Probleme beim Starten - Batterie?
Re: Probleme beim Starten - Batterie?
Den Regler hatte ich schon vorher durchgemessen, da passt alles soweit..
So, mit Starthilfe sprang sie dann an und jetzt wo ich in der Firma bin *ca 20min fahrt* und sie nach 10Minuten wieder starten wollte, sprang sie ohne Sorgen an.
Ich verzweifel langsam...
So, mit Starthilfe sprang sie dann an und jetzt wo ich in der Firma bin *ca 20min fahrt* und sie nach 10Minuten wieder starten wollte, sprang sie ohne Sorgen an.
Ich verzweifel langsam...
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
AW: Probleme beim Starten - Batterie?
Du hast den Regler schon geprüft? Welche Werte hattest du?
Ich behaupte jetzt mal stur dein Regler ist hinüber und deine Batterie wird während
der fahrt entladen.
Ich behaupte jetzt mal stur dein Regler ist hinüber und deine Batterie wird während
der fahrt entladen.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Probleme beim Starten - Batterie?
Bevor du an den Regler gehst, kannst du auch mal schauen ob die Batterie Richtig angeschlossen ist, evtl. mal bisl Kontaktspray drauf machen.
Ich hab auch die ganze zeit ein problem mit dem Starter gehabt und ging vom regler aus ( der war auch Defekt) aber am Regler lag es obwohl er Defekt war dennoch nicht, es war einfach der Start Knopf.. der war wohl etwas Oxidiert, Verdreckt usw. auf jedenfall, nachdem ich ein bisl wd 40 rangesprüht hatte und ne weile gewartet habe, ging alles ohne probleme und tuts auch jetzt noch.
Versuchs mal damit, nicht das du nen neuen Regler verbaust und am ende gibste 100 euro umsonst aus
Ich hab auch die ganze zeit ein problem mit dem Starter gehabt und ging vom regler aus ( der war auch Defekt) aber am Regler lag es obwohl er Defekt war dennoch nicht, es war einfach der Start Knopf.. der war wohl etwas Oxidiert, Verdreckt usw. auf jedenfall, nachdem ich ein bisl wd 40 rangesprüht hatte und ne weile gewartet habe, ging alles ohne probleme und tuts auch jetzt noch.
Versuchs mal damit, nicht das du nen neuen Regler verbaust und am ende gibste 100 euro umsonst aus

Re: Probleme beim Starten - Batterie?
Mess einfach nochmal nach, wenn das Mopped nicht anspringen will. Falls Du dazu keine Chance hast (weil grad kein Messgerät dabei), kannst Du beim Starten auch einfach mal darauf achten, ob und wieviel der Scheinwerfer dunkler wird. Je dunkler, umso leerer ist die Batterie. Wohlgemerkt, nur als Anhaltspunkt.
Was ich bei ner neu eingebauten Batterie auch schon gesehen habe, ist die Unsitte, Polfett fürsorglich zwischen die Kontakte zu schmieren. Das gehört niemals dawzwischen (es leitet nämlich den Strom nicht
), sondern nach dem Anschließen über die blanken Metallteile.
Was ich bei ner neu eingebauten Batterie auch schon gesehen habe, ist die Unsitte, Polfett fürsorglich zwischen die Kontakte zu schmieren. Das gehört niemals dawzwischen (es leitet nämlich den Strom nicht

Re: Probleme beim Starten - Batterie?
So, ihr lieben..
Eine Runde Feedbacktime...
Polfett gehört immer erst danach drauf..
*bin gelernter KFZ-Mech*
Defintiv nicht der Regler...
Also, nach meinem Problem mit dem klackenden Anlasserrelais bekam ich Starthilfe von ner Freundin mit ihrem VW Bus.
Und mein Kätzchen schnurrte sofort los. Da war mein erster Gedanke wirklich wieder beim Regler oder so....
Bin dann noch mal in die Firma gefahren zum nachmessen. *Fahrtzeit, genervte 25Minuten*
Dort abgestellt und erstmal Ruhe in mich gebracht. Nach 10 Minuten habe ich sie wieder probiert an zu lassen und siehe da.
Sie schnurrte wieder los. Ok dachte ich mir, gib ihr mehr Zeit. Motor wieder aus und ne Stunde gewartet.
Neuer Versuch und sie lief.
Seit dem macht sie was sie soll.. Anspringen, laufen, Anspringen laufen, Anspringen laufen...
Jetzt habe ich ihr den Namen aberkannt... Warum???
Man sollte keine Eisengeräte nach nordischen Göttern benennen. Sowas erzürnt die Götter nur zu sehr und dann spinnt die Technik.
Jetzt werde ich mal in Ruhe die Schalter alle kontrollieren und zerlegen. zwecks Korrosionsprüfung. Nicht das am Ende da der Fehler lag.
Batterie und Regler/Lichtmaschine sind jetzt ok und wirklich in Ordnung. Messungen sind auch ok.
Beim Starten fällt sie nicht unter 11,9V im kalten Zustand..
Leerlauf Spannung an der Batterie liegt bei ca 13V und steigt beim Gasgeben artig an.
Auch die sonstigen Messungen stimmen und somit schließe ich das Kapitel erstmal ab.
Werde nur noch mal nen Feedback geben wenn ich die Schalter alle geprüft habe und nächsten Monat liegt dann TÜV an...*seufz*
Danke für Eure Geduld und super Hilfe..
Top Forum..
Eine Runde Feedbacktime...
Polfett gehört immer erst danach drauf..
*bin gelernter KFZ-Mech*
Defintiv nicht der Regler...
Also, nach meinem Problem mit dem klackenden Anlasserrelais bekam ich Starthilfe von ner Freundin mit ihrem VW Bus.
Und mein Kätzchen schnurrte sofort los. Da war mein erster Gedanke wirklich wieder beim Regler oder so....
Bin dann noch mal in die Firma gefahren zum nachmessen. *Fahrtzeit, genervte 25Minuten*
Dort abgestellt und erstmal Ruhe in mich gebracht. Nach 10 Minuten habe ich sie wieder probiert an zu lassen und siehe da.
Sie schnurrte wieder los. Ok dachte ich mir, gib ihr mehr Zeit. Motor wieder aus und ne Stunde gewartet.
Neuer Versuch und sie lief.
Seit dem macht sie was sie soll.. Anspringen, laufen, Anspringen laufen, Anspringen laufen...
Jetzt habe ich ihr den Namen aberkannt... Warum???
Man sollte keine Eisengeräte nach nordischen Göttern benennen. Sowas erzürnt die Götter nur zu sehr und dann spinnt die Technik.
Jetzt werde ich mal in Ruhe die Schalter alle kontrollieren und zerlegen. zwecks Korrosionsprüfung. Nicht das am Ende da der Fehler lag.
Batterie und Regler/Lichtmaschine sind jetzt ok und wirklich in Ordnung. Messungen sind auch ok.
Beim Starten fällt sie nicht unter 11,9V im kalten Zustand..
Leerlauf Spannung an der Batterie liegt bei ca 13V und steigt beim Gasgeben artig an.
Auch die sonstigen Messungen stimmen und somit schließe ich das Kapitel erstmal ab.
Werde nur noch mal nen Feedback geben wenn ich die Schalter alle geprüft habe und nächsten Monat liegt dann TÜV an...*seufz*

Danke für Eure Geduld und super Hilfe..
Top Forum..