Steigende Bremswirkung ???
Steigende Bremswirkung ???
Hallo Zusammen!
Als Neuer, erstmal Glückwunsch zu diesem tollen Forum. Wirklich gute Beiträge und Diskussionen.
Nun zu meinem Anliegen:
Nachdem ich nun nach einer gewissen Auszeit (Familie) wieder Spaß an Moppetfahren bekommen habe (fahre seid drei Jahren wieder eine SR 500) interessiere ich mich für eine Sv 650 (Krubbel). Gestern bin ich dann auch eine Probegefahren und muss sagen, dass hat schon echt Spaß gemacht.
Eine Sache wundert mich allerdings: Beim Bremsen hatte ich das Gefühl, dass die Bremswirkung zuerst verhalten war, aber dann immer stärker wurde, obwohl ich den Helbel nicht stärker gezogen habe.
Ist dass normal oder kann es daran liegen, dass der Verkäufer wohl in diesem Jahr noch nicht viel bis gar nicht gefahren ist?
Die andere Frage wäre nach der Angemessenheit des Preises:
EZ 2001 / 20Tkm / 18Ter Inspektion vor einerm Jahr gemacht / Kettenkitt & Reifen sehr gut / kleiner Umfaller mir Kratzspuren am DZM / ansonsten zahnbürstengepflegter Zustand. 2.200 Euronen
M.E. Ist der Preis nun kein Superschnäpchen aber durchaus Fair. Wie sehr Ihr das?
Schonmal Danke!!
Als Neuer, erstmal Glückwunsch zu diesem tollen Forum. Wirklich gute Beiträge und Diskussionen.
Nun zu meinem Anliegen:
Nachdem ich nun nach einer gewissen Auszeit (Familie) wieder Spaß an Moppetfahren bekommen habe (fahre seid drei Jahren wieder eine SR 500) interessiere ich mich für eine Sv 650 (Krubbel). Gestern bin ich dann auch eine Probegefahren und muss sagen, dass hat schon echt Spaß gemacht.
Eine Sache wundert mich allerdings: Beim Bremsen hatte ich das Gefühl, dass die Bremswirkung zuerst verhalten war, aber dann immer stärker wurde, obwohl ich den Helbel nicht stärker gezogen habe.
Ist dass normal oder kann es daran liegen, dass der Verkäufer wohl in diesem Jahr noch nicht viel bis gar nicht gefahren ist?
Die andere Frage wäre nach der Angemessenheit des Preises:
EZ 2001 / 20Tkm / 18Ter Inspektion vor einerm Jahr gemacht / Kettenkitt & Reifen sehr gut / kleiner Umfaller mir Kratzspuren am DZM / ansonsten zahnbürstengepflegter Zustand. 2.200 Euronen
M.E. Ist der Preis nun kein Superschnäpchen aber durchaus Fair. Wie sehr Ihr das?
Schonmal Danke!!
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Steigende Bremswirkung ???
Hallo hier im Forum,
es gibt einen VorstellungsThread, da kann man sich outen.
Zu der Frage:
Das mit der Bremse ist überhaupt nicht normal, ich rate unbeding davon ab, damit zu fahren!!!!! Das kann zu schlimmen Sturz führen!!!
Möglicherweise sind die originalen Bremsleitungen verquollen. Die müssen gegen anderem am Besten Stahlflex-Leitungen ausgetauscht werden.
Zum Preis: ich würde für eine Knubbel deutlich unter 2000€ ausgeben.
es gibt einen VorstellungsThread, da kann man sich outen.
Zu der Frage:
Das mit der Bremse ist überhaupt nicht normal, ich rate unbeding davon ab, damit zu fahren!!!!! Das kann zu schlimmen Sturz führen!!!
Möglicherweise sind die originalen Bremsleitungen verquollen. Die müssen gegen anderem am Besten Stahlflex-Leitungen ausgetauscht werden.
Zum Preis: ich würde für eine Knubbel deutlich unter 2000€ ausgeben.
Re: Steigende Bremswirkung ???
Hatte ich vergessen zu erähnen: Es sind Stahlfelxleitungen montiert.
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Steigende Bremswirkung ???
Evtl. sind auch Sinterbeläge verbaut, die bremsen erst richtig gut wenn sie ein wenig warm sind...
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
Re: Steigende Bremswirkung ???
Auch wenn dir der Tip momentan die Kaufentscheidung nicht erleichtert, so sollte der folgende Gedanken aber zum allgemeinen Nachdenken bei Kauf älterer Moppeds anregen.
Ich würde u.U. eh in Betracht ziehen, eine 12 und mehr Jahre alte Bremsanlage zu revidieren, da du nichts über dessen Pflegezustand weist und die Alusättel in aller Regel eine fortlaufende Korrosion innerhalb der Dichtringsitze (Aufblühung des Alus mit anschließender Quetschung der Dichtringe) und Verbackung der Kolben durch Bremsstaub erfahren. Verstärkt wird dieses vor allem bei Allwetter- bzw. ganzjährig genutzten Fahrzeugen.
