Kühlerfrostschutz nachfüllen SV650S BJ 2002


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
SilverSV650


Kühlerfrostschutz nachfüllen SV650S BJ 2002

#1

Beitrag von SilverSV650 » 01.06.2012 14:39

Hallo,

ich habe mal nach dem Kühlerfrostschutz in dem Behälter, rechts unten vom Tank geschaut. Man hat nichts gesehen, es war durchsichtig. Kein Stand zwischen L und F war abzulesen. Habe das zum ersten mal gemacht. Also habe ich laut Anleitung denk Tank abmontiert und den Einfülltrichter gefunden auf dem LLC steht (siehe Bild). Anschließend immer wenig Külerfrostschutz eingekippt und immer wieder die Maschine gerade gestellt und nachgeschaut ob sich was bei der Behäteranzeige tut. Aber nach dem 3x Nachschauen, hat man nichts bei der Anzeige gesehen.Dann ist mir wieder beim befüllen der Kühlerfrostschutz oben aus dem langen Hals rausgekommen. Anschließend habe ich ein Teil wieder abgepumpt, aber zu sehen war trotzdem nichts.

War es überhaupt der richtige Behälter?
Warum kann ich da nichts sehen, obwohl es schon übergeschwappt ist?

http://s14.directupload.net/images/120601/y3rq3u4b.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 569095.jpg
Gruß
Zuletzt geändert von SilverSV650 am 01.06.2012 18:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kühlerfrostschutz nachfüllen SV650S BJ 2002

#2

Beitrag von Longnose » 01.06.2012 17:50

das bild lässt sich nicht öffnen bzw. wird nicht gefunden.

aber der kühlwasserbehälter ist recht eindeutig zu identifizieren. da gibts nur einen weiß/transparenten plastikbehälter rechts vorne unterm tank.

war das ding evtl. schon so voll dass der pegel über dem sichtbaren fenster war und du deshalb nichts gesehen hast?
ich hab da noch nie wasser rausgepumt. je nach dem wie gut man da rankommt, zieh doch mal alles raus was geht und kuck dann nochmal.

es könnte auch sein, dass der kunststoff über die jahre so trüb geworden ist, dass man kaum mehr was erkennt. bei meiner möhre ist genau das der fall, da sieht man nur mit ner taschenlampe und kräftig rütteln überhaupt was. keine ahnung ob das serienmäßig so ist, oder tatsächlich daran liegt dass der kunststoff eben schon 10 jahre alt ist und auch termisch stark belastet wird. man könnte ja ein paar tropfen lebensmittelfarbe dazukippen ums besser sichtbar zu machen. ist nur die frage ob sich das ins plastik setzt und die sache noch schlimmer macht.

SilverSV650


Re: Kühlerfrostschutz nachfüllen SV650S BJ 2002

#3

Beitrag von SilverSV650 » 01.06.2012 18:49

jetzt sollte sich das bild aufjedenfall öffnen lassen ;)
genau, auf den habe ich geachtet. ja es kann sein das man dadaurch einfach nichts sieht. muss es mal mit ner taschenlampe probieren. habe aber roten kühlerforstschutz, d.h. wenn das fenster normal ist dürfte man diese auf jeden fall sehen.

ok aber danke. bitte einfach nur noch bestätigen das ich es in den richtigen behälter gekippt habe, dann bin ich schonmal beruhigt :D

Gruß

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kühlerfrostschutz nachfüllen SV650S BJ 2002

#4

Beitrag von Longnose » 01.06.2012 21:36

ist der richtige ;)

die farbe spielt übrigens keine rolle wenn der kunststoff trüb ist. da könnte sie schwarz sein und man würds nicht sehn. es sei denn sie würde leuchten...hmmm...nein den gedanken verdrängen wir schnell wieder :D

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Kühlerfrostschutz nachfüllen SV650S BJ 2002

#5

Beitrag von Ramses297 » 02.06.2012 0:08

Meine Maschine ist zwar ein Jahr jünger und somit eine "Kante", aber das Problem habe ich letztes Jahr, als ich die Flüssigkeit gewechselt habe, auch gehabt.
Als ich das Kühlwasser abgelassen habe, blieb der Stand im Ausgleichsbehälter konstant.
Ich habe dann einen Schlauch auf die Öffnung gesteckt und die Flüssigkeit herausgeblasen.
Beim Auffüllen das gleiche Spielchen. Ich mußte die neue Kühlflüssigkeit also sowohl in den Kühler als auch in den Ausgleichsbehälter füllen.
Fand ich sehr seltsam, hat aber bislang keine Probleme gemacht.

SilverSV650


Re: Kühlerfrostschutz nachfüllen SV650S BJ 2002

#6

Beitrag von SilverSV650 » 02.06.2012 3:12

ja direkt am kühlergrill ist bei mir auch nochmal ein "deckel" wo man sicher was reinfüllen kann.
ich geh jetzt einfach mal davon aus, das bei meinem kühlerfrostschutzbehälter der kunstoff auch trüb ist und ich deswegen nichts sehe. zum leuchten möchte ich diese flüssigkeit aber nicht bringen :D
bin ich erst mal wieder beruhigt. danke!

