehr touren wurde das lambda mehr - bis 1,8
nächste woche wird der vergaser ausgebaut und dann weiß ich hoffentlich mehr.
falls jemand doch eine vermutung hätte bzw mir helfen kann, ist er natürlich sehr herzlich dazu eingeladen!
DANKE
~ bollernde Grüße aus Österreich ~
würde mich über Bewertungen in der OWL sehr freuen =) Update 10.2017
würde mich über Bewertungen in der OWL sehr freuen =) Update 10.2017
Re: Knubbel läuft zu mager...
Hallo,
ich hab an meiner Maschine das selbe Problem bzw ein Ähnliches, hast du inzwischen eine Lösung gefunden ?
Seit den letzten Eintrag ist ja viel Zeit vergangen.
Piepe
ich hab an meiner Maschine das selbe Problem bzw ein Ähnliches, hast du inzwischen eine Lösung gefunden ?
Seit den letzten Eintrag ist ja viel Zeit vergangen.
Piepe
Re: Knubbel läuft zu mager...
Ich hatte schon das Problem dass die Vergaser nicht in den Ansaugstutzen waren. Durch rückschlagen des Motors hatte es schonmal die Vergaserbatterie aus den Stutzen geschoben.
Oder O-ring zwischen Ansaugstutzen und Kopf defekt. Test:
Mit WD40 an die verdächtige Stelle sprühen, verschluckt sich der Motor haste es gefunden !
Oder O-ring zwischen Ansaugstutzen und Kopf defekt. Test:
Mit WD40 an die verdächtige Stelle sprühen, verschluckt sich der Motor haste es gefunden !
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Knubbel läuft zu mager...
Also, meine Lösung war, beide Vergaser ausbauen, reinigen und mit neuen Nadeln, Dichtungen, usw. wieder zusammenbauen. Läuft seitdem tadellos 

~ bollernde Grüße aus Österreich ~
würde mich über Bewertungen in der OWL sehr freuen =) Update 10.2017
würde mich über Bewertungen in der OWL sehr freuen =) Update 10.2017