Ruckelt und geht im Stand aus


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Ackerheizer
SV-Rider
Beiträge: 20
Registriert: 08.09.2013 19:33
Wohnort: Rendsburg

SVrider:

Ruckelt und geht im Stand aus

#1

Beitrag von Ackerheizer » 08.09.2013 20:03

Moin,
habe mir diese Woche eine SV 650S Bj. 2002 gekauft und gezwungender Weise in einer vertrauenswürdigen Werkstatt (BMW und Kawa Fachwerft) drosseln lassen (48 PS via Ansaugblenden von Alpha). Nach der ersten Probefahrt am Freitag viel mir gleich auf, dass sie, nachdem ich nach kurzer Zeit den Choke zurücknahm (lässt sich auch etwas schwer bedienen) bei 50 km/h stark ruckelt. Also ich weiß, dass es ein Zweizylinder ist und der etwas unruhiger ist, aber das ist doch sehr extrem und die Drehzahl geht dabei auch rauf und runter. Ist bei 3000 wie bei 5000 Umdrehungen gleich und auch bei 90 wars noch da. Beim Beschleunigen (zieht sauber durch) und wenn ich etwas am Choke ziehe ist es weg. Außerdem geht sie oft im Stand aus (dreht dabei auch nicht rund, außer bei etwas Choke). Die Probleme traten auchnoch auf, nachdem ich (mit einer Stunde Pause) 25 Km gefahren bin. Auffällig ist auch, dass sie doch sehr nach Sprit/Öl riecht, wenn sie läuft (Garage inzwischen auch)

Es sei gesagt, dass ich erst einen Monat den Lappen habe und das meine erste Schüssel ist, aber wenn ich in Schräglage gehe, ist da irgendwo ein Punkt, wo ich sie nur schwer noch weiter runterdrücken kann... ist das alles normal? Bei anderen Moppeds war das nicht so (er6n, gsf 600, cbr 600) Verbaut sind außerdem: Superbike-Lenker (LSL), Sportluffi, Bugspoiler, Hinterreifen 160/??, Barracuda-Pott (Keine Ahnung ob das die Marke ist, im Gutachten steht auch was von Sebring Sportdämpfer :D )

Bin neu hier im Forum und hoffe erstmal alles richtig gemacht zu haben :D , konnte auch nix in der Art hier finden

MFG Ackerheizer

Maya_Suzi


Re: Ruckelt und geht im Stand aus

#2

Beitrag von Maya_Suzi » 09.09.2013 8:04

Das extreme ruckeln und zuckeln und dann ganz aus an der Ampel hatte ich anfangs auch.
Habe sie dann zum Kundendienst/einstellen gebracht und der erfahrene Meister dort hat sofort rausgehört, dass auch ein Zylinder im unteren Drehzahlbereich gar nicht mitlief 8O
Ende vom Lied:
Die Ursache waren verharzte Einspritzdüsen, die einfach vom langen Stillstand der Maschine kamen.
Könnte bei dir vll auch irgendwie an der Benzinzufuhr liegen.
Da du schreibst, dass es sogar nach Sprit/Öl riecht: mal geschaut, ob sie irgendwo saut? Bremsleitungen i.O.?

TL-Andy


Re: Ruckelt und geht im Stand aus

#3

Beitrag von TL-Andy » 09.09.2013 8:39

@ Maya:

Einspritzdüsen an ner Knubbel? Meintest du Vergaserdüsen? :wink:

@ Acker

Imho ist die Maschine nicht sauber eingstellt und läuft viel zu fett. Man könnte ja fast glauben, daß die Werkstatt nur die Blenden reingehaun, aber die Vergaser nicht eingestellt hat.

Zu deiner Fahrkunst:

Wenn du gerade mal deine Pappe nen Monat hast, würde ich an deiner Stelle erstmal in Ruhe fahren lernen, mit dem Mopped vertraut werden. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man als Fahranfänger schon Augenmerk darauf legen sollte, wie weit man sie drücken statt normal legen kann. Auch kann ich mir nicht vorstellen, daß du ein objektives Gefühl für die Bikes entwickeln konntest, die du mal kurz vorher probegefahren hast. ;) bier

Unterschiedliche Fahreigenschaften verschiedener Moppes werden abgesehen vom Fahrer allerdings neben dem Mopped selber eben auch durch verschiedene Reifen beeinflusst.

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Ruckelt und geht im Stand aus

#4

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 09.09.2013 9:38

Wenn das Problem erst nach dem Drosseln auftrat, geh doch nochmal zur Werkstatt und sage denen, die sollen das richten. Schließlich haben die das auch verbockt.

Klemmt eventuell ein Chokekolben?