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kühlerfrostschutz nachfüllen SV650S BJ 2002

#7

Beitrag von Longnose » 04.06.2012 0:53

Ramses297 hat geschrieben:Ich mußte die neue Kühlflüssigkeit also sowohl in den Kühler als auch in den Ausgleichsbehälter füllen.
Fand ich sehr seltsam
das hat so schon seine richtigkeit. das system ist ja nicht kompmlett offen und das wasser läuft einfach durch wenn dus oben reingießt. da ist ja noch son thermostat und ne pumpe dazwischen. wies bei der sv genau läuft weiß ich nicht, aber son kühlsystem kannst du im regelfall nie nur über ein loch komplett befüllen ohne den motor laufen zu lassen.

Raw
SV-Rider
Beiträge: 382
Registriert: 04.08.2008 16:05

SVrider:

Re: Kühlerfrostschutz nachfüllen SV650S BJ 2002

#8

Beitrag von Raw » 27.07.2012 9:40

Guten Morgen,

ich habe zum Thema ebenfalls ein paar fachliche Fragen - im Voraus bereits vielen Dank für die Mithilfe!

Seit der letzten Inspektion fehlt ein guter Schluck Kühlwasser (Ausgleichsbehälter leer - den hätte ich gerne wieder voll!) - selbst auf meine Monierung hin sah die Werkstatt keine Veranlassung..!
Mir gefällt es so trotzdem nicht..!

1. Kann ich den Ausgleichsbehälter separat befüllen, muss ich über den Kühler befüllen oder über beides?
2. Wie bekomme ich den Kühlerverschluss auf (hab heute Früh versucht, aufzudrehen - sitzt aber bombenfest -> muss ich irgendwo eine Schraube lösen?)
3. Kann ich aufgrund mangelnder Verfügbarkeit Kühlwasser betreffend auch mit Wasser nachfüllen (destilliert oder Leitung?)

Möchte heute Nachmittag unbedingt fahren und das schlechte Gewissen bereits im Vorfeld ausschalten - bei den Temperaturen wird die SV nämlich glühen... 8)

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Kühlerfrostschutz nachfüllen SV650S BJ 2002

#9

Beitrag von twindance » 27.07.2012 20:56

Hallo Raw, geht normales Destilliertes. Leitungswasser sollte aufgrund des Kalk-Gehaltes vermieden werden.

Extra-Schraube wüsste ich nicht, bist wohl einfach zu schwächlich :wink:
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Raw
SV-Rider
Beiträge: 382
Registriert: 04.08.2008 16:05

SVrider:

Re: Kühlerfrostschutz nachfüllen SV650S BJ 2002

#10

Beitrag von Raw » 30.07.2012 11:21

Danke für die Antwort - war aber tatsächlich ne kleine Schraube, die das Aufschrauben des Kühlers verhinderte -> Glück gehabt... :twisted:

Kühler ist randvoll bis obenhin, kann der Ausgleichsbehälter somit leer bleiben oder soll ich ihn trotzdem befüllen? ? ?

Raw
SV-Rider
Beiträge: 382
Registriert: 04.08.2008 16:05

SVrider:

Re: Kühlerfrostschutz nachfüllen SV650S BJ 2002

#11

Beitrag von Raw » 02.08.2012 10:58

wie schauts aus jetzt - Ausgleichsbehälter leer lassen? ? ?

Danach nerv ich ja auch nicht mehr mit meinen Laien-Fragen ... :)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kühlerfrostschutz nachfüllen SV650S BJ 2002

#12

Beitrag von Dieter » 02.08.2012 11:01

Raw hat geschrieben:wie schauts aus jetzt - Ausgleichsbehälter leer lassen? ? ?

Danach nerv ich ja auch nicht mehr mit meinen Laien-Fragen ... :)
Natürlich nicht leer lassen, die Flüssigkeit soll zwischen _Min und max liegen. Es ist schwer zu erkennen, aber wenns da ist und man etwas schaukelt ist es sichtbar.

Raw
SV-Rider
Beiträge: 382
Registriert: 04.08.2008 16:05

SVrider:

Re: Kühlerfrostschutz nachfüllen SV650S BJ 2002

#13

Beitrag von Raw » 02.08.2012 11:07

Nop, ist leer - wenn ich schaukel sieht man es knapp hochschwappen..

also doch nachfüllen... - ist ja eh nur ein Schluck, oder?

HappyDevil


Re: Kühlerfrostschutz nachfüllen SV650S BJ 2002

#14

Beitrag von HappyDevil » 20.04.2013 0:53

Hallo,

wollte nicht erst einen neuen Thread auf machen, deshalb schreibe ich meine Frage mal in diesen etwas älteren hier.

Da ich nächste Woche zum TÜV will/muss habe ich heute alles durchgecheckt.
Habe dabei auch etwas Kühlflüssigkeit nach gefüllt. Nun meine Frage:

Muss ich auch in den Kühler Kühlflüssigkeit nachfüllen oder reicht es in den Ausgleichsbehälter?
Letztes Jahr sprang der Lüfter doch häufiger mal an (bei sonnigen Wetter um die 25°C nach 25km Landstraße) . Könnte es daran liegen das vielleicht etwas wenig Kühlmittel im Kühler ist?

Antworten