D.h. Alle Kolben aus den Sätteln raus, reinigen und geg. etwas nachpolieren.
U.u., wenn man es richtig machen will, auch Dichtungsringe kontrollieren aus den Sätteln entfernen, die meist aufgeblüten Dichtringsitze reinigen und geg. neue Dichtringe ersetzen (kostet nicht die Welt!). Kolben mit etwas Bremskolbenfett einsetzen, den Hauptbremszylinder ebenfalls reinigen und die Innereien gegen nen Repkit austauschen.
Nach erfolgter Montage und Befüllung bremst sich so eine revidierte Bremse komplett anders, weil die meist verdreckten Kolben in ihrer Bewegungsfähigkeit (d.h. Vor- und Rücklauf) durch Bremsstaubverbackung sowie aufgequollene, gequetschte bzw. quetschende Dichtringe nicht mehr behindert werden.
Zahnbürstenpflege ist nicht nur eine rein oberflächlich optische Sache! Stahlflex nicht alles!
Meiner Meinung nach wird auf Bremsenrevision ab einem gewissen Motorradalter viel zu wenig Wert gelegt und dem schleichenden aber sicher vorhandenen Prozess der Bremsenbeeinträchtigung zu wenig Aufmerksamkeit gezollt, wärend bei einer Laufleistung von 50 Tkm km des Motores meist schon die Stirn gerunzelt wird.
Hier mal die Anleitung zur Revision einer etwas aufwändigeren 6-Kolbenanlage aus unserem TL-Forum. Vom Prinzip her ist die Arbeit aber überall identisch.
Edit:
Gerade gemerkt, daß ich die 18Tkm-Inspektion überlesen hatte....
Eigentlich sollte von daher mit der Bremsanlage nichts im Argen sein. Ist allerdings von Aussen schwierig zu beurteilen. Da hilft dir imho evtl nur ein Mensch mit Ahnung vor Ort, der Tüv, oder ne Moppedwerkstatt das zu beurteilen. Oder dir ists egal, weil du dir in dem Fall selber helfen kannst....
Ich würde u.U. eh in Betracht ziehen, eine 12 und mehr Jahre alte Bremsanlage zu revidieren, da du nichts über dessen Pflegezustand weist und die Alusättel in aller Regel eine fortlaufende Korrosion innerhalb der Dichtringsitze (Aufblühung des Alus mit anschließender Quetschung der Dichtringe) und Verbackung der Kolben durch Bremsstaub erfahren. Verstärkt wird dieses vor allem bei Allwetter- bzw. ganzjährig genutzten Fahrzeugen.
D.h. Alle Kolben aus den Sätteln raus, reinigen und geg. etwas nachpolieren.
U.u., wenn man es richtig machen will, auch Dichtungsringe kontrollieren aus den Sätteln entfernen, die meist aufgeblüten Dichtringsitze reinigen und geg. neue Dichtringe ersetzen (kostet nicht die Welt!). Kolben mit etwas Bremskolbenfett einsetzen, den Hauptbremszylinder ebenfalls reinigen und die Innereien gegen nen Repkit austauschen.
Nach erfolgter Montage und Befüllung bremst sich so eine revidierte Bremse komplett anders, weil die meist verdreckten Kolben in ihrer Bewegungsfähigkeit (d.h. Vor- und Rücklauf) durch Bremsstaubverbackung sowie aufgequollene, gequetschte bzw. quetschende Dichtringe nicht mehr behindert werden.
Zahnbürstenpflege ist nicht nur eine rein oberflächlich optische Sache! Stahlflex nicht alles!
Meiner Meinung nach wird auf Bremsenrevision ab einem gewissen Motorradalter viel zu wenig Wert gelegt und dem schleichenden aber sicher vorhandenen Prozess der Bremsenbeeinträchtigung zu wenig Aufmerksamkeit gezollt, wärend bei einer Laufleistung von 50 Tkm km des Motores meist schon die Stirn gerunzelt wird.
Hier mal die Anleitung zur Revision einer etwas aufwändigeren 6-Kolbenanlage aus unserem TL-Forum. Vom Prinzip her ist die Arbeit aber überall identisch.
Edit:
Gerade gemerkt, daß ich die 18Tkm-Inspektion überlesen hatte....
Eigentlich sollte von daher mit der Bremsanlage nichts im Argen sein. Ist allerdings von Aussen schwierig zu beurteilen. Da hilft dir imho evtl nur ein Mensch mit Ahnung vor Ort, der Tüv, oder ne Moppedwerkstatt das zu beurteilen. Oder dir ists egal, weil du dir in dem Fall selber helfen kannst....