Maya_Suzi


Re: Ruckelt und geht im Stand aus

#5

Beitrag von Maya_Suzi » 09.09.2013 10:38

TL-Andy hat geschrieben:Einspritzdüsen an ner Knubbel? Meintest du Vergaserdüsen? :wink:
...schon möglich :D
Aufgrund meiner Unkenntnis war sie ja auch in der Werkstatt :mrgreen:

Ackerheizer
SV-Rider
Beiträge: 20
Registriert: 08.09.2013 19:33
Wohnort: Rendsburg

SVrider:

Re: Ruckelt und geht im Stand aus

#6

Beitrag von Ackerheizer » 09.09.2013 16:44

Also ich denke eher, dass sie zu mager läuft, da sie ja mit Choke nicht ruckelt. Werde mal nen originalen Luffi verbauen und wenns dann nicht besser geht wieder inne Werft . Heute ist uns aufgefallen, dass vorne ein Metzeler Me z4 120/60 Zr17 (55W) und hinten ein Metzeler Sportec 160/60 ZR17 M/C (69W) verbaut ist. Verträgt sich das? Ich habe gehört der Vordere sei ein Tourenreifen, wobei der Hintere schon vom Namen her deutlich ein Sportreifen ist?! Könnte das so ein merkwürdiges Kurvengefühl verursachen?


MFG Ackerheizer

TL-Andy


Re: Ruckelt und geht im Stand aus

#7

Beitrag von TL-Andy » 09.09.2013 16:57

Ob du Reifen an dem betreffenden Mopped paaren darfst, erfährst du i.d.R. auf der Herstellerseite ;-)

Ackerheizer
SV-Rider
Beiträge: 20
Registriert: 08.09.2013 19:33
Wohnort: Rendsburg

SVrider:

Re: Ruckelt und geht im Stand aus

#8

Beitrag von Ackerheizer » 09.09.2013 21:03

So: habe heute bei der Werkstatt angerufen, jedoch ging keiner ran und nun haben die ersteinmal ne Woche dicht :( ... Habe noch nen Luffi von Champion oder so mitbekommen (sah mir aber irgendwie sehr billig aus) vorher war ein K&N verbaut. Anfangs schien alles in Ordnung, doch nachdem ich sie ca. 17km gefahren bin, das gleiche wie vorher, aber evtl. etwas milder das Ruckeln. Der Hinterreifen ist zwar eben mehrmals gerutscht, jedoch immer beim Anbremsen und daher schiebe ich das erstmal auf die nasse Fahrbahn

viel weiter bin ich leider noch nicht, werde aber mal die Werkstatt fragen, ob sie mir die Vergaser einstellen (frühestens in einer Woche)... Könnte ich sowas eigl. auch? Hab Jahrelang an 2-Taktern (meist Simson) geschraubt. Weil so langsam will ich auch mal ordentlich fahren, wer weiß wie lange man in diesem Jahr noch hat... :?

TL-Andy


Re: Ruckelt und geht im Stand aus

#9

Beitrag von TL-Andy » 10.09.2013 9:35

Ohne Unterlagen, Einweisung und somit moppedspezifische Ahnung würde ich nicht unbedingt an den Vergasern eines Viertakters rumschrauben, da ich nicht wirklich wüsste, was ich gerade verstelle und wie sich das insgesamt und im einzelnen auswirkt. Ist aber dein Mopped und meine Meinung. :?
Zudem waren eure Mofas und Simsons Einzellerzylinder zweitaktenderweis..... :wink:

Ackerheizer
SV-Rider
Beiträge: 20
Registriert: 08.09.2013 19:33
Wohnort: Rendsburg

SVrider:

Re: Ruckelt und geht im Stand aus

#10

Beitrag von Ackerheizer » 15.09.2013 16:41

hmm... Also leider hat die Werkstatt noch dicht, aber mir ist jetzt auchnoch aufgefallen, dass der Motor sofort ausgeht, wenn ich scharf bremse :? ... und jetzt kommt nicht mit: Du musst ja auch die Kupplung ziehen :roll:

MFG Ackerheizer

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Ruckelt und geht im Stand aus

#11

Beitrag von Schumi-76 » 16.09.2013 22:45

Wenn die Vergaser sehr unsynchron laufen, dann schwankt der Leerlauf auch heftiger als normal. Damit der Motor nicht immer aus geht, solltest Du evntl. die Leerlaufdrehzahl höher stellen. Die ist optimaler Weise bei knapp 1500 Upm. Die Reifenpaarung und der zustand der Reifn allgemein können schon einen starken Einfluss auf das gesamte Fahrverhalten haben.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Antworten