Ölwechsel Problem
Re: Ölwechsel Problem
Ja ist wohl das beste, aber mal dumm gefragt, warum war die, die vorher drinne war aus ST?
Alu wird denke ich mal schwierig, Messing ist eher realisierbar, ich versuchs einfach mal..
Alu wird denke ich mal schwierig, Messing ist eher realisierbar, ich versuchs einfach mal..
Re: Ölwechsel Problem
Weil es gerade zum Thema Ölwechsel passt... Ölfilterdichtung - kann ich die alte nehmen oder brauch ich auf jeden Fall eine neue?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 112
- Registriert: 08.12.2012 19:12
-
SVrider:
Re: Ölwechsel Problem
Ich würde nen neuen nemen. Der Ringkostet keine 20 cent.
ich glaube aber den alten kann man umdrehen und wiederverwenden, bin mir aber nicht sicher.
ich glaube aber den alten kann man umdrehen und wiederverwenden, bin mir aber nicht sicher.
Re: Ölwechsel Problem
am neuen Ölfilter ist doch ein O-Ring dran ? Ich versteh die Frage nicht
-
- SV-Rider
- Beiträge: 112
- Registriert: 08.12.2012 19:12
-
SVrider:
Re: Ölwechsel Problem
er meint die dichtung von der ablassschraube
Re: Ölwechsel Problem
Natürlich kannste auch ne verzinkte Stahlschraube nehmen, die drehst du normal eh nicht wieder raus. Problem ist eher, das die Okinale i.d.R. einen Bund um den 6-Kant hat mit der sie wohl auch abdichtet. Zu lang darf sie halt in keinem Fall sein, wenn du nicht Gefahr laufen willst, einen Ölkanal zu blockieren, aber die Länge kann man ja anpassen. Dann halt auf nen sauberen Gewindeanschnitt achten, sonst kann dir das Ding fressen (von Hand reindrehen).Mexx hat geschrieben:Ja ist wohl das beste, aber mal dumm gefragt, warum war die, die vorher drinne war aus ST?
Alu wird denke ich mal schwierig, Messing ist eher realisierbar, ich versuchs einfach mal..
Ansonsten rennste in die nächste Suziwerkstatt und guckst in deren Schraubensammlung rein. Das sind stinknormale "Suzuki-Motorstöpselschrauben".
Re: Ölwechsel Problem
Den Oring, der fest aufm Filter steckt mit etwas frischem Motoröl benetzen, damit dieser nicht festbackt.MagnumCGN hat geschrieben:Weil es gerade zum Thema Ölwechsel passt... Ölfilterdichtung - kann ich die alte nehmen oder brauch ich auf jeden Fall eine neue?
Ist nicht so ganz sicher... Aber der Filter hat seine Dichtung schon mit dabeidermasterflex hat geschrieben:er meint die dichtung von der ablassschraube

VG
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14185
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölwechsel Problem
In seiner Frage steht jedoch "Ölfilterdichtung", aber wahrscheinlich meint er die Dichtung der Ablassschraube!dermasterflex hat geschrieben:er meint die dichtung von der ablassschraube