Zuletzt geändert von TL-Andy am 03.09.2013 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Steigende Bremswirkung ???
dancinghase hat geschrieben: Beim Bremsen hatte ich das Gefühl, dass die Bremswirkung zuerst verhalten war, aber dann immer stärker wurde, obwohl ich den Helbel nicht stärker gezogen habe.
Moin,
Glückwunsch zum Wiedereinstieg

Ist dieses Verhalten der Bremse bei jedem Bremsvorgang so, wie oben beschrieben, oder hattest Du das Gefühl das sich das Bremsverhalten mit jeder weiteren Bremsung verbesserte?
Wichtig ist das sich die Räder frei drehen, ohne das die Bremse schleift, wenn kein Bremsdruck vorliegt.
Je nach verwendetem Bremsbelag ist das auch ein gewünschter Effekt, diese erhöhen die Bremsleistung bei gleichbleibendem Bremsdruck, ebenso wenn sich die kalte Bremsanlage bei langen Bremsungen erhitzt.
Ich könnte mir auch vorstellen das der Verkäufer die Kante vorher mit (silikonhaltigen) Pflegemitteln gepimpt hat und davon etwas auf die Bremsscheibe gekommen ist. Das würde das Verhalten auch erklären. Das dauert bis es von der Bremsanlage vollständig weggerubbelt wird.
Der Kaufpreis ist kein Schnäppchen aber das wird sie dir ja auch wert sein zumal sie ja gerede erst "eingefahen" ist und offensichlich gut gepflegt und gewartet wurde.
Noch viel Spass mit der Knubbel
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: Steigende Bremswirkung ???
Ich bin nur ein paar Kilometer gefahren, so dass ich nur zwei bis drei stärkere Bremsungen gemacht habe. Der Effekt war aber immer ähnlich.Ist dieses Verhalten der Bremse bei jedem Bremsvorgang so, wie oben beschrieben, oder hattest Du das Gefühl das sich das Bremsverhalten mit jeder weiteren Bremsung verbesserte?
Wichtig ist das sich die Räder frei drehen, ohne das die Bremse schleift, wenn kein Bremsdruck vorliegt.
Die Räder drehen aber frei.
Genau dass ist meine Vermutung, dessahlb die Frage ob jeman einen solchen Effekt von der SV her kennt.Je nach verwendetem Bremsbelag ist das auch ein gewünschter Effekt, diese erhöhen die Bremsleistung bei gleichbleibendem Bremsdruck, ebenso wenn sich die kalte Bremsanlage bei langen Bremsungen erhitzt.
Auch das könnte sein, gerade wenn sich das Silikon oder ähniches in die Beleäge eingezogen ist. Dann würde die beim Bremsen entstehende Hitze das Öl verbrennen und damit die Bremswirkung wieder herstellen. Danach würde dann das tiefer liegende Öl wirder nach außen steigen und den Effekt wieder verursachen - oder soIch könnte mir auch vorstellen das der Verkäufer die Kante vorher mit (silikonhaltigen) Pflegemitteln gepimpt hat und davon etwas auf die Bremsscheibe gekommen ist. Das würde das Verhalten auch erklären. Das dauert bis es von der Bremsanlage vollständig weggerubbelt wird.

Für mich sind ein Paar weitere Fakten entscheiden: Das Mopped ist so Umgebaut wie ich es auch machen würde (Mivv Carbon, Mini Blinker, und das Heckgeweih ist abgebaut und durch eine gut gemachte Aluplatte mit LED Kennzeichenbeleuchtung ersetzt) Die Reifen und das Kettenkitt sind wie neu. Außerdem gibt es keinen Akt beim abholden. Es steht 700 Meter von meiner Wohung.Der Kaufpreis ist kein Schnäppchen aber das wird sie dir ja auch wert sein zumal sie ja gerede erst "eingefahen" ist und offensichlich gut gepflegt und gewartet wurde.
Es ist auch nciht meine Art bis zur Schmerzgrenze feilschen. Für mich ist sie das Geld wert, denn die 400 bis 500 Euro die ich an einer Anderen sparen könnt hast du ja schnell für Reifen oder einen Auspuff ausgegeben.
Nochmal danke für eure Beiträge.
Ich werde berichten!
Re: Steigende Bremswirkung ???
Denke das Angebot ist fair, wenn es für dich passt mit dem Zubehör.
Was du evtl. noch raushandeln kannst ist die DZM abdeckung, die kostet bei Suzuki ca. 70-80€, für das kleine Plastikteil.
Das mit den Bremsen kommt dir evtl. nur so vor weil du die SR Einscheiben Bremsanlage gewöhnt bist...
Gruß Dieter
Was du evtl. noch raushandeln kannst ist die DZM abdeckung, die kostet bei Suzuki ca. 70-80€, für das kleine Plastikteil.
Das mit den Bremsen kommt dir evtl. nur so vor weil du die SR Einscheiben Bremsanlage gewöhnt bist...
Gruß Dieter