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Ölwechsel Problem
ich ziehe es vor auf die gestellte Frage zu antworten, und nicht auf einen von mir hineininterpretierten Sachverhalt
Re: Ölwechsel Problem
Danke Jungs. Ich meinte tatsächlich die kleine Gummidichtung am Filter. Man hatte mir Schrauberneuling gesagt, dass die nicht dabei ist.
Re: Ölwechsel Problem
Hallo leute ... kurz zu mir :
Ich bin neu hier, 27 und habe mir letzten August eine SV 650S bj. 2005 zu Führerschein gegönnt.
Bin absoluter Neuling... habe mich jetzt auf große Entdeckung gemacht und mal ne Wartung durchgefürt ... man weiß ja nie, wie lieb der Vorbesitzer seine Suzi hatte.
Hab mich beim Ölwechsel auch an die Anleitung in der Base gehalten ... Problem ist jetzt aber das ich " auch " die falsche Ablassschraube ( hier rechts mit Pfeil markiert ) rausgedreht habe, weil ich vom Büro bis in die Werkstatt nicht mehr genau auf dem Schirm hatte welche es denn nu ist ... Habe schon bei drei Verschiedenen "Freundlichen des Vertrauens" angerufen ... aber leider konnte mir keiner sagen wofür diese Schraube nun ist ... Könnt ihr mir weiterhelfen ? Zu sehen ist hinter der Schraube lediglich ein Sieb.
Zweites Problem .... seit dem Ölwechsel mit dem vorgesehen Öl ... Scheint die Kupplung nicht mehr richtig zu trennen ... stelle ich diese einfach n bisschen nach?
danke schon mal recht herzlich für die Antworten...
Grüße
Ich bin neu hier, 27 und habe mir letzten August eine SV 650S bj. 2005 zu Führerschein gegönnt.
Bin absoluter Neuling... habe mich jetzt auf große Entdeckung gemacht und mal ne Wartung durchgefürt ... man weiß ja nie, wie lieb der Vorbesitzer seine Suzi hatte.
Hab mich beim Ölwechsel auch an die Anleitung in der Base gehalten ... Problem ist jetzt aber das ich " auch " die falsche Ablassschraube ( hier rechts mit Pfeil markiert ) rausgedreht habe, weil ich vom Büro bis in die Werkstatt nicht mehr genau auf dem Schirm hatte welche es denn nu ist ... Habe schon bei drei Verschiedenen "Freundlichen des Vertrauens" angerufen ... aber leider konnte mir keiner sagen wofür diese Schraube nun ist ... Könnt ihr mir weiterhelfen ? Zu sehen ist hinter der Schraube lediglich ein Sieb.
Zweites Problem .... seit dem Ölwechsel mit dem vorgesehen Öl ... Scheint die Kupplung nicht mehr richtig zu trennen ... stelle ich diese einfach n bisschen nach?
danke schon mal recht herzlich für die Antworten...
Grüße
Re: Ölwechsel Problem
Hallo im Forum.
Problem 1: Ist keines
Alles tutti. Die Schraube ist halt da. Ganz praktisch, da man einen Öltemperatursensor einbauen kann.
Problem 2: Du hast sicher ein teilsynthetisches Öl für Ölbadkupplungen eingefüllt? Warum "scheint" ? Eine Moppedkupplung muss im Stand bei ausgeschaltetem Motor auch nicht richtig trennen.
Hat der Hebel denn Leerweg?
VG
Problem 1: Ist keines

Problem 2: Du hast sicher ein teilsynthetisches Öl für Ölbadkupplungen eingefüllt? Warum "scheint" ? Eine Moppedkupplung muss im Stand bei ausgeschaltetem Motor auch nicht richtig trennen.
Hat der Hebel denn Leerweg?
VG
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann
Re: Ölwechsel Problem
Ja habe ein teilsynt genommen " castrol synth hc " ASP sj
Leerweg hat der Hebel Ca 15 mm wenn ich das denn richtig gemessen habe ... Das die Gänge nicht alle im Stand bei Motor aus reingehen ist mir bewusst ... Aber seit dem ölwechsel ruckt Sie einmal ganz heftig wenn ich von N in den ersten schalte und der Motor läuft... Dabei ist es egal ob Sie warm oder kalt ist ... Und teilweise bekomme ich dann im Stand bei motorlauf gar nichts mehr hin weder von N in den ersten noch von dort in zweiten ... Oder vom zweiten in N .... schon komische Sache mit der Schaltung und dem öl
LG
Leerweg hat der Hebel Ca 15 mm wenn ich das denn richtig gemessen habe ... Das die Gänge nicht alle im Stand bei Motor aus reingehen ist mir bewusst ... Aber seit dem ölwechsel ruckt Sie einmal ganz heftig wenn ich von N in den ersten schalte und der Motor läuft... Dabei ist es egal ob Sie warm oder kalt ist ... Und teilweise bekomme ich dann im Stand bei motorlauf gar nichts mehr hin weder von N in den ersten noch von dort in zweiten ... Oder vom zweiten in N .... schon komische Sache mit der Schaltung und dem öl
LG